1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mobilfunkanbieter wollen gemeinsam Funklöcher beseitigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Januar 2021.

  1. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Und genauso ist es bei mir mit D1 (Telekom).
     
  2. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    hier würden vor allem Vodafone Kunden profitieren - deren Netz ist hier nämlich mit Abstand das schlechteste.

    Wirklich ausbauen bzw. neubauen macht hier nur die Telekom - und das oft sogar in der tiefsten Pampa. Nichzuletzt hat man auch einige gute Standorte von E-Plus / o2 übernommen, welche man anstelle von Telefonica besser hätte behalten sollen.

    Ein Kumpel hatte ein Windrad auf seinem Acker an o2 vermietet (von 1996 bis 2018) - in der Gegend um den Sender gab es immer gutes o2 GSM Netz. Das Windrad wurde von der Telekom übernommen - bei o2 ist jetzt Netzsuche und Telekomkunden freuen sich über bestes LTE. Die Rechnung, dass der o2 Mast in 3 km Entfernung mitversorgt, hat wohl leider nur in der Theorie funktioniert.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für die gibts ganze schwer Verträge, damit meine ich, welche mit Festnetznummer. Denn Rentnern sin d Handynummern immernoch suspekt und gelten als teuer. Genau an dem Punkt melkt die Telekom.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau, Festnetztarife ohne Internet gibt's nur bei der Telekom, alles andere sind Quasifestnetzanschlüsse (meist mobilfunkbasierend, siehe Tele2).
     
    EinStillerLeser gefällt das.