1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mit welcher Speed wird gebrannt?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Jonnysuckforce, 10. Juli 2008.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Mit welcher Speed wird gebrannt?

    die brenngeschwindigkeit wird nicht von nero, sondern von der firmware des brenners gesteuert.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Mit welcher Speed wird gebrannt?

    ...und diese liest aus wie schnell der Rohling gebrannt werden kann.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Mit welcher Speed wird gebrannt?

    Die Annahme, ein langsameres Brennen sorge generell für eine bessere Brennqualität und Datensicherheit ist falsch!

    Generell gilt die Daten in der Geschwindigkeit zu brennen, die der Hersteller auf den Rohling schreibt, wenn der DVD Brenner die aktuellste Firmware besitzt (immer mal wieder beim Hersteller vorbei schauen) und diese den Rohlingstyp integriert hat! (readme.txt der Firmware beachten)!

    Nur dann ist gewährleistet, dass der Brenner die optimale Einstellung für den Rohling verwendet! Verwendet man eine andere Geschwindigkeit, kann das zur Folge haben, dass der Brenner dann in den Standardmodus schaltet was im Zweifelsfall sogar trotzt langsameren Brennen zu schlechteren Ergebnissen führen kann!

    Ergo:
    Für sicheres Brennen Firmware aktuell halten und vom Brenner Hersteller unterstützte Rohlingtypen in der empfohlenen Geschwindigkeit brennen!

    Darüber hienaus sind Rohlinge der Marke SKY immer zu meiden! ;)
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Mit welcher Speed wird gebrannt?

    Korrekt ...
    der Brenner liest den Rohlingtyp aus und teilt Nero die unterstützten Brennmodi mit! Aus diesem Grund dürfen Rohlinge nicht mit einer anderen Geschwindigkeit gelabelt werden, als der Mediacode vorsieht.

    Das wäre Betrug, es sei denn es handelt sich um entsprechend gekennzeichnete B-Ware!
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mit welcher Speed wird gebrannt?

    Richtig.

    Bei weiter verbreiteten Rohlingsmarken (z.B. Verbatim) sind meist Brennstrategien für mehrere Brenngeschwindigkeiten in der Firmware des Brenners implementiert (bei 16x Rohlingen meist für 8x, 12x und 16x).

    Das Problem welches man als Käufer hat ist dass in der Firmware die Mediacodes der Rohlinge hinterlegt sind, nicht der Name der Hersteller und Typ der Rohlinge. Hier hat man das Problem wenn Hersteller Rohlinge mit versch. Mediacodes labeln kann man auch schonmal vom Brenner nicht unterstützte Rohlinge erwischen.

    Firmware-Updates bei DVD-Brennern ist auch so ein Thema. Viele Hersteller bieten nur sehr begrenzt Updates an. Falls man Unterstützung für neue Rohlingstypen braucht kann das bedeuten dass man sich dafür einen neuen DVD-Brenner kaufen muss.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Mit welcher Speed wird gebrannt?

    Wenn Du mit 6x brennst gehst Du aber immer sicher das er mit der optimalsten Geschwindigkeit brennt da es keine Geschwindigkeitsänderungen gibt. Bei höheren Brenngeschwindigkeiten setzt der Brenner immer bei einem Geschwindigkeitswechsel ab und nur die BurnProof Funktion hilft diese einigermaßen gut zu überstehen. Wenn man sich dann aber die Brennqualität anschaut sieht man immer genau dort die Drehzahländerungen.
    Dort sind alle möglichen Geschindigkeiten eingetragen, 4, 6, 8, 12, 16 und 18. Das kann man z.B. mit DVD Decrypter sich anzeigen lassen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mit welcher Speed wird gebrannt?

    Moderne Brenner brennen in CAV- oder PCAV-Verfahren. Abrupte Geschwindigkeitswechsel gibt es nur beim ZLV-Verfahren.
    Ich würde da einfach mal einen neuen Brenner empfehlen.

    Für welche Brenngeschwindigkeiten bei best. Rohlingen wirklich eine Brennstrategie in der Firmware enthalten ist u. in welchen Fällen auf die Standardschreibstrategie umgeschaltet wird teilt der Brenner dem Brennprogramm leider nicht mit. Das ist für den Anwender leider nicht transparent.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Mit welcher Speed wird gebrannt?

    Das ist ein nagelneuer Brenner. (18x Brenner gibts ja noch nicht sooo lange).
    Bis jetzt ist mir noch kein Brenner untergekommen der beim Brennen von DVDs keine aprupten Geschwindigkeitsänderungen macht, jedenfalls nicht bei über 6x (unterhalb von 6x wird die Geschwindkeit immer langsam angepasst).

    ZLV unterstützen meine Brenner nicht, nur CAV und P-CAV und im langsamen Modus CLV. Bei P-CAV treten die Geschwindigkeitsstufungen auf.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mit welcher Speed wird gebrannt?

    Sollte aber nicht so sein. Bei CAV und PCAV sollte sich die Brenngeschwindigkeit kontinuierlich ändern und nicht in Stufen.
    Ich habe keine Probleme mit der Brennqualität wenn ich die Rohlinge im PCAV Modus (12x) brenne.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Mit welcher Speed wird gebrannt?

    Kann ich wie gesagt nicht bestätigen. Weder die Plextor PX 716SA Brenner, PioneerDV112D, LG oder Benq machen das bei mir.
    Bei CLV wird die Geschwindigkeit kontinuierlich gesteigert.
    Könnte es sein das bestimmte Brennprogramme die kontinuierliche Steigerung der Drehzahl nicht unterstützen? (Brenne vor allem mit DVD Decrypter und CopytoDVD.)