1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mobil-Internet: Deutsche beim Datenverbrauch hinten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    5GB nicht, aber bei ja! mobil gibt es immerhin noch 3GB für 14,95€ die man mit SpeedOn in 500MB Schritten zu 4,90€ aufstocken kann. >> ja! mobil


    Wobei ich sagen muss das mir z.B.

    1.500 MB mit bis zu 14,4 MBit/s, danach "sanfte" Drosselung auf 384 KBit/s

    wesentlich lieber wären als z.B.

    5GB mit bis zu 50 MBit/s, danach aber "harte" Drosselung (Defacto-Sperre) auf 32 KBit/s

    *****

    Denn im ersten Fall kann man seine 1.500MB wenigstens unbeschwert nutzen, wenn wenn man dann wirklich nach z.B. 20 Tagen in die Drosselung fällt ist es auch nicht so tragisch, denn die 384 KBit/s reichen für die wichtigen Sachen wie z.B. Foren, Facebook, Instagram oder auch Google Maps immer noch aus.

    Im Zweiten Fall hätte ich jedoch von Anfang an Angst das Datenvolumen wirklich zu nutzen, um ja nicht vorzeitig in die Drosselung zu fallen, weil dann ausser E-Mail und Messenger Textnachrichten quasi garnichts mehr geht, und man teuer nachkaufen muss.
     
  2. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aber da steht auch, dass sie es teilweise abschreiben durften. Na ja, nicht desto trotz, die deutschen mobilen Datentarife sind im Vergleich zu den europäischen Ländern teuer.
     
  3. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    zwischen Hauptgang und Dessert?
    in einer Bar oder Disco?
    Wie lebt es sich so erbärmlich?
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern das Vodafone war in den Jahren 2007 2008 2009 einen UMTS HSDPA Tarif hatte mit Vertrag 10,20,30 GB mit einer Vertrags Laufzeit von 3 Monaten 6, Monaten oder 12 , den Preis weiß ich auch noch so ungefähr war was um die 35/40 € pro Monat, heute 24 Monate Zwangs Vertrag auf ein mal und erheblich teuer es wird auch HW mit aufgezwungen man will schließlich was dran verdienen es macht den Endpreis teurer weil das angeblich kostenlos Mietgerät mit drin sei .
    Das ist keine freie Marktwirtschaft mehr wenn dadurch "HW Zwang",bestimmte Hersteller bevorzugt werden und andere außen vorgelassen werden .
    So was gibt es nur in Deutschland .
    Wenn im Sommer das Gesetz mit dem Router Zwang Abschaffen in Kraft tritt bin ich mal gespannt was die dann machen, denn das Router Gesetz gilt da genau so .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2016
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Was ich vermisse ist die web 'n' HandyFlat die es früher bei T-Mobile gab.

    Das war eine Datenflat für 9,95€ ohne Volumenbegrenzung, dafür war die Datenrate auf 384 KBit/s Downstream und 32 KBit/s Upstream begrenzt, und auf Port 80 und 443. Aber Hauptsache ohne Volumenbegrenzung, also ein echter Sorglostarif.

    Basistarif hatte ich damals den Max Friends für 29,95€ welcher aber etwa 360€ Gerätesubvention beinhaltete so das es effektiv nur 14,95€ waren.
     
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es heißt wenn man nachgefragt " Bieten wir nicht mehr an auf Wiedersehen"
    so nach dem motto,
    gut Informierte Kunden ist diesen ganzen Anbietern immer ein Dorn im Auge.

    Ist heute schon lustig wenn man diese Werbung liest wo mit Super schnellen LTE Geworben
    wird Riesen Große Schrift und ganz klein geschrieben kaum lesbar das mickrige Daten Volumen dazu 200 oder 500 MB pro Monat .
    Wir hatten vor ein paar Tagen Telekom Werbung im Briefkasten .
    In Deutschland Hi-Speed Daten Autobahn die du nur ganz kurze Zeit nutzen darfst nenne ich das mal, also bei der nächsten Ausfahrt musst du wieder runter von der Autobahn und auf die Bundesstraße wo du dann im Stau stehst => Daten Volumen Drosselung sehr langes warten bis eine Seite lädt als überhaupt lädt ?

    Die Masche heute ist mit so was den Kunden in lange Verträge binden 2 Jahre das der Kunden wenn Er merkt besch* wurden zu sein nicht mehr weg rennen kann,
    das war früher nicht so .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2016
    yoshi2001 gefällt das.
  7. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    haltestellen? bei uns sinnlos, da der bus alle 5 minuten und die stadtbahn alle 10 minuten kommt. auf dem weg zur arbeit in der bahn nutze ich es auch. in restaurants und kneipen unterhalte ich mich lieber mit meinen begleitern, in clubs und dissen macht mädels anbaggern viel mehr spass. bei uns in der firma ist das handy zwar erlaubt, aber bei konzentriertem arbeiten stört es nur.

    ansonsten buche ich mir im ausland einen telekom weekpass für 14 €, der nach der drossel immer noch so viel datenfluss bietet, dass ich über youmuze störungsfrei radio hören kann und auch googlemaps navi nutzen kann. habe ich erst jetzt in belgien gehabt. mein tablett ist dabei besser als jedes kostspielige navigerät und die verkehrslage wird gleich mitberücksichtigt. So hat mich die google-navi-mieze um die staus in antwerpen sicher rumgelotst. Auch im ausland höre ich im autoradio viel lieber intenseradio, darkclubradio oder von laut.fm goabase als irgendwelche ortssender. in d habe ich für man tablet einen 5 gb-vertrag der telekom, der mir vollkommen ausreicht. die telekom hat vor allem eine supernetzabdeckung.
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was nützt das Beste Netz wenn man es wegen dem sehr knappen Daten Volumen kaum nutzen kann ?:cool: Zum telefonieren vielleicht.
    Da ist es doch realistischer lieber ein schlechtes Netz zu nehmen wo ich Daten Vollulmen 10, 20 GB bekomme mit Monatlicher Kündigung möglich 1&1 z.b. das ist leider derzeit der ein zigste Anbieter mit Zeitgemäßen Tarifen
     
    yoshi2001 gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was nützt das größte Datenvolumen, wenn man es wegen einem unausgebauten Netz fast nirgendwo nutzen kann?

    Und wo ist das Datenvolumen bei D1 knapp? Dank Speed-On habe ich ein unbegrenztes Datenvolumen. Die Kosten sind eine andere Frage, aber irgendwo muß das Geld für den Netzausbau (und die Lizenzkosten - danke lieber Staat ;)) ja her kommen.
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    80 € ja schön teuer 24 Monate Knebel Vertrag nee