1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MLS (Fussball USA)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Ingo78, 1. März 2015.

  1. moznov

    moznov Guest

    Anzeige
    Jetzt mal ne Frage, sehe mir grade auf ES2 die Aufzeichnung Red Bulls gegen Orlando an, da meine Aufzeichnung auf ES1HD über Sat mir die Dauerschleife, aber kein Spiel bescherte.Fassnacht kommentiert aber offensichtlich das Spiel live.Wo lief das aber nun, ES1 SD? Und wer Kommentierte das Samstagsspiel Montreal-Toronto, Stimme ordne ich irgendwie jemanden von Sport1 zu? Dank schon mal für ne Antwort..
     
  2. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    letztes Wochenende lief auf Eurosport2 nur Montreal-Toronto, Red Bull New York gegen Orlando wurde weder auf ESP1 noch auf ESP2 und auch nicht im ESP-Player als Zusatzkanal übertragen. Die Zusatzkanäle ohne Kommentator hat Eurosport jetzt auch gestrichen
     
  3. moznov

    moznov Guest

    Der Kommentar zu Red Bull - Orlando war aber original live , haben die O. Fassnacht da ins Blaue quatschen lassen ? , denn er sprach während des Spieles auch von der späteren Aufzeichnung , sehr verwirrend..
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den Fehler mit Miami und Tampa hat man doch schon Ende der 90er Jahre gemacht.

    Ich denke Florida verträgt nur eine MLS Franchise und nicht 2.
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Miami und Tampa wären es sogar drei Franchises. Sind ja schon in Orlando, was gerade mal anderthalb Stunden von Tampa ist.
    Versteh auch nicht, wieso Tampa jetzt von der NASL in die niedriger eingestufte USL wechselt. Passt auf den ersten Blick nicht wirklich zu MLS-Plänen.
    Raleigh erscheint mir als Standort doch deutlich sinnvoller.
     
  7. Slaver1983

    Slaver1983 Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die NASL steht kurz vor dem Aus!

    Ottawa und Tampa Bay gehen in die USL, Minnesota in die MLS. Fort Lauderdale, Rayo OKC und New York Cosmos stehen vor dem finanziellen Exodus. Die Besitzer von Fort Lauderdale wollen gar nichts mehr zahlen, so das der Verband prüft die laufenden Kosten erstmal zu übernehmen. Daneben sind die Zuschauerzahlen der NASL zusammen gebrochen und man hat wegen der Abgänge fast keine Teams mehr.

    Es gibt Gerüchte, dass die NASL aufgelöst, die restlichen Teams auch in die USL wechseln und die USL die neue "2. Liga" wird.

    Am Dienstag ist Expansion Draft in der MLS für Atlanta United und Minnesota United, wo beide Teams 5 MLS-Spieler auswählen können. Mal sehen, wie sie sich aufstellen. Atlanta hat ja mit Verpflichtungen von Kenwyne Jones, Miguel Almiron, Hector Villalba schon gut zugeschlagen. Darüber hinaus sollen wohl demnächst mit Michael Parkhurst (Ex-Augsburg) und Sean Johnson 2 US-Nationalspieler dazu kommen und als 3. Designated Player noch Andres Guardado.

    Die werden wahrscheinlich ab Spieltag 1 eines der Topteams sein.
     
  8. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    1.352
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo der thread gerade einmal oben ist:

    Heute Nacht das große Finale um den MLS Cup aus Toronto. Es stehen sich gegenüber der FC Toronto und die Seattle Sounders. Toronto hat Heimrecht da sie die Regular Season besser beendet haben. Im einzigen Spiel dieser Saison trennten sich beide 1-1. Eurosport übertägt ab 2:00 Live.(y)
     
  9. Bentegodi

    Bentegodi Wasserfall

    Registriert seit:
    29. Juni 2005
    Beiträge:
    9.313
    Zustimmungen:
    14.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Go Toronto !!!

    [​IMG]
     
    NHL Freak gefällt das.
  10. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Die MLS Saison 2016 ist also zu Ende. Zeit um einen kleinen Rückblick auf die Saison 2016 zu starten um zu sehen was hier in Europa von der MLS man mitbekam und übrig bleibt. Die Liste ist sicherlich nicht vollständig
    • Vor Beginn der Saison traf es auch einzelne MLS Franchise daß Spieler in die chinesische Super League wechselten. U.a. zu erwähnen wäre hier Obafemi Martins der von den Seattle Sounders nach China gewechselt ist

    • Die Saison begann mit Zuschauerrekorden in den Stadien

    • Am Anfang der Saison hat uns Eurosport noch mit allen Spielen verwöhnt. Meist so drei Spiele mit Kommentator und der Rest mit Stadionatmosphäre im Eurosportplayer. Nach ein paar Runden verschwanden die Spiele im Eurosportplayer und an einen Spieltag wurde sogar nur ein Spiel der NASL eingeschoben. Warum das nun so ist wurde von Eurosport nie klar dargelegt. Aber wahrscheinlich mit ein Grund dürfte sein das so Spiele um 2 Uhr oder 4 Uhr früh keine Relevanz in Europa haben und das auch nicht geschaut wurde.

    • Die Regular Season wurde jetzt von mir nicht so verfolgt. Ab und zu mal auf deren Homepage http://mlssoccer.com/ geschaut wie es in den beiden Conferences gerade steht. Ab und zu ein Spiel wenn es zeitmässig gepasst hat geschaut.
      Was aber sehr wohl aufgefallen ist das es bei den MLS Franchises eine ziemliche Auswärtsschwäche gibt. Es gibt nur zwei Teams die Auswärts eine ausgeglichene Bilanz zwischen Sieg und Niederlage haben und das wäre NY City FC und Toronto FC. Alle anderen Teams haben eine negative Bilanz.
      Die weiten Auswärtsreisen können es nicht sein weil in NFL, NBA, NHL und MLB hat man die eventuell auch und das man z.B. in Denver auf 1600 Meter Höhe spielt und damit ungewöhnliche Spielorte hat kann es auch nicht sein weil wie gesagt in den vier großen US-Ligen gibts das in dieser Form auch nicht.

    • Was auch auffällt ist das wenn das US Team Quali Spiele oder z.B. CONCACAF spielt gibt es auch Liga Spiele. Das ist meiner Meinung nach einzigartig. Das hast du so z.B. in Europa nicht.

    • Die Regular Season endete und was schon mal aufgefallen ist das beide Finalisten aus dem Vorjahr (also Portland Timbers und Columbus Crew) die Play Offs nicht geschafft haben.

    • Während NY City FC im zweiten Jahr schon die Play Offs erreicht hat ist der zweite Neuling Orlando City wieder an der Play Off Teilnahme gescheitert

    • Mitten in der Saison oder war es schon zu Play Off Zeiten wurde bekannt das Steven Gerrard seine Karriere beendet. Auch Frank Lampard gab sein Karriereende bekannt. Des weiteren wurde spekuliert ob nicht auch Kaká seine Fußballschuhe an den Nagel hängt.

    • Hängt zwar mit der MLS nicht direkt zusammen aber gehört zum US Soccer. Teamchef Jürgen Klinsmann und Co-Trainer Andreas Herzog wurden nach zwei Niederlagen in der fünften Quali Runde und somit letzten Tabellenplatz gefeuert. Nachfolger ist Bruce Arena.

    • Play Off und dann ein Finale der beiden Conferences ist ja für uns Europäer sehr ungewohnt. Da man das aber in den USA so will und die MLS schon so viele Franchises hat und schon nächstes Jahr wieder um zwei Franchises erweitert ist das meiner Meinung nach ein sehr gutes System. Auch wenn das Finale jetzt nicht der Erste aus dem Osten gegen den Ersten aus dem Westen ist.

    • MVP der Saison wurde David Villa

    • Wir haben einen neuen MLS Champion (ich schreibe ihn jetzt hier noch nicht hin weil eventuell sich noch manche im ESP-Player das Finale anschauen wollen)
    So das war das vorige Jahr und nun ein kleiner Ausblick was und im Jahr 2017 erwartet.
    Die MLS erweitert wieder um zwei Franchises, Atlanta und Minnesota. Im Prinzip gut nur befürchte ich das man mit den ständigen erweitern die NASL, also die zweite Liga, schwächt.
    Ab 2017 soll es auch den Videobeweis bei Torschuss geben um 100% zuklären ob Tor oder kein Tor.
    Es gibt, nachdem ja einige europäische Altstars ihren Rücktritt erklärt haben, schon Gerüchte um Neuverpflichtungen. Hier ist Sebastian Schweinsteiger sehr groß im Gespräch. Mal schauen und mal schauen wer sonst noch von Europa aus den Weg in die USA findet.
    Die Saison 2017 beginnt wieder im März, also viel Zeit für Gerüchte, Transfernews etc. etc. etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2016
    NHL Freak gefällt das.