1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mittelhessen, 20. Juli 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    Ich habe schon Sicherungsautomaten für 13 Ampere im Wirklichkeit gesehen; sind in jedem besser sortierten Baumarkt erhältlich. Kosten allerdings ca. 3mal soviel wie ein 16 A Automat.

    13 A ist ein in Großbritannien sehr verbreiteter Sicherungswert. Ich habe sogar schon Sicherungsautomaten mit 6 A gesehen, die sind wirklich rar.

    Größere Durchlauferhitzer haben oftmals 21 kW u. werden dann mit 3x 32 A Automaten abgesichert u. mit 5x 6 mm² angeschlossen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2015
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    Also über den Elektriker oder den Versand bekommt man von den Markenherstellen schon alle Nennwerte. Allerdings zeigt bereits der Preis, welches die Nischenmodelle sind. :)
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    Ausserdem lösen die Sicherungsautomaten eh nicht gleich bei dem angegebenen Wert aus, sondern halten als über einen recht langen Zeitraum eine deutlich höhere Belastung aus.

    [​IMG]

    So gesehen würde in Kochfeld mit zwei Platten pro Phase wohl auch an einem 10A Sicherungsautomaten problemlos laufen, da wenn beide Platten eingeschaltet sind, sie beide ja eh nicht durchgehend aktiv sind.
     
  4. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    Das sollte jedem Elektriker im ersten Lehrjahr bekannt sein. Wer noch nichts von Auslösekennlinien gehört hat, der sollte sowieso die Finger davon lassen. Allerdings bin ich der Meinung, dass immer mit dem Nennstrom des jeweiligen Gerätes zu rechnen ist. Der elektrotechnische Laie hat sich nicht danach zu richten, wann er welches Gerät einschaltet oder zu überlegen ob zwei Platten gleichzeitig einschalten (was ja beim gleichzeitigen Einschalten auf voller Leistung durchaus der Fall ist!).
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    Je nach Topfgrösse und Inhalt schalten sich beide Platten aber nach so 5-15 Minuten ab und dann immer wieder intervallmässig ein.

    Danach hat man wohl so: 20% beide Platten ein, 40% eine Platte ein, 40% beide Platten aus.

    Das beide Platten solange gleichzeitig heizen das der thermische Auslöser anspricht, dafür bräuchte es schon arg grosse Töpfe mit sehr kaltem Inhalt.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    Theoretisch stimmt das, praktisch ist das allerdings nicht von Belang, da die allermeisten Hersteller von Haushaltsgeräten bei ihren Geräten die elektr. Leistung pro Aussenleiteranschluss auf max. 3,5 kW begrenzen.
    Und das bedeutet: An einem Aussenleiter hängt dann z.B. eine Heizplatte mit 2 kW u. eine weitere mit 1,5 kW; also zwei Heizplatten pro Aussenleiter.