1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mobilfunkanbieter-Vergleich: Niederlage für O2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. März 2018.

  1. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.607
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Anzeige
    Congstar bietet seit zwei Wochen LTE an.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    LTE ist nur bei den Allnet-Flat-Tarifen mit dabei – und kostet zudem 5 €/Monat Aufpreis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2018
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. vinne

    vinne Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    na dann ist ja gut .
    Trotzdem habe ich bei der Telekom jetzt alles was man braucht und immer volle Bandbreite für 10 Euro vier Wochen ,da brauche ich keinen dieser tollen Billiganbieter
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das Netz mag ja besser sein, der Service jedenfalls nicht. Was ich schon für einen Ärger mit denen hatte, spottet jeder Beschreibung. Gerade jetzt (nach dem Ableben meines Vaters) muss ich mich wieder damit herumärgern. Man könnte vermuten, dass dort keiner mehr anwesend ist, der Ahnung von der Technik hat.
    Ich persönlich bin schon seit weit über 10 Jahren weg von der Telekom, aus den obengenannten Gründen und weil in meiner Wohnung kein D-Netz empfangbar ist.

    Zufällig gerade gesehen und typisch:

    Digital-Posse: Düsseldorfer Unternehmen seit acht Tagen ohne Internet
     
  5. mr.John

    mr.John Guest

    Für mich ist die Telekom der beste Anbieter, auch im Thema Service. Da kann Vodafone und schon gar nicht o2 mithalten. War von 2011 - 2014 bei o2. Billige und gute Tarife haben die ja, aber nutzen kann man das kaum weil das Netz unterirdisch ist. Von 2014 - 2016 war ich bei Vodafone. Das Netz ist dort zwar in Ordnung, aber der Service ist grottenschlecht. Ab 2016 bin ich bei der Telekom und rund um zufrieden. Wenn ich eine Frage habe wende ich mich immer an das Twitter Telekom Hilft Team. Nach spätestens einer Stunde bekam ich eine Antwort oder einen Anruf. Das Netz ist gut. Ob in der Stadt oder auf dem Land. Klar gibt es ab und zu mal Lücken, aber die sind relativ selten. Wir sind nun mit der ganzen Familie bei der Telekom und super Zufrieden. Allerdings habe ich mich für meinen Festnetzanschluss gegen die Telekom und für die lokalen Stadtwerke entschieden. Die Vorteile überwiegen da. Man hat den lokalen Ansprechpartner, die nahe Anlaufstelle und unterstützt die lokale Wirtschaft. Des weiteren gab es da noch nie Ausfälle.
     
  6. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe im laufe der Jahre alle Netze probiert jetzt hab ich wieder seit 4 Jahren Telekom.Wer erreichbar sein will oder muss der kommt an D1 nicht vorbei.Bin beruflich in ganz Deutschland unterwegs und glaube das die Telekom das beste Mobilfunknetz in Deutschland hatt.Manchmal kein LTE dafür Umts in ganz seltenen Fällen hatte ich mal kurz nur GSM.Mein Kollege ist bei 02 Kunde :D:D:Dder arme.Dank Stream On schau ich als Beifahrer meistens im Auto Tv mit dem Handy.Letzten Monat hab ich 90Gb durchgejagt.(y)Über den Kundendienst kann ich auch nicht klagen.
     
    mr.John und robbe1990 gefällt das.
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus dem Artikel:

    "Wenn man den Ergebnissen der Umfrage glauben kann, ist der Sieger unter den beliebtesten Mobilfunkanbietern Aldi Talk (Qualitätsurteil: "gut")."

    Soweit mir bekannt, läuft Aldi Talk über das Netz der Telefónica (ex E-Plus). Damit deutet sich an, dass in der Studie nichtmal auf die Netzabdeckung Wert gelegt wurde, dann hätte der Unterschied zwischen O2 und Aldi Talk nicht so groß ausfallen dürfen.

    Ich bin seit meinen ersten Mobilfunk-Gehversuchen bei O2. Damals (2004) lockte Genion, ich war gerade berufsbedingt umgezogen, hatte keine Wohnung und keinen Festnetzanschluss. Auch 3 Jahre später, als ich berufsbedingt wieder umziehen musste, war es so (und blieb die Woche über 5 Jahre lang so). Die gesamte Innenstadt meines Arbeitsortes (100.000-Einwohner-Stadt) war damals eine einzige riesige Homezone, das war geil. Die Preise außerhalb der Homezone sorgten aber eher für "besser nicht telefonieren". Alt-Tarif halt. 2017 stellte ich auf Free S um mit 2 Jahren sattem Rabatt. Ich habe also für 6 EUR im Monat Allnet-Flat und kann auch von der Schweiz aus (da bin ich öfters) nach Deutschland kostenlos telefonieren, ebenso sind entgegengenommene Anrufe aus Deutschland kostenlos und innerschweiz-Gespräche auch. Die 1 GByte Daten kann ich mangels Smartphone nicht nutzen und wieviel Speed danach von den "unbegrenzten" Daten mit "bis zu 1 MBit/" übrig bleibt, kann ich deshalb auch nicht sagen. Was will ich mehr?

    Ätzend ist alles, was mit der Vertragsbetreuung und dem Onlineportal zu tun hat. Die Tarifumstellung hat mir mehrmals Blutdruckspitzen verschafft, ich bin in 2 O2-Shops dabei regelrecht verarscht worden und wäre ich nicht ultra-wachsam und penetrant nachhakend gewesen, hätte ich irgendwelche Abos für Spiele, Musik und für mich wertlose Sicherheitssoftware an der Backe gehabt, die trotz ausdrücklichen Verlangens meinerseits bei der Umstellung als "gratis-Testphase, erlischt danach automatisch" mit reingedrückt bekommen habe und die sich eben nicht automatisch terminiert hätten. Dazu kam noch eine standortbasierende Werbung via SMS, der ich auch keine Zustimmung gegeben hatte. Ich wäre in diesen Wochen am liebsten mehrmals mit Kalashnikow in den O2-Shop. Im Portal waren die Einstellungen "vorübergehend nicht möglich". Und die "Hotline" ist ja offenbar nur eine unbesetzte Warteschleife. Sowas geht gar nicht. Das ist das, was für mich O2 katastrophal macht.

    Wechseln würde ich nie zu Vodafone (ich kann dieses Unternehmen für seine Kabelnetz-Aktivitäten nur verachten). Bliebe nur die Telekom. Ob sie real besser ist als mein O2, das nun problemlos läuft, weiß ich freilich auch nicht. Was mir Ende 2018 passieren wird, wenn es ans Verhandeln wegen der Vertragsverlängerung geht, wird spannend. 25 EUR mag ich für mein Telefonverhalten nicht monatlich zahlen wollen.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich war ja schon bei Viag Interkom dabei, u.a. auch wegen der Festnetznummer (da ich damals schon der Telekom den Rücken gekehrt hatte). Alle meine Belange habe ich seither problemlos per altmodischen Telefonat geregelt. Da kann man auch im persönlichen Gespräch seine Wünsche kundtun oder Spezialverträge einheimsen, die es regulär gar nicht gibt.
    Ähnlich wie du, habe ich jetzt eine bundesweite Festnetznummer, EU Flat für Telefon und SMS, 4GB Datenpaket und 1GB in der EU für 9,95 €.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD