1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mobilfunkantenne (LTE) stört Kabelempfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von astranase, 6. Juni 2018.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Offenbar ist es wirkungslos sich wegen korrekter Maßeinheit dB(µV/m) oder meinetwegen auch nur dBµV/m einen Wolf zu schreiben. :cry:

    Ebenso falsch kann man auch 133 % schreiben.
     
  2. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Also schreibe ich mal 133 µV/m ... OK?;) ... auch wenns "hintenraus" nix ändert:whistle:
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    EDIT: Nicht dB und auch nicht µV/m sondern dBµV/m oder nach ISO-Schreibweise dB(µV/m)! :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2018
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Werden denn nun die Störungen behoben oder bleibt das so ?
    Wenn die Anlage nicht in Ordnung ist würde ich darauf bestehen das die sofort stillgelegt wird .
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok... ist ja auch nur ein kleiner, unbedeutender Unterschied zwischen 133 µV/m und 133 dBµV/m. ;)

    Scherzfrage:
    Welchen Leiter fasst du lieber mit deinen bloßen Fingern an, den mit 110 mV gegen Erde oder den mit 110 dBmV gegen Erde? :whistle:
     
    Dipol gefällt das.
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gut aufgepasst!
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann haben die Kunden von Telefonica O2 aber keinen Empfang mehr!
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Man glaubt es kaum: Ein Beitrag von @mass in verständlichem Deutsch und ohne massenhafte Schreibfehler. Warum klappt das nur so selten?

    Die Bundesnetzagentur ist kein Papiertiger und wird die erforderliche Reduzierung der Sendeleistung oder Änderung der Antennenausrichtung auf zulässige Feldstärke schon noch durchsetzen, das geht nun mal nicht von heute auf morgen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Mobilfunkanlagen neueren Datums sind alle remote konfigurierbar, nur bei älteren Anlagen müssen Techniker vor Ort um die Sendeleistung oder die Antennencharakteristik zu verändern.

    Die Anlage wird nachgebessert – was ziemlich schnell geschehen kann – und bleibt in Betrieb.
     
  10. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58

    Eigentlich ... hüstel hüstel fasse ich lieber nen ganz anderen "Leiter" an, oder besser lasse ihn noch lieber anfassen (y):LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2018