1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mobile Daten: O2 will Offline-Modus abschaffen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. September 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Ich hätte für eCall die Unterstützung von GSM 900/1800 und UMTS 900/2100 als Minimum vorgeschrieben. Oder falls man auch andere Regionen miteinbeziehen möchte gleich GSM 850/900/1800/1900 und UMTS 850/900/1900/2100.

    Schweiz und Ungarn haben es gemacht und dadurch funktioniert die Smartphonenutzung dort wesentlich besser als in Deutschland.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Betreiber von eCall kann allerdings Mobilfunkanbietern in den einzelnen Ländern nicht vorschreiben wie diese ihre Mobilfunknetze u. in welchen Standards diese auszubauen haben.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn Beides unterstützt würde, dann würde ja eCall sowohl in GSM/LTE Netze als auch in UMTS/LTE Netzen funktionieren, da ja sowohl GSM 900/1800 als auch UMTS 900/2100 unterstützt würde. Dann wäre es egal was vor Ort empfangbar ist.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Aber daß sie GSM auf ewig weiter betreiben müssen, kann er ihnen vorschreiben?
     
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Da o2 derzeit ungefragt Bewegungsdaten der Nutzer verkauft, gibt es hier eine Webseite wo man dem ganzen Widersprechen kann, vielleicht für den ein oder anderen Interessant.

    Selbst entscheiden | Telefónica Deutschland
     
    Martyn gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das schreibt nicht der Betreiber selber vor sondern der eCall-Standard der GSM verpflichtend vorschreibt.
    Die Hersteller können zwar für eCall Funkmodule einbauen die alle möglichen Mobilfunkstandards unterstützen, aber das ändert nichts an der geschaffenen Lage.

    Und selbst wenn du es nicht glauben magst, GPRS wird für IoT-Anwendungen sogar noch weiter entwickelt.
    GPRS hat nämlich für kleine, batteriebetriebene Geräte die nur sehr wenig Daten übertragen aufgrund des sehr geringen Energieverbrauchs Vorteile gegenüber UMTS oder LTE.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Aha, und mit UMTS wäre das nicht gegangen (ggf. so wie von Martyn vorgeschlagen)?

    P. S.: Solange, wie es noch GSM gibt, sollte man über eine UKW-Abschaltung noch nicht einmal nachdenken. Und auch den alten ISDN-Anschluß hätte man beibehalten müssen. Für beide gilt nämlich das gleiche wie für GSM: Notfallalarmierung, Verbreitung von Endgeräten und Betriebssicherheit.
     
    Martyn gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisch betrachtet ja, allerdings haben die Leute die den Standard festgelegt haben sich an dem derzeitigen Ausbauzustand der Mobilfunknetze orientiert, und da war zu diesem Zeitpunkt UMTS900 in den meisten Ländern noch kein Thema.

    ISDN? Es gibt mittlerweile keinen Hersteller mehr der noch ISDN Vermittlungstechnik baut. ISDN war praktisch eine rein deutsche Technik.
    Selbst AVM hat sich mittlerweile von ISDN verabschiedet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2016
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Man hätte aber trotzdem bei den Geräten beide Standards vorschreiben können, dann hätten die Mobilfunkbetreiber wahlweise GSM oder UMTS ausbauen können.
     
    Martyn gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hätte, hätte, Fahrradkette...