1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Moik kritisiert "Jugendwahn" im ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juli 2007.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Moik kritisiert "Jugendwahn" im ZDF

    Schon mal etwas von Interessenvielfalt gehört?
    Wenn ich, um alle meine persönlichen, aber auch die meiner Tochter und Ehefrau, Vorlieben zu befriedigen zu können, alle entsprechenden "Sparten" mieten müsste, wäre ich pleite.
    Denn ausser Volksmusik käme auch noch Psychedelic, Reagee, Tattoos und Wagneropern in den Korb. Ausserdem Science Fiction, Crime und Phantasy. Dazu noch Dokus und Naturfilme, aber auch Kochsendungen. Und natürlich Nachrichten, Magazine und natürlich die Regional-Magazine für Hessen, Baden Würtemberg und Rheinland Pfalz - dies jedoch mit der Qualität der ÖRs.
    Bei den Spartensendern möchte ich jedoch keine, wie es von Premiere gehandhabt wird, Aufwämsparten in denen beim SF-Kanal fast das ganze Programm mit den Wiederholungen Uralter Serien und Filmen bestritten wird sondern nur neue Produktionen.

    Übrigens, z.Zt. werden meiner Familie und meine Anforderungen über die ÖRs sowie Privaten ganz gut befriedigt - die Serien muss ich zwar über S1, P7, RTL, RTL2 und Kabel1 verteilt zusammensuchen, aber es reicht dazu auf der Festplatte genügend Stoff zu speichern um sogar während der jetztigen
    Sommerflaute (fast nur Wiederholungen on Air) noch täglich 1 oder 2 Serien-Folgen abends reinziehen zu können. Auch meine Tochter und meine Frau kommen auf ihre Kosten. Da nach dem Ansehen die Beiträge gelöscht werden, gibt es langsam auch wieder Platz auf der Platte für neue Serien im Herbst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2007
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moik kritisiert "Jugendwahn" im ZDF

    Na ja, Du übertreibst. Ich erinnere mich nicht, dass mal ne Nachrichtensendung auf den Privaten in kaputten Klamotten und jedes zweite Wort F..K war.
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moik kritisiert "Jugendwahn" im ZDF


    Das ist Quatsch. Das sieht man bei Sat.1. Da sind die Investoren ziemlich auf Draht und sind nur an $ interessiert. Da sitzen die Heuschrecken, die kann man nicht mit denen der ÖR vergleichen.

    Also bitte.
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moik kritisiert "Jugendwahn" im ZDF

    Im Prinzipo hast Du durchaus Recht. Aber Volksmusik war im ZDF schon immer gut präsent. Andere Musikrichtungen gar nciht. Nicht mal klassische Musik. Dazu muss man schon auf 3sat oder dem ZDFTheaterkanal wechseln. Also Interessenvielfalt in musikalischer Richtung war auf dem ZDF noch nie.
    Wenn sie jetzt Sendungen wie Tracks auf arte bringen, ist die Interessenvielfalt besser gegeben. Es sollte halt jede musikrichutng vertreten sein, sogar Techno (alles eben in Maßen).
     
  5. markon

    markon Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Moik kritisiert "Jugendwahn" im ZDF

    Immer diese Rufe nach der Abschaffung der ÖRs... Sind die mal weg, würd's -wohl so laufen wie jetzt bei SAT1, also nur noch Rendite orientiert, Wegfall der News ist nur der Anfang.
    Nene, lieber zahl ich weiterhin mein GEZ als nur noch Call-Ins und Pseudo-Schaupielern zuzusehen.
     
  6. kahepr

    kahepr Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Moik kritisiert "Jugendwahn" im ZDF

    Es ist an der Zeit wieder mal festzuhalten, dass der Begriff VOLKSMUSIK durch das Fernsehen regelrecht entstellt wurde.
    Hier handelt sich um eine Art Schlager zum Mitklatschen (bis zum Erbrechen) - und man sagt fälschlicherweise dazu VOLKSMUSIK.
    Der Begriff "volkstümliche Schlager" wurde erfunden. Nur "Schlager" wollte man das auch nicht nennen, da diese Rießenlobby dagegen erfolgreich Alarm geschlagen hätte.

    Wer hier von VOLKSMUSIK redet stellt sich beispielsweise den guten DJ Ötzi als Volksmusikstar vor. Er ist dagegen ein exzellenter Entertainer, der die Massen mitreißen kann. Mit VOLKSMUSIK hat das aber wirklich nichts zu tun.

    Unter VOLKSMUSIKSENDUNG verstehe ich TV-Sendungen, wie beispielsweise "Klingendes Österreich" mit Sepp Forcher oder "Mei liabste Weis" mit Franz Posch, jeweils vom ORF 2.
    Im bundesdeutschen TV fallen mir spontan gar keine VOLKSMUSIKSENDUNGEN ein, vielleicht noch "Melodien der BERGE" vom BR. Auf keinen Fall der aus dem Südwesten stammende Chor mit einem gewissen Herrn Fischer an der Spitze!!!

    Meines Erachtens geht das ums Einstampfen der immer mehr werdenden Klatschsendungen mit zum Teil fragwürdigen "Interpreten der Volksmusik".
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Moik kritisiert "Jugendwahn" im ZDF

    Das wäre schön.
    Auch!
    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern da lief auf dem ZDF auch Heavy Metal.
     
  8. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Moik kritisiert "Jugendwahn" im ZDF


    Jetzt vergreif dich mal nicht im Ton. Wie ein paar Beiträge weiter oben schon festgestellt wurde, besteht ein erheblicher Unterschied zwischen echter Volksmusik und volkstümlicher Musik. Echte Volksmusik ist Teil der Kultur eines jeden Landes und demnach spricht auch nichts dagegen, wenn sowas im Fernsehen gezeigt wird. Nur gerade das findet man ja nicht im deutschen Fernsehen, sondern immer nur eben dieses primitive volkstümliche Gejodel. Du kannst mir ruhig Intoleranz vorwerfen - das Niveau von Musikantenstadl usw. ist nicht besser als das einer Talk- oder Richtershow. Da werden die Leute mit Playback Gedöns und schmalzigen Sprüchen eingesülzt so dass es nicht mehr erträglich ist. Darum mein Argument, dass dies nichts mit Grundversorgung zu tun hat.

    Im übrigen würde ich es sehr begrüßen, wenn mehr klassische Musik im Fernsehen gezeigt und übertragen würde - ich gehe auch gerne und oft in klassische Konzerte.

    Klar haben wir Comedy, Sex und Crime zu Genüge, so dass es durchaus langweilig werden kann. Daran schuld sind aber die Privaten, die mit völlig niveaulosen Sendungen jegliches Interesse an solchen Themen im Keim ersticken. Und wenn sowas auf den ÖRs kommt, dann hat es hier - im Gegensatz zu den Privaten - meist auch tatsächlich Qualität und Niveau. Während z.B. "Erotik" auf den Privaten meist Brustvergrößerung mit möglichst vielen Bildern von nackten Ti**** bedeutet (das langweilt in der Tat eigentlich schon beim ersten mal nach 5 Minuten), bietet z.B. Arte in der Tat oft interessante Dokus und Filme über solche Themen, wie z.B. vergangenen Montag der Themenabend "Orgasmus".

    Das Ziel der ÖRs ist ja schließlich nicht ein Programm, das ausnahmslos alle Schichten anspricht. Es soll schon breit gestreut sein und unterschiedliche Interessen ansprechen, dabei aber ein Mindestniveau halten. Und wenn man hier Talkshows und Co. als nicht ausreichend niveauvoll ansieht, dann gehört auch volkstümliches Gesülze aus dem Programm gestrichen. Volkstümliche Musik wäre ein hervorragender Programminhalt für das Privatfernsehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2007
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moik kritisiert "Jugendwahn" im ZDF


    Volksmusik und Heimatfilme (alles andere als geistreich) haben eine große Lobby in Deutschland und viele wolles es einfach. Egal ob mit oder ohne Niveau. Schließlich gibt es das im Pay-TV. Heimatkanal und Goldstar TV sind mit ihren Abonnenten ganz gut aufgestellt. Die denken sogar an Expansion. Das Geschäft geht scheinbar ganz gut.
     
  10. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Moik kritisiert "Jugendwahn" im ZDF

    Ja das stimmt schon. Auch die Privaten sind mit ihrem Programm erfolgreich, obwohl jedem bewusst ist, wie es um die Qualität bestimmt ist. Das macht die Sache aber nicht besser und deshalb rechtfertigt das auch keinen festen Bestandteil von volkstümlicher Musik bei den ÖRs. Im PayTV spricht ja nichts dagegen.