1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mitteldeutscher Rundfunk erst 2014 in HDTV-Qualität am Start

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2011.

  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Mitteldeutscher Rundfunk erst 2014 in HDTV-Qualität am Start

    :eek::eek::eek:
    Dieses "Brisant" ist schlimmer als RTL Explosiv und alles, was sonst bei den Privaten läuft. Da siehst du nur 3 Dinge: Verkehrsunfälle, Häuserbrand und Promis.
     
  2. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: Mitteldeutscher Rundfunk erst 2014 in HDTV-Qualität am Start

    Meine kurzen Eindrücke vom MDR-Aushängeschild "Brisant" sind sicher nicht ausreichend.
    Auf alle Fälle waren sie schlimm genug.
     
  3. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mitteldeutscher Rundfunk erst 2014 in HDTV-Qualität am Start

    Es gibt schon einige Sendungen beim MDR, die sehenswert sind, z.B. Kripo live, Hauptsache gesund oder Escher, wobei letzteres besser war, als Hans Meiser noch mit seiner Produktionsfirma mitgewirkt hat.
    Auch Elefant, Tiger & Co. wurde von allen kopiert. Und Sendungen wie Hier ab vier gibts auch beim SWR, nur mit anderem Namen.
     
  4. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Mitteldeutscher Rundfunk erst 2014 in HDTV-Qualität am Start

    ich denke, da gibts eine falsche erwartungshaltung
    mit der haushaltsabgabe ist es absolut wurscht, ob überhaupt ein empfangsgerät vorhanden ist, bzw. was geschaut wird.
    die gez wird ganz sicher auch mit einer noch mehr geld verschlingenden verschlüsselung bleiben.

    warum übrigens sollte mit dem gez geld was für schulbau bezahlt werden?

    ohne zweckbindung ist erst das ausufern und erhöhen ohne direktem grund gegeben.
    beispiel mineralölsteuer!

    das will doch sicher niemand bei noch einer abgabe, der keiner entkommen kann.
     
  5. Schmunzel

    Schmunzel Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    2x Humax PR-HD1000 S mit Nagra3-KL
    1x Humax VACI-5300 S
    1x Humax BTCI-5900 C
    1x Inverto IDL-5650 S
    je 1x Nokia dBox 1 S [DVB2000/BN 1.3]
    1x Octagon SF-718 FTA
    je 1x Pollin DR-3002 HD PVR Twin,DR-3002 C-HD PVR Twin,DR-1000 HDE,
    1x ReelBox Avantgarde II S
    1x Sagem dBox 2 S [Linux/Neutrino]
    1x Smart MX04 HDCI.
    je 1x TechniSat DigiCorder S1,S2,HD S2,HD S2 plus,SkyStar USB 2 HD CI,MultyVision 40 ISIO,
    1x TeleStar DigiNova HD
    1x Topfield TF-4000 PVR
    1x Panasonic DMR-EX95V
    ... u.s.w.
    AW: Mitteldeutscher Rundfunk erst 2014 in HDTV-Qualität am Start

    Das einzigste was mich am MDR stört,ist das Senderlogo,das verschandelt jeden Film,das gilt allerdings auch für ZDF,SWR BW,SWR RP & RBB !

    :):)
     
  6. Schmunzel

    Schmunzel Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    2x Humax PR-HD1000 S mit Nagra3-KL
    1x Humax VACI-5300 S
    1x Humax BTCI-5900 C
    1x Inverto IDL-5650 S
    je 1x Nokia dBox 1 S [DVB2000/BN 1.3]
    1x Octagon SF-718 FTA
    je 1x Pollin DR-3002 HD PVR Twin,DR-3002 C-HD PVR Twin,DR-1000 HDE,
    1x ReelBox Avantgarde II S
    1x Sagem dBox 2 S [Linux/Neutrino]
    1x Smart MX04 HDCI.
    je 1x TechniSat DigiCorder S1,S2,HD S2,HD S2 plus,SkyStar USB 2 HD CI,MultyVision 40 ISIO,
    1x TeleStar DigiNova HD
    1x Topfield TF-4000 PVR
    1x Panasonic DMR-EX95V
    ... u.s.w.
    AW: Mitteldeutscher Rundfunk erst 2014 in HDTV-Qualität am Start

    ... stimmt,manche sind krank in Körper und/oder Kopf !

    :):)
     
  7. mmaikilein

    mmaikilein Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2005
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technistar Digit ISIO S2, Alphacrypt Light, Sky V13,
    AW: Mitteldeutscher Rundfunk erst 2014 in HDTV-Qualität am Start

    Naja was anderes möchte ich da auch nicht sehen, langweilige Nachrichten kommen schon genug im Fernsehen.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mitteldeutscher Rundfunk erst 2014 in HDTV-Qualität am Start

    Vermutlich werden erst einmal die großen Sieben zusammengekleckert, dann die zweite SWR-Version, bevor die von dir genannten dran sind.
    Das Argument ist nichts weiter als Luft, seit es den SDR nicht mehr gibt...
    Was? HR hinter BR? Das hat er nicht verdient!
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mitteldeutscher Rundfunk erst 2014 in HDTV-Qualität am Start

    Ich betrachte die Dritten eigentlich eher als "Gesamtpaket" und bin froh, dass ich sie alle empfangen kann, weil im Abend- oder Spätprogramm eigentlich fast jeden Tag irgendeine interessante Doku oder ein guter Film/TV-Krimi läuft. Aber wenn ich trotzdem eine Rangliste aufstellen müssten (nach Sympathie und Häufigkeit des Einschaltens), würde die so aussehen:

    1. WDR (Lokalzeit, Aktuelle Stunde, Dokus, Dittsche, Zimmer frei...)
    2. NDR (norddeutsche Themen, Humor/Comedy, Themennächte am Samstag...)
    3. RBB (Berliner Themen, DDR-Dokus, alte Polizeiruf-Krimis...)
    4. MDR (DDR-Dokus, alte Polizeiruf- und Staatsanwalt-Krimis)
    5. HR (alte Krimis und Serien, Dokus)
    6. SWR (Dokus)
    7. BR (Dokus)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2011
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Mitteldeutscher Rundfunk erst 2014 in HDTV-Qualität am Start

    Ich find den MDR (jetzt mal unter den Dritten) auch nicht schlecht.

    Denn viele MDR Sendungen wie Escher, Riverboat, Aussenseiter-Spitzenreiter, ... sind schon gut gemacht, und vorallem für fast alle Altersgruppen intressant. Das gilt auch für vom MDR aus dem ARD Pool abgegriffenen Sendungenw wie Brisant, nano, Elefant, Tiger und Co., ...

    rbb und NDR find ich ebenso gut.

    Mit unseren BR hier und auch BR alpha kann ich aber so gut wie garnichts anfangen. Dann das ist zu 95% wirklich reines Seniorenprogramm. Dr. Harald Lesch war bei alpha centauri natürlich sehr gut, wobei alpha centauri durch den Verzicht auf Filme und Animationen aber leider sehr trocken war. Mittlerweile macht er aber imho eh die Wissenschaftssendungen fürs ZDF.