1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Modul---MF4-K

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Tsunami, 1. September 2006.

  1. Tsunami

    Tsunami Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Modul---MF4-K



    Von der TechniSat-Hotline.
    0180-5005910
     
  2. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Modul---MF4-K

    Jetzt hätte ich von Dir auch gerne gewußt, welche
    Artikelnummer Dein Receiver hat. Beginnt sie mit 0001 oder 0003?
     
  3. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Modul---MF4-K

    Die Hotline, die ich heute erreicht habe, bzw. der Mitarbeiter der
    Hotline, durchaus eher reserviert als freundlich, äußerste sich,
    nichts davon zu wissen, daß eine gewisse Seriennummer mit
    Alphacrypt nicht funktioniert. Ich solle den Receiver samt Modul
    an meinen Lieferanten senden.
    Der Lieferant äußerte sich, er werde das Zeug dann an Technisat
    senden, denn von dort hätten sie den Receiver bekommen.
    Ich war heute bei Conrad und habe einen Stapel MF4-K im Regal
    gesehen. Alle Artikel Nr. 0001/xxxx
    Die einzigen 0003/xxxx waren die S-Modelle, also MF4-S.
    Mal sehen, wie diese Story weitergeht.
    Eins ist jedenfalls sicher: Technisat (erhaltet deutsche Arbeitsplätze)
    ist auf mich als Kunde sicher nicht angewiesen.
    Mir ist die Erhaltung japanischer Arbeitsplätze durchaus lieber - wenn ich
    von dort fehlerfreie Produkte bekomme. Basta. :wüt:
     
  4. moses84

    moses84 Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Modul---MF4-K

    sers also ich hab ein fast ein gleiches problem der Technisat DigiSat 1 finde ich nit bei Technisat auf der HP, aufjedenfall hat der die Artikelnr mit 0001/xxxx anfanged und das Alphacrpyt light von Mascom funktioniert nicht richtig, jetzt mal die frage funktioniert das Modul gennerell bei der 0001/ serie nit oda läuft das Modul mit dem MF4-S mit der Art. 0001/

    wäre für ne antwort dankbar
    cu moses
     
  5. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Modul---MF4-K

    Digit S1 ist auf der Hompage unter Satellitenreceivern. Ich weiß nicht, ob die
    Sat-Modelle das gleiche Poblem wie die Kabel-Modelle haben. Bei der Seriennummer ging es um das Kabelmodell MF4-K die mit 0001 beginnen.
    Bei den Sat-Varianten MF4-S ist die Seriennummer 0003 beginnend. Das ist
    inzwischen geklärt. Daß einige Modelle nicht richtig mit den Alphacrypt-Modulen zusammenarbeiten ist noch nicht geklärt. Am Modul scheint es
    nicht zu liegen, die Module funktionieren in anderen Receivern tadellos.
     
  6. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Modul---MF4-K

    Der Digit S1 (mit Conax-SIM-Leser seitlich) auf der Technisat-Seite ist aber nicht der DigitSat1 den man von Arena bekommt. Das sind zwei völlig verschiedene Geräte.

    Grundsätzlich funktioniert das AC light in allen genannten Receivern. Tut es das nicht, würde ich immer zuerst versuchen, das Modul in einem anderen CI-Receiver zu testen. Kann man z.B. problemlos im Blödmarkt mit zahllosen Receivern tun.

    kc85
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2006
  7. moses84

    moses84 Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Modul---MF4-K

    also den DigitSat 1 finde ich nit den Digit S1 schon das is klar, der DigitSat 1 von Technisat von Arena hängt sich wenn das Modul Alphacrypt light nach einer 1 Stunde immer auf, Initialisierung des Moduls erscheint immer, die Artikelnummer fängt mit 0001/ an der MFS-4 mit 0003/ läuft mit dem Modul tadellos,

    cu
     
  8. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Modul---MF4-K

    Dann ist der wohl identisch mit meinem Technisat Mf4-K. Der hat die
    gleiche Macke. Wird natürlich von Hersteller und Lieferant bestritten.
    Das sind so die Spielchen unserer Zeit: der Kunde ist eben zu blöd.
     
  9. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Modul---MF4-K

    Hallo Muck06,

    das Verhalten sollte man sich merken, und entsprechend handeln. Äusserst unschön so was. Wenn es ein Problem gibt, sollte der Hersteller reagieren, nicht Lügen. Fehler sind nicht das Problem, sondern wie man damit umgeht.

    Gruß
    b+b
     
  10. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Modul---MF4-K

    In der Tat. Die Hersteller leisten sich "Hotlines" um dem Kunden klarzumachen,
    was bei ihm alles kaputt ist, nur nicht das Modell des Herstellers. 5 Anrufe bei der Hotline = 5 verschiedene, nicht hilfreiche Aussagen. Nun sind ja Modelle in dieser Peisklasse sozusagen "Billigteile", die man aber schon gekauft hat, mit eimem Seitenblick auf den Aufruck "..... deutsche Arbeitsplätze".
    Ich soll mich also mit so'm Teil herumärgern, um die Arbeitsplätze der sinnlosen Hotline zu sichern? Eine einzige klare Antwort auf meine Problemschilderung hätte mir doch genügt. Es gibt wohl kein Gerät derzeit auf dem Markt, das absolut fehlerfrei ist (was man aber eigentlich erwarten könnte), aber ohne die Feedback der Benutzer kann man nicht alle Fehler erkennen und beseitigen. Es hilft doch nicht, dem Kunden klarzumachen: nett, daß Du ein deutsches Produkt gekauft hast, aber das nächste Mal überlegst Du es dir vielleicht doch nochmal?