1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mobilfunk-Abdeckung: Jetzt überall LTE an Autobahnen und ICE-Trassen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. November 2021.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei deinem DVB-T2 Receiver, oder?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist deine Aussage ernstgemeint, oder nicht?

    Die Anbindung des WLAN im ICE erfolgt doch über LTE. Ohne LTE-Netz funktioniert kein Internet im ICE.
     
    Insomnium gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im ICE ist es ein "best of" aller verfügbaren Netze. Letztendlich ist es mir aber auch egal, wie die Bahn es macht. Ich könnte im ICE einen Zugbegleiter fragen und der könnte mir die alternative Verbindung auch über GSM-R oder von mir aus Kursbuch heraussuchen, ist mir egal.

    Auf den letzten Kilometern in der Bimmelbahn aber ist niemand, den man nach einem alternativen Anschluss fragen könnte. Auch kein "best of" per WLAN, sondern ich bin auf meinen einen Mobilfunkanbieter angewiesen.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Best of? Meinst die haben 3 SIM Karten drin? Wenn dann wird es die Telekom sein im WLAN Abteil. Per GSM-R kann nur der Lokführer etwas machen und zwar was unmittelbar mit der Signaltechnik zu tun hat. Das System ist eine Art Intranet. Es gibt keine Verbindung zum Internet.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja nach meiner Information werden alle verfügbaren Netze parallel "empfangen" und dann per WLAN weitergegeben.

    GSM-R ist mir bekannt und nein, damit werden keine Fahrtsignale übertragen, sondern es ist Quasi Sprechfunk und es werden Rangierloks gesteuert. Verbindungsauskunft müsste theoretisch auch gehen, ist ja intern (allerdings sehr geringe Datenrate).
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eher 3 e-SIM, vermute ich mal. SIM-Karten werden in diesem Gerätebereich üblicherweise nicht genutzt.
    Bei Autos bei denen der Boardcomputer per Mobilfunk mit dem Internet verbunden ist werden ebenfalls keine SIM-Karten genutzt, sondern e-SIM.
    Jedenfalls werden für die Versorgung der WLANs in ICE alle verfügbaren Mobilfunknetze parallel genutzt; allerdings derzeit nur die Mobilfunkbänder im Bereich 790 bis 2200 MHz.
    In der Nähe von ICE-Bahnstrecken durften die Mobilfunknetzbetreiber bislang nur GSM im 900 MHz Band nutzen, kein LTE, um Störungen von GSM-R zu verhindern.

    Ich müsste da erstmal selber nachschauen wer für die technische Umsetzung in den Zügen zuständig ist.

    Das stimmt, meines Wissens nach. GSM-R ist ausschliesslich für bahnintere Zwecke und ist alleine aus Gründen der Sicherheit nicht mit dem öffentlichen Internet verbunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2021
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soweit mir bekannt, ist dies seit ein paar Jahren icomera (schwedisch) mit eigener Hard- und Software.
     
    TV_WW gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei einem iPhone kannste mehrere Esim Profile hinterlegen, aber nutzen nur eins. Muss man halt im Menü wechseln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2021
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja es ist schädlich nämlich genau dann wenn man sich nicht an die Schutzabstände hält. Eine Antenne auf dem Dach muss nicht schädlich sein, danebenstehen stehen kanns durchaus. Kennst du die drehenden Flugradare? Da geht gepulst ca. 1 Gigawatt kurzzeitig raus, also in Millisekunden. Da würde ich nicht stehen wollen.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich dachte dabei eher an einen UHF-Modulator in einem alten Videorecorder.