1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mittelmeerroute so stark frequentiert wie nie

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von avd700, 28. Juni 2016.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Die Russen sind lange weg und immer noch Krieg. Warum?
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage lautete: "Wer führt da Krieg gegen wen?"
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

  4. Wuslon

    Wuslon Guest

    Ja, eine verdammte Sauerei.
    Selbst wenn das, wie behauptet, in ihrem Kulturkreis nicht üblich ist, hätte man sich aus Solidarität dennoch dazustellen MÜSSEN.

    Man sollte aber auch nicht den Fehler machen, das populistisch zu verallgemeinern.
     
  5. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Streit um Antisemitismus-Doku: Zensur bei Arte? - Medien - Tagesspiegel

    Götz Aly: Arte verhindert Doku zu Antisemitismus

    "Diese Reaktion von Arte finde ich inakzeptabel und bedenklich. Gerade jetzt müssen wir über Antisemitismus in Europa sprechen, berichten - und auch streiten! Relativieren, verharmlosen und unter den Teppich kehren werden unsere Probleme nicht lösen, im Gegenteil, es mag sein, dass Bilder von Juden und Muslimen, die sich lieb haben, besser wirken als fragwürdige Boykott-Kampagnen unterstützt von den Kirchen oder judenfreie Orte in Europa. Aber Journalismus ist nicht da, um schöne Utopien zu schaffen, sondern reale Zustände zu beschreiben, auch wenn sie wehtun."

    Publizist Ahmad Mansour
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2017
  6. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53

    "Laut der Zeitung "Sydney Morning Herald" hatten sich die Saudis vor dem Spiel bereit erklärt, der Toten zu gedenken. Eine Schweigeminute stünde aber nicht im Einklang mit ihrer Kultur, so Vertreter des Teams.

    Bei der Handball-WM vor zwei Jahren hatten sich die Spieler aus Saudi-Arabien noch anders verhalten. Damals war der saudische König Abdullah gestorben. Vor der Vorrundenpartie gegen Deutschland entrollten die saudischen Spieler zwei Bilder ihres Königs und gedachten ihm in einer Schweigeminute."

    Schweigeminute vor WM-Quali - Ärger um Gedenken
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2017
  7. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das Spiel fand in Australien statt, so ist die Kultur Australiens ausschlaggebend.

    Ich persönlich finde generell so Gedenkminuten überflüssig, die nützten bisher nichts.

    Auch die von Zetteln abgelesene Betroffenheit, das Bestrahlen von markanten Gebäuden, diese "Pray for ...", alles Mumpitz.

    Mehr Hilfe für die Opfer und alles Mögliche in der Prävention zu tun wäre mir wichtiger.
     
    Schnellfuß und FilmFan gefällt das.
  8. Wuslon

    Wuslon Guest

    Das ist auch nicht deren Sinn und Zweck, etwas zu "nützen", es sei denn, das Leid der Angehörigen damit einen winzigen Hauch zu mildern.
    Man will damit nämlich Mitgefühl mit den Opfern und deren Angehörigen ausdrücken.
     
    Redfield gefällt das.
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie Wuslon schon richtig bemerkt hat, soll eine Gedenkminute Solidarität ausdrücken.
    Gerade in einem Fußballstation wo bei internationalen Begenungen oftmals zehntausende Menschen wie du und ich sind, halte ich eine Gedenkminute nach einem traurigen Ereignis für angebracht.
     
  10. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.