1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mobilfunk-Ärger: O2 nennt 1&1-Antrag „unverschämt“, Telekom „absurd“, Vodafone verwundert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.609
    Zustimmungen:
    32.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gebt dem Neuling doch mal Zeit.
     
    Psychodad110 gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aber darum ging es ja nicht, sondern eben genau um "das eigene Netz", welches sie nun einmal nicht haben und schon längst haben sollen. Bedingung von der Bundesnetzagentur. Sowieso eine Frechheit, dass ausgerechnet o2 - die es eh schon schwer hatten - 10 MHz im Band 1 abgeben müssen.
    Absolut. Erst recht nach der LTE Aktivierung. Konstante 50 MBits damit gehabt. Eine Schande, als das abgeschaltet wurde und nur noch o2 LTE zur Verfügung stand. Das war hoffnungslos überlastet im einzigen Band 20. Natürlich hatten die Leute nie was an den Handys eingestellt und somit war "2G/3G/4G" voreingestellt. Mein Phone lief dann ca 2 Jahre auf UMTS und hatte auch immer vollen Speed, während alle im LTE per Schneckentempo unterwegs waren. Ein Netz komplett umgestalten ist halt auch nicht von heute auf Morgen erledigt.
     
    Psychodad110 und -Loki- gefällt das.
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon richtig, aber lieber ein starker Provider, als ein schwacher Netzbetreiber.

    O2 hatte es zu Anfang sehr schwer, mittlerweile haben die aber ein vernünftiges Netz. Bin sehr zufrieden damit und sogar von der Telekom zu O2 gewechselt. Die Netzqualität ist bei uns im Bereich absolut vergleichbar, Jedoch sind die Tarife bei O2 deutlich besser.

    Kenn ich, bis zur Abschaltung von UMTS war ich mit Congstar im H+ absolut zufrieden. Ich konnte zwar ein paar Monate die LTE-Option testen, das war den Mehrpreis aber nicht wert.
    Jetzt Nutze ich O2 im LTE. Der Tarif lässt kein 5G zu. Bei dem Preis ist das allerdings absolut verschmerzbar. Das Netz ist stabil und schnell.
     
    Redheat21 und Insomnium gefällt das.
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.388
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Ich hoffe die Bundesagentur sagt nein und 1&1 bekommt Strafe so das die Lizenz zurück geben. Die werden auch nicht am Preis der Anbieter ändern.

    Die einzigen die in den letzten Monaten Preise gedrückt haben damit es billiger wurde waren Freenet.

    Egal ob Freenet Funk 99Cent am Tag unlimited oder Freener Internet 30 Euro 1000GB und Router erlaubt.
     
  5. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht zu vergessen die Flat über Mega-Sim (Freent/nutze ich).
    Für Geld eine Flat, die sogar zum Streaming in HD ausreicht. Wunderbar.

    Hatte meinen ersten Vertrag bei Mobilcom, super Tarif, schlechter Provider, aber seit der Fusion mit Debitel hat sich Freenet echt gemacht.
    Freenet und Drillisch sind für mich die Innovationstreiber.
    Die Trennung von Tarif und Gerät finde ich zudem sehr sinnvoll.

    Vielleicht wäre es eine Option, wenn 1&1 seine Bandbreite an O2 verleast und 1&1 dafür im Gegenzug weiterhin als VMNP im O2 tätig ist.
    Wäre aus meiner Sicht sogar Win-Win.
     
    -Loki- gefällt das.
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.388
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Welche Bandbreite soll 1&1 den verleasen? Da haben ja manche Eigenheim besitzer mehr Wlan Repeater im Einsatz als 1&1 an Funkantennen betreibt.

    Oder meinst die Frequenz? Das wird nicht gehen weil auf dieser darf nur 1&1 senden.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar oder "Local" wo man Nummern definieren konnte.
    Ich hatte damals die "Cityoption" 15 Pfennig im ganzen Vorwahlbereich.
    Da war Fsmilie abgedeckt.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jaa da vielleicht, E+ LTE gabs nie in meinem Bereich.
    Da war bei 3g schluss.