1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mogelpackung des Monats

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 9. April 2016.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Einfach nur noch die Eigenmarken der Discounter kaufen, das spart auf die Dauer enorm viel Geld. Und qualitativ sind sie den Markenwaschmitteln meistens ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen.

    Beispiel Vollwaschmittel: Sämtliche Discounter-Kompaktpulver haben aktuell bei der Stiftung Warentest mit "gut" abgeschnitten (Gesamtnote 2,0 bis 2,2), der Preis liegt bei 13 Cent pro Waschgang. Ariel Compact und Persil Compact kommen zwar auch auf 2,1 bzw. 2,2 - aber mit 26 Cent pro Waschgang sind sie doppelt so teuer. Classic-Pulver (die in den riesigen Packungen) schneiden tendenziell schlechter ab als Kompaktpulver. Am schlechtesten sind aber die Kompaktpulver von Frosch und Spee.

    In der Kategorie Gelkissen (Caps/Pods) waren alle Marken ausreichend oder mangelhaft, weil die Waschwirkung aufgrund der fehlenden Bleiche für ein Vollwaschmittel nicht ausreicht.
     
    timecop gefällt das.
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ich kaufe nur noch biologisch abbaubare Produkte. :)

    Sonnett ist da recht gut.

    Alles andere ist bei mir rausgeflogen bzw. das letzte was ich noch nutze ist ein wenig Spülmittel und Waschpulver. Wäre ja Quatsch es einfach wegzuschmeissen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich benutze eigentlich nur Flüssigwaschmittel (bevorzugt Persil, Spee oder Weisser Riese im Angebot), weil es schonender zur Wäsche ist, und sie danach weicher wird, welbst wenn man sie im Sommer an der Luft trocknen lässt. Mit Pulverwaschmittel müsste man eigentlich alles in den Trockner packen damit es wieder halbwegs weich wird.

    Die Reinigungswirkung reicht mir, denn so dreckig ist ja die meiste Wäsche eh nicht.
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Jepp, dann geh ich eben zu Penny :D

    Übrigens, wer oft oder ausschließlich Flüssigwaschmittel benutzt, sollte zwischendurch (1 x im Monat) entweder mal ein Vollwaschmittel (Pulver) oder einen Maschinenpfleger bei mind. 75°C benützen, sonst riecht's irgendwann übel und ein ekliger Glibber setzt sich dann ab (war ein Tip von nem WM Service Menschen). ;)
     
    Spoonman gefällt das.
  5. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich nehme eigentlich nur für weiße Wäsche Pulver der Rest wird mit Flüssigwaschmittel gewaschen.
    Im Endeffekt macht es ja keine großen Unterschiede.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das Problem ist allerdings das ausser Geschirrspültüchern so gut wie nichts 75-95° C aushält.

    Sonst geht eigentlich nur 30-40°C und bei Bettwäsche 60° C.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    Ach, Taschentücher vertragen auch Kochwäsche. Und das ist auch gut so. So bekommt die Waschmaschine regelmäßig ihren Desinfektionsgang.
     
  8. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Na ja, also wenn Du noch alte Sachen hast. Früher konnte man Unterhosen auch bei 95° C waschen. Aus den 95 wurden dann 60. Heute besteht ja die Wäsche teilweise aus Kunststoff.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Benutze nur Papiertaschentücher, weil Stofftaschentücher fände ich so oder so unhygienisch, und ich kenne auch niemanden unter 45 der noch Stofftaschentücher benutzen würde.
     
  10. Creep

    Creep Guest

    Ich finde es unhygienisch, wenn sich im Büro im Papierkorb Berge von Papiertaschentüchern türmen. Und niemand benutzt die Dinger nur genau einmal. Folglich landen die auch erstmal in irgendeiner Tasche und sind damit keineswegs hygienischer. Werden irgendwann sowieso von der EU verboten werden wie alle Wegwerfartikel...