1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mitverlegung von Glasfaser - Telekom muss Kosten mit übernehmen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2018.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Zwischen
    und
    ist aber schon ein Unterschied.

    Und ich kenne 3 Leute die Telekom Kunde sind. Und jetzt?
     
  2. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Ich muss mich korrigieren. Ich kenne einen Festnetzkunden mit Telekom-Festnetzanschluss, der aber als Amerikaner von seinem Vermieter gesagt bekommen hat, dass die Telekom ein Staatsunternehmen sei und man dort den Anschluss haben müsse, außerdem ist der Anschluss in der Miete enthalten. Jedenfalls hat die Telekom große Firmen verloren als Kunde, Krankenhäuser etc.

    Ansonsten aber sieht es für die Telekom mau aus, wenn sie Vektoring teilweise nicht mehr anbieten darf. Ich kenne eine Gemeinde, da hat man sich auch entschlossen, selbst Glasfaser zu verlegen und die ganze Gemeinde hat gekündigt bei der Telekom. Die Zukunft dieses Unternehmens liegt jedenfalls nicht mehr im deutschen Markt.

    Meine anderen Aussagen stehen nicht im Widerspruch. Bitte meine Sätze mal korrekt lesen, vielen Dank.

    Da dürfte es ähnlich wie bei Premiere damals noch genug Kunden geben, die zwear ausgewiesen sind, aber keinen Umsatz bringen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist doch garnicht rechtens!
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man darf doch ein wenig fantasieren.
    Genau so liest sich das ganze Geschreibse.
     
    Worringer gefällt das.
  5. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Strom, Gas und Wasser zahlt auch der Vermieter und rechnet pauschal ca. die 4-fache Miete ab. Bei einem Vertrag nach US-Recht in Deutschland kann das OK sein, nach deutschem Recht natürlich nicht.

    Den anderen Kommentar ignoriere ich jetzt (nicht von Dir).
     
  6. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    Ja stimmt hat sie, arbeite selbst bei so einem Unternehmen und nichts läuft mehr richtig. Die Rückkehr zur Telekom läuft wieder. Meine Cousine arbeitet beim Land Niedersachsen, die sind auch weg gewechselt und wieder zurück weil es doch nicht so rund lief.
    Na klar gibt's Gegenden wo ein anderer besser ausgebaut hat, aber das is nun mal so. Freier Markt bedeutet da wo es was zu verdienen gibt wird es gemacht, der Rest ist Beiwerk.
    Privat hab ich dank HTP kein VDSL mehr weil die den Nahbereich ausgebaut haben und nun kein VDSL mehr bei mir ankommt obwohl ich mit Telekom noch 25iger hatte. HTP plant auch kein Vectoring, hätte lieber wieder die volle Versorgung der Telekom.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2018
  7. Worringer

    Worringer Guest

    Mein Arbeitgeber ist auch zurück zur Telekom. Zwei Glasfaserkabel mit jeweils 1 Gbit/s haben wir gebucht und sind auch geschaltet worden. Vodafone konnte/wollte das nicht anbieten. Demnächst werden auch die Mobiltelefone zur Telekom migriert, momentan noch Vodafone.
    In meinem Mikrokosmos ist die Telekom recht stark vertreten. Aus meinem gesamten Umfeld kenne ich nur zwei Familien, die nicht direkt bei der Telekom sind, einmal 1&1 (nutzen aber Telekominfrastruktur) und Unity Media.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nö, das zahle ich zu 100%. Der Vermieter zahlt da garnichts. (außer bei der Hausbeleuchtung)
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    Und das haut er Dir auf die Nebenkosten drauf.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber eben nur die Hausbeleuchtung aber nicht Strom oder Gas! Das muss jeder Mieter an seinen Anbieter schön selbst zahlen.