1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Moby Dick: Erstausstrahlung, ist er es wert?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von NHL Freak, 27. November 2011.

  1. *scirocco

    *scirocco Guest

    Anzeige
    AW: Moby Dick: Erstausstrahlung, ist er es wert?

    Die Besetzung mit D. Sutherland, W. Hurt und E. Hawke "passt" eigentlich..
     
  2. Trimonium

    Trimonium Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma TX-P46GT30E
    Dreambox 8000 HD
    Dreambox 7020 HD
    Vu+ Ultimo
    Vu+ Duo 2
    Xtrend ET9000
    AW: Moby Dick: Erstausstrahlung, ist er es wert?

    Habe mal bei Amazon nachgeschaut, denn auf RTL schaue ich keine Filme.

    Die deutsche DVD oder Blu-ray geht wohl echt nur ca. 120 Minuten, bei Amazon in England hat der Film ca. 184 Minuten.

    Also scheint der Film in Deutschland generell in einer kürzeren Version zu laufen. Finde ich aber echt mal wieder absolut sinnlos, denn bei dem Thema wäre ein längerer Film wohl stimmungsvoller.

    Da warte ich mal ab und werde mir zur Not dann mal die englische Blu-ray besorgen.

    Grüße

    Tri
     
  3. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Moby Dick: Erstausstrahlung, ist er es wert?

    Größtenteils sollen wohl "nur" Monologe rausgeschnitten worden sein.
     
  4. Trimonium

    Trimonium Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma TX-P46GT30E
    Dreambox 8000 HD
    Dreambox 7020 HD
    Vu+ Ultimo
    Vu+ Duo 2
    Xtrend ET9000
    AW: Moby Dick: Erstausstrahlung, ist er es wert?

    Hmm, aber bei Moby Dick sollte auch gerade das zur Gesamtstimmung beitragen. Mal eben so eine Stunde weniger ist schon recht heftig...

    Da kann man froh sein, dass sie bei "Der Alte Mann und das Meer" noch nicht auf diesem Kürzungswahn waren...

    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2011
  5. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Moby Dick: Erstausstrahlung, ist er es wert?

    Was auf SyFy läuft, ist eher eine (unfreiwillige) Comedy-Version des Stoffs. Ist nur was für Trash-Fans wie mich.

    Strotti
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Moby Dick: Erstausstrahlung, ist er es wert?

    Finde ich auch. Deshalb habe ich den Film auch nicht aufgenommen. Vermutlich wäre er an das Original ohnehin nicht rangekommen.
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Moby Dick: Erstausstrahlung, ist er es wert?

    Wer Melvilles Roman gelesen hat, wird wissen, dass es gerade um die Monologe in diesem Film bzw. Thema geht. Die Geschichte der Jagd auf den Wahl, dessen Angriffe und dessen Tod sowie des Untergangs von Cap. Ahab ist ja nur die Rahmenhandlung.
    Das interessante im Roman, im Buch mit G.Peck gut rüber gekommen, sind jedoch die Gedanken die hinter der Jagd stehen. Das erneute Zusammentreffen zweier Individuen (Wal und Ahab). Und somit sind auch in einer Neuverfilmung gerade diese nicht unerheblich. Aber wenn man dem Deutschen Zuschauer (egal ob DVD oder TV) nur noch den stumpfen Action und Effekt-Teil zumuten will, sagt dies viel darüber hinaus, wie man uns intelektuell einschätzt. Leider teile ich diese Einschätzung nicht selten, wenn ich Personen unterhalb des 40sten Lebensjahres oft beobachte. Man kann die heutige SMS und Twittergeneration kritisieren wie man will, bereits deren Eltern haben die Wurzeln gelegt.
    Zur Kultur gehört nun mal nicht nur Bushido, Christiane F. oder Anne Frank, es gehören auch Goethe, Schiller und andere Klassiker (aus dem In- und Ausland dazu. Melville ist einer davon.
    Ich werde auf den ungekürzten "Directors Cut" des Filmes warten. Weder im TV noch als DVD werde ich mir die 120er Fassung ansehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2011