1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Batman 63, 22. Juli 2011.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Wir haben hier grad so einen TV mit Sprach- und Gestenerkennung zum Testen. Erstmal muß man in einer vorgegebenen Weise in die Kamera winken und dabei mindestens 3m vom Fernseher entfernt sein. Mit etwas Glück und Anpassen der Beleuchtung wird dies dann nach dem 3. Versuch erkannt. Dann kann man endlich das Gestenkommando geben. Bis dahin hab ich schon per RC die halbe Senderliste durchgezappt und dabei noch die Lautstärke eingestellt...
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Erinnert mich ein wenig an die Fernbedienungs-Apps für gängige Smartphones. Zum Handy greifen, App starten, auf die richtige Unterseite blättern, die Funktion suchen und dann tippen -- dabei natürlich permanent auf den Touchscreen schauen.

    Klassische Fernbedienung: Mit der Hand nach der Fernbedienung greifen und die Taste drücken -- fertig. Geht bei den allermeisten Funktionen auch blind.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Das Fernbedienungs-App macht meistens nur Sinn, wenn man Texte eingeben möchte. Das geht mit einer virtuellen QWERTY Tastatur auf dem Smartphone dann doch immer noch schneller als mit vier Richtungstasten und einer OK Taste auf der Bildschirmtastatur. Das ist aber auch die einzige sinnvolle Anwendung.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Ich hab so ein bisschen den Eindruck, dass man mit Gewalt versucht, irgend ein neues Killer-Feature zu erfinden.

    Erinnert mich ein bisschen an "Google Wave", das mit viel Tamtam als Ersatz für die klassische E-Mail angekündigt wurde.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Naja, man will natürlich immer neue Geräte verkaufen, und das möglichst regelmäßig. Ich bin mal sehr gespannt was Smartphonehersteller zB. in 1-2 Jahren bieten wollen. Die jetzt kommende Gerätegeneration hat eine Auflösung die unser Auge ausreizt, mit Vierkernprozessoren mehr Leistung als man auf absehbare Zeit benötigt, und wahrscheinlich genug Speicher um auf Jahre versorgt zu sein. Die Größe der Displays hat heute schon Maße erreicht die zwischen Tablet und Smartphone fast alles abdecken, was kommt also als nächstes?

    Ich kann schon verstehen dass man mit neuen Bedienkonzepten experimentiert, mit 3D, mit flexiblen Displays, mit Sprachsteuerungen, Gesichtserkennung, usw...

    Ausgesprochen begrüßenswert finde ich übrigens die Entscheidung von Samsung, in das S3 keine Kamera mit mehr Pixeln einzubauen als beim Vorgänger. Die Entwicklung in diesem Bereich unterliegt nunmal physikalischen Gesetzmäßigkeiten, die man nicht den Wünschen einer Marketingabteilung opfern sollte. ;)
     
  6. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Kommt auf's Gerät an. ;)

    Wenn die App aufgrund vorhandener Features eigentlich überflüssig ist, dann macht man die vorhandenen Teile einfach so unbrauchbar, dass man die "coooooole" App verwenden kann und das auch noch als Mehrwert empfindet.

    Ich nutz den internen Sat-Tuner an einem Philips-TV und das eingebaute IP-EPG verdient in Sachen Verfügbarkeit und Handling das Prädikat "besch.ssen", wobei das noch geprahlt ist.
    Aber ich hab ja 'ne coole Android-App dafür, da is auch 'n Programmführer bei und man kann direkt aus der App zur gewünschten Sendung schalten.
    Kurz: Wenn kein Bedarf da ist, schafft man halt welchen.
    :eek: :love:
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Zumindest so lange man diese "mehr Pixel" auf immer kleinere Chips quetscht.

    Wie man "mehr Pixel" wirklich sinnvoll einsetzen kann, beweist z.Zt. ja Nokia mit der patentierten PureView-Technik. ;)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Für interaktive Anwendungen ist ein entsprechendes Bediengerät durchaus sinnvoll zu nutzen. Aber als reine Fernbedienung eher nicht.

    Eine sinnvolle Ergänzung ist hier in der Tat der Zugriff auf EPG oder Aufnahme-Archiv, Timer-Programmierung, usw.

    Das haben die Hersteller ja auch schon erkannt, so dass es ja auch schon Fernseher mit regelrechten "Tablet-Fernbedienungen" gibt.
     
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Würde das EPG am Fernseher vernünftig funktionieren, bräuchte ich keine App. ;)
    Oder anders: Ich bin schon Deiner Meinung, alles was den Blick vom TV wegführt ist Kokolores (Ausnahme emtewes Tastatureingaben), 'n größeres Display gibt's ja nicht.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Ich habe kürzlich mal bei Youtube ein Video gesehen, leider finde ich es nicht mehr.

    In dem Video ging es um ein Samsung Smartphone. Der User surfte auf dem Smartphone im Internet. Durch einen Button, der im Browser verfügbar war, konnte der Webbrowser des Smartphones über WLAN schnell auf dem TV dargestellt werden und das Smartphone Display selbst verwandelte sich in ein Touchpad zur Maussteuerung.
    Der Wechsel ging dabei sehr flott.
    Finde ich nicht schlecht.

    Für mich wäre allerdings folgender Usecase noch wichtiger: Ich surfe auf meinem Smartphone bei Youtube im Wohnzimmer und kann ein passendes Video über WLAN bei Bedarf am TV ausgeben.
    Ich könnte das gut brauchen, wenn ich meinem Sohn mal wieder etwas anhand eines Videos erklären will - da hat sich Youtube für mich als echte Quelle erwiesen, gerade wenn es um Tiere oder dem Space Shuttle, Flugzeuge, Kräne, Feuerwehr, uvm. geht.
    Ich kann zwar heute auch schon YouTube Videos am TV anschauen, kann sie dort aber nicht vernünftig suchen und vor allem nicht vorher schonmal einer schnellen Prüfung unterziehen.
    Letzteres wird hoffentlich reibungslos mit meinem baldigen S3 und meiner Samsung Glotze funktionieren - können ja vermutlich schon viele Smartphone über DLNA o.ä. :)

    Das Smartphone mit dem TV zu verbinden, macht für mich dahingehend schon Sinn.