1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mobiles Internet

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gast 22381, 5. April 2011.

  1. iSelger

    iSelger Guest

    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich nutze ja auch noch Base also Eplus. Ehrlich ich kann mich eigentlich auch nicht beschweren. Hier wo ich wohne ist der Ausbau sehr gut. Das Datennetz ( Geschwindigkeit ) ist gefühlt echt ok ! Ich habe aber noch nie eine Messung gemacht. Auch habe ich noch nie einen direkten Vergleich mit z.b. Vodafone oder Telekom gemacht.

    Hier wo ich wohne ist z.b. O2 wirklich schlecht.
    Was ich bisher gelesen hab, ist es auch nicht unbedingt die Frage welches Netz - sondern welcher Provider. Beispiel 1&1, die bieten ja die Allnet Flat für € 30.- an : welches ja das Vodafone Netz nutzt. Man kann sehr viel im Internet lesen das sehr viele User Verbindungsabbrüche und Co. haben. Kunden die im gleichen Gebiet wohnen und direkt bei Vodafone sind nicht. Das gleiche gilt auch für die Geschwindigkeit im Datennetz.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Musst dich nur mal in einen ICE setzen. Im T-Mobile oder Vodafone-Netz ist mobile Datenübertragung problemlos möglich -- mit hin und wieder mal ein paar Aussetzern. Mit E-Plus bekommt man über weite Strecken gar keine Verbindung zustande. Ich hab das regelmäßig auf der Strecke Frankfurt-München ausprobiert.

    Das Testergebnis der Stiftung Warentest bestätigt diesen Eindruck:

    Stiftung Warentest: E-Plus-Datennetz ist das langsamste - Golem.de

    Dass E-Plus dabei die Dreistigkeit besitzt, von sich zu behaupten, sie seien "führen", grenzt an Betrug.
     
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: mobiles Internet

    Ich hab E-Plus/Base, weil es für mich ein günstiges Angebot war, um mal ein Smartphone mit Internetflat auszuprobieren. Und was soll ich sagen? Theoretisch super und geniales Preis-Leistungs-Verhältnis. Praktisch nur sehr begrenzt nutzbar. Auf der ICE-Fahrt von Frankfurt nach Berlin bricht die Verbindung ständig ab, während der D2 UMTS-Stick fast ständig Empfang hat. Im Gebäude oft gerade mal ein Strich Signalstärke und Fallback auf niedrige Datenrate. Teilweise auch Wochenlang (trotz Vertröstung der Hotline) gar kein Empfang.

    Damit ich mir nochmal einen E-Plus Vertrag hole, müßte sich dort gewaltig etwas verändern. Bis jetzt gab es aber immer nur leere Versprechungen über den ach so tollen Netzausbau. Und der bringt mir dann im Zweifelsfall nur etwas, wenn ich aus dem Gebäude gehe...
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.649
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Mit solchen Pauschalurteilen wäre ich vorsichtig! Ich selbst habe seit Jahren einen O2 Vertrag mit 5 GB, nur tröpfeln die Daten an einem Wochenende mit schönen Wetter oder bei einer Großveranstaltung bei einer GPRS Verbindung nur so, bei UMTS geht GAR NICHTS. Das Netz ist hoffnungslos überlastet und das geht jetzt teilweise schon seit über einem Jahr so.
    Alternativ habe ich mal eine im Eplus Netz arbeitende Prepaid Karte benutzt. Dort läuft's ohne Probleme.
    Auf dem Land bei EDGE Versorgung ist es ähnlich. Bei O2 quälend langsam, bei Eplus so wie man es erwarten darf.
    Und auch hier ist es so, daß das Eplus Netz in der Tat nicht so gut ausgebaut ist. Nur was nutzt es einem ein gut ausgebautes Netz, wenn es überlastet ist?
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich nicht, da sie nicht nur auf meinen subjektiven Erfahrungen, sondern auch auf objektive Tests beruhen.

    Wer Wert auf eine gute Netzabdeckung und mobile Datenverbindung legt, der ist mit den beiden D-Netz-Betreibern in jedem Fall besser beraten.

    Dass es in Einzelfällen auch anderherum sein kann, das streitet niemand ab. Doch was nützt es mir, wenn ich an einem Wochenende irgendwo mit Eplus besser dran bin, mich aber den Rest des Jahres über lahme Verbindungen ärgere?

    Wer ein Hochverfügbarkeitssystem braucht, der muss sich halt von allen Netzbetreibern eine Karte zulegen. Oder er nimmt eine ausländische, die mit allen vier Netzen in Deutschland roamen kann. Geht auch. ;)

    Es zählt letztlich das Gesamtpaket. Du wirst immer Ausnahmen finden. Ich hab auch schon mal zum Handy meiner Freundin (Eplus) gegriffen, weil ich mit meinem (T-Mobile) keinen Empfang hatte. Sowas passiert, ist aber extrem selten. In der Regel ist es umgekehrt. Besonders ulkig finde ich immer wieder, dass ich mein Handy im Kino ausschalten muss, meine Freundin nicht, da sie eh keinen Empfang hat. Na, das ist Service. :D
     
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.649
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Objektive Tests, die auch ausloten, wie die Qualität zu bestimmten Stoßzeiten ist? Haha! Genau das erfassen sie nämlich nicht!Und ich verlasse mich nicht auf deine objektiven Tests, sondern auf meine subjektiven Erfahrungen.
    Es ist zB ein Unding, daß es ein Netzbetreiber bspw seit über einem Jahr nicht hinbekommt, die permanente Netzüberlastung im Bahnhofsbereich zu beseitigen.
    Und noch ein Wort zu den beiden großen Netzbetreibern: Dort werden bestimmte Dienste von der Nutzung ausgeschlossen zB Instant Messaging. So etwas ist lachhaft und sollte von den Konsumenten boykottiert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2011
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich habe keine "objektiven Tests" angestellt, sondern entsprechende Testinstitute.

    Ich hab es bisher erst einmal gehabt, dass ich mit T-Mobile zu "Stoßzeiten" keine Internet-Verbindung zustande bekommen hab: Das war auf einem Stadtfestival, bei dem sich an einem Wochenende mal eben ein paar zehntausend Menschen mehr in der Innenstadt aufgehalten haben als sonst.

    Aber was nützt es mir, wenn ich mit Eplus auf diesem Festival ins Internet kann, aber auf der gesamten Bahnstrecke von Frankfurt nach München nicht?
    Von welchem Betreiber sprichst du nun? O2?

    Boykottierst du auch Restaurants, die dir den Verzehr von mitgebrachten Speisen nicht erlauben?

    Bei T-Mobile funktioniert Instant-Messaging übrigens. Lediglich VoIP ist ausgefiltert, was wiederum sehr verständlich ist. Lässt sich aber auch leicht umgehen -- oder man lässt es (kostenpflichtig) freischalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2011
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.649
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Für jemanden, der sonst Restriktionen zB bei Apple attackiert, bist du bei VF und T Mobile aber sehr gnädig. Und nur weil es funktioniert, verstößt du dennoch gegen den abgeschloßenen Vertrag, der schließt nämlich Instant Messaging ausdrücklich aus.
    Zumdem ist mein Punkt, selbst auszuprobieren, wie gut ein Netz an den Orten funktioniert, an denen man es nutzen möchte. Da helfen einem die "Tests" nämlich nicht weiter. Und mit Scheuklappen, wie Eplus ist mies oder Jubelarien wie T Mobile ist Spitze, an die Sache heran zu gehen, ist nicht wirklich ein guter Tipp.
    Und zum ICE.. Na da hab ich auch so meine Erfahrungen mit den Repeatern in den ICE Zügen. Mobiles Internet ist nirgendwo im ICE ein Vergnügen. Und auf der Strecke Hamburg-Berlin-Prag habe ich vor gar nicht langer Zeit T Mobile via UMTS Stick genutzt. Ich war NUR genervt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2011
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich weiß nicht, auf welchen Anbieter und auf welchen Vertrag du dich beziehst. Bei meinem T-Mobile-Vertrag ist Instant Messaging nicht ausgeschlossen. Und zu VoIP steht lediglich, dass es "nicht Gegenstand des Vertrags" sei. Soll heißen, wenn ich es nutzen will, dann muss ich die Zusatzoption "Internettelefonie" buchen.
    Wenn ich es ohne diese Zusatzoption dennoch irgendwie schaffe, es zu nutzen, ist es kein Vertragsbruch, da mir die Nutzung schließlich nicht untersagt wird -- ein bedeutender Unterschied!

    Ich finde das in der Tat ärgerlich, dass sie SIP und Skype ausfiltern, da es aber technisch ein Kinderspiel ist, die Netzfilter zu umgehen, hab ich kein Problem damit.
    Ich habe es selbst ausprobiert. Die Datenverbindung mit Eplus ist ein schlechter Scherz. Ich kann es dir gerne auch nochmal aufmalen oder vortanzen.

    Während ich im T-Mobile-Netz auf der Fahrt von Frankfurt nach München im ICE eine Handvoll Verbindungsunterbrechungen bei 'ner VPN-Session hatte, habe ich mit Eplus gerade mal bei den Stopps in den Bahnhöfen für ein paar Minuten eine Verbindung bekommen. Dazwischen lief gar nichts.

    Hinzu kommen noch die praktischen Erfahrungen im Vergleich mit dem Handy meiner Freundin. Hier kann ich direkt und zeitgleich sehen, wie gut welches Netz ist.

    Wie O2 arbeitet, kann ich dir nicht sagen. Ich habe 14 Jahre Erfahrung im T-Mobile-Netz und kenne dort die Stärken und Schwächen. Aus Kostengründen und Neugierde habe ich zwischenzeitlich -- vor allem für die Datennutzung -- auch andere ausprobiert und wurde nur enttäuscht.
     
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.649
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: mobiles Internet

    Versuch es mal mit Fußnote 3

    Datentarife - Unterwegs surfen | Telekom

    Wirklich lächerlich, was die beiden großen Anbieter da abziehen! Werben mit vollem Internet und sperren Dienste. Und deine Argumentation, das önne man umgehen, das geht trotzdem, erinnert mich an das Jailbreak. Dieses Argument hört man von Apple Fans auch immer. ;)

    Und zur Zugverbindung, schön wenn es auf deiner ICE Strecke geht, nur ändert das nichts an der Tatsache, daß auf der Strecke Hamburg-Berlin-Prag so gut wie nichts geht, jedenfalls nicht mit T-Mobile.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2011