1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mogelpackung des Monats

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 9. April 2016.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Naja, Spee schneidet aber durchgängig in allen mir bekannten Tests schlecht ab. Auch wenn das subjektive Empfinden genau das Gegenteil einem sagt, so denke ich dass man die vielen Tests schon als Maßstab nehmen sollte. Denn die Billigwaschmittel kosten bei den verschieden Ketten gleich -warum also nicht eins nehmen welches stets gut abschneidet? ;)
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.277
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du willst also eine Einheitspizza, einen Einheitskäse eine Einheitstomate etc. einführen?

    Wozu auch wenn es diese Pizza gar nicht gibt?

    Ein Vergleich von Lebensmitteln wird NIEMALS mathematisch vollkommen einheitlich möglich sein. Produkte variieren.

    Selbstverständlich. Siehe eine Antwort weiter oben.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hatten wir doch größtenteils noch vor Jahren bis genormte Verpackungen von der EU (wo doch die EU in der Regel für den Verbraucher entscheidet) gekippt und nun haben Hersteller Narrenfreiheit. Ja, ich will zwar unterschiedliche ABER einheitliche Größen haben! D.h. ich habe nichts gegen eine 337,5gr-Pizza, aber dann sollen bitte schön alle Hersteller in dieser Größe herstellen. Und wenn man eine etwas größere Variante ebenfalls auf dem Markt haben will, dann ist die halt 431,8gr und alle Hersteller fertigen sie -so- und nicht anders. Von mir aus soll es auch 10 Größen für Pizza geben, aber dann von allen Herstellern in einheitlich Größen produziert.

    Ehrlich gesagt verstehe ich dein/euer Problem nicht. Bei Bier (0,5l und 0,33l), bei Kleidung (S,M,L,XL,XXL), bei Schuhen (41,41,43 usw), überwiegend bei Schokolade (100gr) und Kaffee (500gr) ist doch seit EWIGKEITEN alles genormt. Wieso also dem ganzen Quatsch der Lebensmittelindustrie mitmachen, wo doch alles schön und einfach war bzw. bei den o.g. noch ist? Erklär mir das bitte, denn außer Betrug und Täuschung sehe ich keinen einzigen Grund vom vergleichbar meßbaren wegzurennen und abzuweichen. :cool:

    Du willst also ernsthaft was vergelichen was es als fertiges Produkt gar nicht gibt? Na dann vergleich doch gleich die Rohstoffpreise um daraus die Einzelhandelspreise zu ermitteln... :D

    Nein! Produkte variieren nicht von Getteshand, sondern von Schlaumeiern in betrügerischer Absicht.;)
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Pizza gab es noch nie genormte Packungsgrößen. Wäre auch völliger Quatsch. Erstens macht es keinen Sinn, eine Quattro Stagioni genauso schwer zu machen wie eine Margherita. Und zweitens macht dasselbe Gewicht den Preis zweier Pizzen noch lange nicht vergleichbar. Hersteller A könnte z.B. viel Teig und Tomatensoße verwenden, während Hersteller B mehr Salami oder Käse drauflegt.

    Bier und Kleidung sind übrigens auch ganz schlechte Beispiele. Beim Bier gibt es seit Ewigkeiten die verschiedensten Gebindegrößen, z.B. 6x0,33 oder 24x0,33 oder 30x0,33 20x0,5 oder 11x0,5 Liter. Natürlich immer mit unterschiedlichen Grundpreisen.

    Und ein XL-T-Shirt von Hersteller A ist in den seltensten Fällen genauso groß wie das von Hersteller B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2016
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt drauf an. Ich hab z.B. drei verschiedene Märkte im Umkreis von 100 Metern.

    Und wenn an Stadträndern/Ausfallstraßen heutzutage neue Supermärkte gebaut werden, dann siedeln sich oft zwei Ketten direkt nebeneinander an - z.B. Rewe oder Edeka und ein Discounter. Mittlerweile kommt es sogar schon vor, dass zwei Discounter nebeneinander stehen, hier z.B. Aldi und Lidl.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie bei Pizza so auch bei anderen Produktgruppen gab es aber früher weniger Sorten was einer Normung gleich kam. Früher war Pizza -Pizza. Heute hast du die Offenfrische, Culinaria, Big Pizza, Extra dünn usw. Damit habe ich auch kein Problem, nur, dass jeder diese Sorten nachmacht aber in anderer Größe. Das mag zwar ein bischen nach DDR klingen, aber Normungen haben sich auch bei uns seit Jahren bewährt -ich sehe hier nichts kommunistisches oder gar verwerfliches wenn man (im Sinne des Verbrauchers) einheitliche Größen festschreibt. Wieso ist das bei Bier möglich bei Pizza jedoch nicht? Man hat doch auch nicht exakt auf 0,5l Bier Durst....;)
     
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163

    Dann nimmt man eben die Fingerhüte mit 0,33 Liter. :)
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.277
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo ist die Grenze? Dann könnte man ja auch behaupten das heute auch noch alle einheitlich produzieren aber nur "zufällig" alle verschiedene Größen-Gruppen gewählt haben.

    Der Vorteil von z.B. einer 1l Standard Packung Milch ist für mich nicht das ich den Preis besser vergleichen kann, den kann ich mit dem Grundpreis eh schon vergleichen, der Vorteil ist das die Packung recht gut in den Kühlschrank passt. In dem Bereich sehe ich den Vorteil der Normung absolut ein. Für den Preis-Vergleich ist mir das total wurscht.

    Eine Tomate ist nicht aus betrügerischer Absicht größer oder kleiner oder schwerer oder leichter.
    Ebenso findest du keine exakt identische Pizzas, selbst die aus der Großproduktion unterschieden sich leicht. Pizzas von verschiedenen Herstellern sind dann so unterschiedlich in Größe und Zusammensetzung, da wüsste ich nicht wie man das ernsthaft vergleichen wollte. Ein einheitliches Gewicht hilft da überhaupt nichts.
     
    Spoonman gefällt das.
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die 0,33l nehme ich aber nur zum Imbiss, damit ich besser schlucken kann. Alles andere ala Bier trinken geht in Richtung >0,5l + x :)


    P.S. Du bist nun endlich Premium, hat also alles mit dem Bezahlen geklappt? :cool:
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    @suniboy

    Du bestehst auf Normung von Schokoladen (als Beispiel) bei 100gr usw. aber, wenn man dir mit dem Grundkilo/Grund 100 gramm ankommt, dann ist das verkehrt? Das musst du jetzt mal erklären.

    Wo ist der Unterschied zwischen einer genormten Schokolade 100gr und einer nicht genormten Schokolade, aber den Vergleich auf einer Einheit? Ist da mehr Luft dazwischen? :)
     
    Spoonman gefällt das.