1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mittelhessen, 20. Juli 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    Nur sind das keine Schutzschalter sondern eigentlich Schmelzsicherungen. Die Schutzschalter kamen erst viele Jahre später und ersetzten dann die Schmelzsicherungen.
    Jaein da aber alle Steckdosen in der Wohnung (auch die von der Küche und Bad an einer einzigen Sicherung hängen geht das nun mal nicht!
    Weil sie eben so konstruiert ist. Mit nur 16A wäre der Herd nicht voll nutzbar. (steht auch ausdrücklich in der Anleitung vom E-Herd)
     
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    Verteilt die Elektronik eines Kochfeldes die Gesamtlast eigentlich (gleichmäßig) auf alle angeschlossenen Aussenleiter oder gibt es da eine feste Zuordnung in der Form, dass bestimmte Kochzonen von bestimmten Aussenleitern gespeist werden?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    Ja, Schukosteckdosen dürfen nur bis 16 Ampere genutzt werden.
    Elektroherde werden üblicherweise mit einer sog. Herdanschlussdose angeschlossen. Das ist allerdings ein fester Anschluss, nicht steckbar.
    Es gibt allerdings auch Steckverbindungen die für höhere Ströme ausgelegt sind, aber in Küchen von Privathaushalten ist das eher unüblich.
    Weshalb dürfen der Herd oder die Kochplatten nicht fest angeschlossen werden? Gibt es dafür einen plausiblen Grund?

    Das macht kein mir bekanntes Modell eines Kochfeldes

    Ja, das dürfte bei praktisch nahezu allen Modellen von Kochfeldern so sein.
    Bei mehr als zwei Kochfeldern dürfte das Modell ohnehin Anschlüsse für min. zwei Aussenleiter haben.
    Bei zwei Kochfeldern kommt man auf min. 2,5 kW. Bei vier Kochfeldern i.d.R. über 4 kW – da müsste man bei einem Aussenleiter schon mit 20 Ampere absichern, u. das wäre zuviel für eine Schukosteckdose.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2015
  4. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    a) Versicherungs-/Haftungstechnische Gründe


    Mit Schuko-Stecker = laienbedienbar


    Darf also vom Küchenbauer installiert werden, ohne elektrotechnische Ausbildung.


    Das ist bei einem Herd über die Anschlussklemmen der Herdanschlussdose nicht der Fall.


    b) Absicherung


    Eine Schuko-Steckdose ist mit max 16A abgesichert.


    Alte Herdanschlussdosen in Häusern mit Wechselstromzählern sind teilweise über 6mm² Kabel an der UV angebunden und mit 40 Ampere abgesichert. Da schmort dir alles ab, bis da der Leitungsschutzschalter auslöst.


    Es spricht aber sicherlich nichts dagegen, wenn ein Elektriker den Schuko-Stecker entfernt und direkt an eine entsprechend abgesicherte Herdanschlussdose anschließt - ggf. unter Reduzierung des vorhandenen Leitungsschutzschalters auf eine Variante mit max 16A.




    Wolfgang
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    Welche Art von Arbeitssteckdose meinst du bitte?
    Ich kenne nur Euro-, Schuko- und CEE-Steckdosen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    Offiziell mag das zwar so sein, in der Realität schliessen die Leute die den Küchenherd aufstellen oder einbauen diesen an die Herdanschlussdose – welche der Elektriker installiert hat – an.
    Praktisch gesehen ist das kein großes Thema – Drähte mit gleicher Farbe der Isolation zusammen zu klemmen. Sollten nicht unbedingt Leute machen die farbenblind sind. ;)

    Ok, das mag so sein, allerdings sind die meisten modernen Elektroherde für den Anschluss an Dreiphasen-Wechselstrom gebaut u. das sollte auch nicht geändert werden, da ansonsten intern im Gerät über den Neutralleiter u. die Anschlussklemmen mehr Strom fließen kann als vorgesehen – falls jemand auf die wahnwitzige Idee kommen sollte die Aussenleiteranschlüsse am Herd zusammen zu klemmen u. an einen Aussenleiter anzuschließen.

    Was dann allerdings nervig ist weil man dann niemals alle Kochfelder u. den Backofen zeitgleich nutzen kann.
    Man ist dann in der Realität auf zwei Kochfelder (oder ein Kochfeld + Backofen) eingeschränkt bei der Nutzung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2015
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    Das kommt darauf an ob ein oder drei Aussenleiter belastet sind. Elektroherde mit Backöfen werden üblicherweise entweder mit
    5x 2,5 mm² oder 5x 4 mm² angeschlossen.
    5x 2,5 mm² darf nicht höher als 3x 16 A abgesichert werden, laut VDE Vorschrift.
    5x 1,5 mm² darf nicht höher als 3x 13 A abgesichert werden, laut VDE Vorschrift.
    Das gilt bei Verlegung in Kabelkanälen, Leerrohren und im Mauerwerk.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2015
  8. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    Für die Praxis mag das eine Faustregel sein, aber insgesamt stimmt diese Aussage nicht ganz. Der begrenzende Faktor ist hier die Strombelastbarkeit des Kabels. Bei Referenzverlegungsart C (auf der Wand oder im (ungedämmten) Mauerwerk) lässt sich 5x1,5 mm² durchaus mit 16 A absichern. Vorausgesetzt, dass Häufung, Schleifenimpedanz usw. berücksichtigt werden.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    Ok, stimmt, ich hab mich beim Ablesen der Tabelle in der Spalte vertan. Man darf 5x 1,5 mm² bei direkter Verlegung in der Wand tatsächlich mit 3x 16 Ampere absichern; aber das wird in der Realität ja ohnehin so gemacht. Sicherungsautomaten mit 13 Ampere werden in Wirklich sehr selten verbaut.

    Dennoch würde ich (persönlich) empfehlen Elektrogroßgeräte – wie Kochfelder – mit 2,5 mm² Leitungen anzuschließen. Alle festinstallierten Geräte die mehr als 10 Ampere pro Aussenleiter ziehen habe ich mit 2,5 mm² in meiner Wohnung angeschlossen, neben dem Elektroherd auch die Waschmaschine.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: moderne Induktions-Kochfelder: wieviele Aussenleiter?

    Sicherungsautomaten für 13A dürften wirklich sehr rar sein, ich glaub ich hab noch nie welche in echt gesehen.

    Aber neben 16A sind ja auch noch 10A, 20A und 25A üblich. Und wenn man eh keine so hohen Leistungen braucht, dann kann man natürlich einfach mit 10A absichern.