1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mittelmeerroute so stark frequentiert wie nie

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von avd700, 28. Juni 2016.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Anzeige
    Was solche Umfragen wert sind hat man in den USA gesehen. Angeblich hätte Clinton die Wahl lauf dieser Umfrage ohne Probleme gewissen müssen. Die Tatsachen kennen wir ja jetzt, nichts als heiße Luft waren diese Umfragen.
     
  2. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist ja auch kein Wunder, dass da so ein Käse bei rauskommt, wenn da gerade mal rund 2000 Leute befragt wurden.
    Die Umfrage war vermutlich auf dem Grünen-Parteitag! :D
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man muss differenzieren. Natürlich gab es Medien, die einen Clinton-Sieg für 99% sicher hielten. Das ist durchaus unseriös. Aber im Großen und Ganzen haben die Umfragen haben das tatsächliche Ergebnis gar nicht so schlecht vorhergesehen. Sie haben korrekt vorhergesehen, dass Clinton beliebter ist als Trump und den Popular Vote hatte Clinton auch tatsächlich recht eindeutig gewonnen: Fast drei Millionen Stimmen mehr als Trump. Auch relativ zur Gesamtanzahl der Stimmen gesehen war das Ergebnis von Trump eines der schlechtesten. (Ich will damit Trumps Sieg ausdrücklich nicht herunterreden. Er hat nach den offiziellen Spielregeln gewonnen und die Spielregeln standen vorher fest. Wer solche Ergebnisse vermeiden will, muss die Spielregeln vorher ändern.)

    Gleichzeitig haben die Institute daraus nicht gefolgert, dass Clinton automatisch die Wahl gewinne müsse. Sie haben lediglich gesagt, dass es wahrscheinlicher ist. Das ist trotz des US-Wahlsystems eine vernünftige Annahme, denn in der Regel gewinnt der Gewinner des Popular Votes auch die Wahl.

    Zudem ist das Problem, hier im Forum, hier in den Medien und auch in den amerikanischen Medien, können die Leute offenbar nicht mit Hochrechnungen und Wahrscheinlichkeiten umgehen. Kein Institut behauptet, dass seine Ergebnisse fehlerfrei sind. Wenn sie seriös sind, geben sie eine Fehlertoleranz an. Diese Fehlertoleranz muss dann auch mit eingerechnet. Wenn dann eine Partei von 13% auf 12% in den Umfragen zurückgeht, ist es nicht seriös, daraus ein Rückgang der Beliebtheit abzuleiten. Es kann nämlich sein, dass die Partei in Wahrheit (hätte man alle gefragt und hätten alle wahrheitsgemäß geantwortet) von 12% auf einen neuen Bestwert von 14% gestiegen ist. Das ist im Rahmen der Fehlertoleranz durchaus möglich.

    Entsprechend konnte man auch in den USA aus den Zahlen seriöser Institute nicht ableiten, dass Clinton die Wahl sicher gewinnen wird. Sie hatte in vielen Staaten nur einen knappen Sieg und wenn man die 3 Punkte-Fehlertoleranz berücksichtigt, hätte sich das offiziell errechnete Ergebnis auch schnell zu Gunsten Turmps ändern können. Mathematisch seriös betrachtet ist es mit diesem Faktor alles andere als unwahrscheinlich gewesen, dass Trump viele wichtige Staaten gewinnen wird. Zumindest sind die drei hier aufgezeigten Optionen (Trump gewinnt, Clinton gewinnt, knappes Rennen) hier gleich wahrscheinlich, was Hochrechnungen angeht.
    [​IMG]

    Und auf Grundlage der Faktoren "Clinton gewinnt wohl Popular Vote" und "Zumindest die reinen Zahle ohne Fehlertoleranz sprechen für Clinton" würde ich durchaus Clinton die größere Wahrscheinlichkeit zurechnen.

    Selbst die 80%, die die New York Times am Wahlabend in ihrem Graph hatte, der im Laufe des Abends immer steiler gesunken ist, wirken da nicht falsch. 80% ist alles andere als eine sichere Wahlgewinnwahrscheinlicht. Wenn man die 5 Ereignisse "Trump gewinnt definitiv", "Trump gewinnt wahrscheinlich", "Unentschieden", "Clinton gewinnt wahrscheinlich", "Clinton gewinnt sicher" auf die Skala verteilt, wäre "Clinton gewinnt wahrscheinlich" (die vernünftige Annahme) bei 75%.

    Das Problem ist wirklich, dass wohl nur wenig mit Wahrscheinlichkeiten und Hochrechnungen umgehen können.

    Seriös ist im Übrigen auch zu benennen, wer eine Studie oder Umfrage in Auftrag gegeben hat. Bei der hier genannten Integrationsstudie war das die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung (vermutlich im Auftrag der Bundesregierung, wenn Altmaier sie vorstellte.. so genau hab ich das nicht gelesen)
     
    FilmFan, grummelzack und straller gefällt das.
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schulen sind Ländersache. NRW wird von SPD regiert, somit hat diese Partei den schwarzen Peter was die Schulen betrifft. Im nächsten Jahr startet ein Schulsanierungsprogramm, die Vergabe der Gelder an die Länder wurde optimiert so daß der Bund jetzt mitreden kann, was, wann, wo gestartet wird. Hab ich jedenfalls so verstanden.

    Und zur Migrantenwelle: Die stoppt niemand mehr. Millionen sind unterwegs nach Europa. Findet euch damit ab oder wandert aus nach Eritrea, Lybien, Burundi usw.



    [...]Die Bund-Länder-Finanzbeziehungen werden neu geregelt: Das Bundeskabinett hat ein Reformpaket auf den Weg gebracht, wonach die Länder mehr Geld und der Bund mehr Kompetenzen erhalten werden. Die Bundesländer werden ab 2020 jährlich mit rund 9,7 Milliarden Euro entlastet. Im Gegenzug erhält der Bund mehr Kontroll-, Steuerungs- und Prüfrechte – etwa in der Steuerverwaltung oder bei Investitionen in Schulen. Teil des Gesamtpakets ist auch die Gründung einer Infrastrukturgesellschaft für Bau, Planung und Betrieb der Bundesautobahnen.[...]
    Bundesregierung | Artikel | Kabinett beschließt Reformpaket
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2016
  5. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Wenn man den verantwortlichen NGOs dafür die Knete abdreht, gibts auch keine Boote mehr ;)
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und wie kommst du dann nach Burundi?
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn dem wirklich so wäre, dann ist zu befürchten, dass die West-Europäer sich eines Tages eben nicht mehr damit abfinden werden, dass eine nicht endende Flut von Migranten nach Europa kommt und ihren Wohlstand und ihre Sicherheit gefährden. Auch satte und träge Deutsche sowie Europäer sind nicht unendlich leidensfähig. Und dann werden Gewalt und Terror unsere Straßen beherrschen. Anstatt Luftballons und Teddys werden Steine und Brandbomben fliegen. Keine gute Vorstellung.
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bis jetzt sind fast eine Million Flüchtlinge hier angekommen. Wohlstand und Sicherheit sind bis jetzt nicht gefährdet.
     
  9. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    eine Million in unser Land in einem Jahr :p
    den ungezählten Rest lässt man lieber bei Seite
     
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sag das mal all den Toten, Verletzten und Vergewaltigten. ;)
     
    FilmFan, ws1556 und dittsche gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.