1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mobilfunk: Drei Viertel der Nutzer erleben Funklöcher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. April 2024.

  1. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Anzeige
    Habe nochmal auf eine Karte mit allen Sendern in der Umgebung geschaut. Unser Dorf liegt auf einer Straße, die zwei Städte verbindet. Die geht 15 Minuten ungefähr durch den Wald.( Wir liegen ungefähr Mittig) Am Rand der einen Stadt ist ein 5G Mast, der aber nicht durch die Bäume kommt, und im Wald auf der anderen Seite ist auch einer, der aber auch nicht ankommt, bei dem ich mich aber frage wo der hinstrahlen soll der steht mitten im Wald aber na gut, ist hald Deutschland. Also am Ende sind wir hald blöd gelegen und haben somit von keinem Sender was. Ist aber beim DVB-T2 nicht anders, ein Hügel versperrt die Sicht zum nächsten Sender. Die, die im Dorf über uns wohnen können ne Zimmerantenne nehmen. Zumindest DAB+ hat sich durch nen neuen Füllsender gebessert. Wir haben schon eine sehr schlechte Lage für jeglichen Empfang ;)
     
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.249
    Zustimmungen:
    5.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Schneewittchen hatte auch kein Handy. :)
     
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.249
    Zustimmungen:
    5.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Man muss ja auch unbedingt 3 Netze parallel aufbauen.
    Und nur da, wo es auch genug Kunden gibt.
     
  4. yander

    yander Guest

    Ganz früher kam man ganz ohne Handy aus da hatte mal aber überall Telefonzellen für den Fall, die Telefonzellen hat man heute Alle abgebaut . Notfall heute kein Handy Netz keine Telefonzelle kann schon zum Problem führen.
    Du kannst heute nicht ein mal mehr die 112 anrufe wenn du D2 Kunde bist grade kein D2 Netz hast aber D1 und O2 Netz da ist .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. April 2024
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was soll das sein? Orange, oder Salt?
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Telefonzellen gab es nicht an jeder Ecke und außerdem benötigte man auch das nötige Kleingeld. Und wenn dann noch die einzige Telefonzelle im Dorf Opfer von Vandalismus war, war das besonders ärgerlich.

    Und letztendlich was soll uns die Umfrage sagen? Letztendlich sind ja gem. der Studie vor allem Familien mit Kinder von Funklöchern betroffen. Die über 70jährigen haben dabei erheblich weniger mit Funklöchern zu tun.

    Davon mal abgesehen ist Mobilfunk Shared Media. Das kann zu kurzeitig zu Überbuchung einzelner Funkzellen führen wobei dann benachtbarte Funkzellen dann auch stärker ausgelastet sind.

    Ich nutze die Mobilfunknetze von Telefonica und Vodafone. Mit beiden Netzen habe ich im Großen und Ganzen keine Probleme und wenn dann nur in größeren Stahlbeton bauten, wo dann über eines der beiden Netzen nur noch Notrufe möglich sind.
    In einer medizinischen Einrichtung, in der ich mich regelmäßig aufhalte, ist der Telefonica-Empfang noch akzeptabel, während über Telekom und Vodafone nur noch Notrufe möglich sind. Da es in der Einrichtung auch kostenloses WLAN gibt, kann ich notfalls auch via WhatsApp telefonieren.