1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mobilfunknetz in Deutschland besser als sein Ruf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. November 2021.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Genau das ist es, was ich hier bei unseren Mobilfunkern zum Kotzen finde!
    Man gibt so viel Geld für einen Tarif aus und man muss auch heute noch mit dem Datenvolumen knausern, sodass man über den Monat kommt.
    Zu Hause oder bei Freunden oder Verwandten nutze ich oft deren W-LAN.
    Hätten wir solche Tarife wie in Frankreich, Belgien oder Niederlande, dann könnte ich sogar unterwegs im Auto Internet-Radio hören und hätte sogar noch am Monatsende Datenvolumen übrig.

    Leider wurden die Optionen wie z.b. Stream On die sowas ermöglichten wieder eingestampft.:devilish:
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Wo wurde StreamOn eingestampft? Die einzige Änderung bei StreamOn habe ich im Roaming bemerkt.
     
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da waren doch die klagen wegen der Netzneutralität.
    Darauf mussten die Anbieter diese Zusatzdienste zum Teil wieder einstellen.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie ich schon schrieb, liegt das Problem nicht unbedingt bei den Anbietern. Irgendwie müssen die das ja finanzieren.
    Hier z.B. Telefonica:

    Quelle: O2 Free Tarife boomen: Neukunden stürmen das Netz von Telefónica
     
    yoshi2001 gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was bringt das? wenn man keine unbegrenzte Datenflat hat, erkenne ich da kaum Sinn.
    Warum sollte das passieren? solang brav gezahlt wird, wird man die Kuh bis ins unendliche melken.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Kapazität für mehr Nutzer, darum geht es: Um Kapazität. Zumal ich ab und zu etwas downloade oder uploade und dann bin ich froh, wenn es in 2 Sekunden geschehen ist.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Geht mir genauso. :D
     
    Attitude gefällt das.
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    O² geht in die richtige Richtung!
    Man bekommt fürs Geld auch ordentlich Datenvolumen.
    Und gerade das fehlt bei der Telekom und Vodafone.

    O² war schon immer Vorreiter, wenn es um Tarife ging, so wie die Unlimited Tarife.
    Erst viel später hatte die Telekom und auch Vodafone nachgezogen.
    Zwar überteuert, aber den noch.
     
  9. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    statt die Preise zu senken erhöhen speziell Telekom und Vodafone dann lieber das Datenvolumen. Früher gab für 40 Euro 2GB heute halt 6GB. Nur braucht nicht jeder die 6GB. Und das nichtverbrauchte Volumen mitnehmen in den nächsten Monat geht auch nicht, obwohl es bezahlt wurde. Für mich ist das ein Taschenspielertrick. Überteuertes Angebot mit stark ausbaufähiger Infrastruktur. Hier sollte der Gesetzgeber mal was vorantreiben.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Auch E-Plus, die damals die Telefon-Flatrate eingeführt hatten.