1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MM 9902S Bild und Tonaussetzer bei Pause

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Hegauer, 22. Dezember 2002.

  1. Lutz74

    Lutz74 Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2001
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    @Tom Bombadil

    Ich kann deinen Eintrag nur bestätigen. Habe jeden Sonntag bei ARD "Tatort" das Problem mit den Ton-Aussetzern. Bei anderen Sendungen/Sendern selten bis gar nicht.

    Meine Theorie: Tatort wird in 16:9 ausgestrahlt (Umchaltung mit der grünen Taste auf 4:3 möglich). Vielleicht hängt es ja damit zusammen??

    Hat jemand ähliche Beobachtungen bei anderen 16:9 Sendungen gemacht (ich meine aber "echte" 16:9 Ausstrahlungen und nicht Filme mit schwarzem Balken oben und unten!)??

    Gruss Lutz
     
  2. Tom Bombadil

    Tom Bombadil Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2002
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ahhh, gut beobachtet, Herr Komissar. Vielleicht ist es das ja wirlich ! bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Werde mal die nächste 16:9 Ausstrahlung "timeshiften"...

    Tom.
     
  3. Volkie

    Volkie Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2002
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallöchen,

    zum Thema 12V bei eingeschaltetem Gerät: Es gibt einen Anschluß neben dem Prozesor, er bekommt 5V.

    Den Lüftermotorstrom würde ich über keine andere Klemme nehmen, wie die von Euch verwendet. Jedoch könnte man den erwähnten 5V-Anschluß über einen hochohmigen Optokoppler zum Schalten des Lüfters verwenden.

    Ich hatte dies früher mal angefangen, hab den Optokoppler nie berechnet...

    Den Anschluß könnt ich sicherlich noch mal rausfinden...

    Tschüssi.
     
  4. spacejet

    spacejet Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2001
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    hallo,

    das kann nicht ganz stimmen mit dem, dass das problem nur bei 16:9 auftritt. ich habe nämlich das gleiche problem mit den aussetzern regelmäßig bei der sendung lindenstasse aus der ard.

    ich habe auch schon bei nokia angefragt. dort teilte man mir mit, dass problem sei bekannt und würde mit der ard abgestimmt mit dem ziel es beheben zu wollen.

    die ard antwortete mir übrigens auf meine anfrage, dass dies ausschließlich an meinem bzw. dem nokia-reciever liegen kann.

    dann warten wir mal auf ein hoffentlich neues softwareupdate. ggf. geht dann ja auch wieder die open-tv anwendung der ard.

    gruß
     
  5. Hegauer

    Hegauer Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2002
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP-2401CI+ (Twin-Receiver, mit Irdeto ORF Karte)
    SAB Titan Mini Combo (DVB-S2 / DVB-T2; als Zweitgerät und für Camping)
    Hallo,

    Zu der Anfrage von Digi-muc wegen dem Poti: Den habe ich, wie schon Matze00 vermutete, beim Elektronik Händler um die Ecke gekauft.

    >Lutz74

    Kann es sein, daß die Aussetzer, die bei bestimmten Sendungen vermehrt auftreten, mit der gesendeten Datenrate zu tun haben? Manche Sendungen werden ja, soviel mir bekannt ist, mit geringerer Bandbreite (Datenrate) ausgestrahlt.

    Das heißt, je nach Prioritäten werden die Bandbreiten zwischen den Kanälen unterschiedlich verteilt.

    Ich vermute nun, daß die ARD bei solchen Filmen die volle Bandbreite ausnutzt.

    Kann man das vielleicht mit Mediamexx verfizieren? Wenn man einen Film auf PC ausliest, müßte sowas doch feststellbar sein!?

    M.f.G
     
  6. digi-muc

    digi-muc Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke Hegauer,
    wollte wissen, wo du den Poti zwischen gesetzt hast. Aber inzwischen auch egal, habe mir einen Temperaturgeregelten Lüftersteuerrung gekauft, ist ein wenig komfortabeler.
    Das mit einem anderen 12 V Abgriffpunkt wäre nicht schlecht.

    Gruß d-m