1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mit Triple LNB Quad auf Astra 19,2 - 23,5 - 28,2 keine englischen Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Avatar2010, 29. April 2020.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.965
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    ....
    Noch weniger wie mit dem Durchmesser jetzt... man sollte einfach mal auch die Beschreibung von diesem LNB lesen ...

    Quad Triplefeed 23mm LNB, 19.2˚E + 23.5˚E + 28.2˚E for 65cm dish

     
  2. Avatar2010

    Avatar2010 Neuling

    Registriert seit:
    29. April 2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ohh Danke

    Die Antenne ist jetzt natürlich auf dem Dach, muss sie wohl nochmal abbauen, aber ich bin mir fast sicher das auf dem Mittleren Steg die Zahl 19,2 drauf stand.
    Werde die Schüssel nochmal neu ausrichten müssen.

    Canal Digitaal Triple LNB Quad
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.965
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Das wird das FTA/Inverto sein, denke nicht das die selbst produzieren ....
    Fehlen gänzlich aber Infos in dieser Beschreibung, vom Antennendurchmesser der benötigt wird bis hin zu den passenden DiSEqC-Einstellungen.
     
  4. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also, die 80cm ist wirklich die Breite deiner Schüssel?
    Das wird sehr sehr schwierig.

    Der triple LNB ist konzipiert für einen Triax60/64 (oder wie der auch heißt), und den Benelux.
    Besseren Empfang, aber schwieriger aus zu richten, gibt es mit einem Triax 78; der ist 70 breit IIRC.

    Also 80 cm breit, und näher zu den satelliten als in dem Benelux, wird ein Zweifelsfall: da ist der Empfang wieder schlechter.

    Grobe Prozedur für's sehr genau Ausrichten des Triax78 habe ich mal hier (in Holländischer Sprache) beschrieben: Probleem met ontvangst Astra 2
    Herausforderung ist, um genau den richtigen Kompromis zu finden für 28.2ost, 28.5 ost, und 19.2 ost.
    23.5 ost ist dann automatisch auch OK.

    MfG,
    A33
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf der Inverto-HP ist ein IDLM-QUDM22-TRPOO-6PP, abgestimmt auf 65er Antennen, gelistet. Das vom TE verlinkte LNB hat schon eine gewisse Ähnlichkeit.

    Macht das überhaupt Sinn? 13° bis 28,2°funktioniert mMn selbst mit optimal zu positionierenden Einzel-LNBs an diesem Standort mit einer 80er Antenne nicht (zumindest nicht für U.K.-Spotbeam).
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.965
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Hatte ich doch oben schon verlinkt mit den Daten ......
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.920
    Zustimmungen:
    18.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  8. Avatar2010

    Avatar2010 Neuling

    Registriert seit:
    29. April 2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Genau so habe ich den Triple LNB angebracht, an dem mittleren Stab und mit der Wasserwaage. kann es wirklich an der 80 er Schüssel liegen ?

    Komisch ist doch nur das ich so wie es jetzt angebracht ist den Astra 28,2 mit 100 % Signalstärke erhalte aber alles OHNE englische Sender.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.920
    Zustimmungen:
    18.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Tja welche Sender werden denn gefunden ? Kommen die von wirklich von 28.2 ?
    Nenn doch mal paar Beispiele.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein Fehler, hatte oben ein entscheidendes Wort überlesen und daher den Link nicht angeschaut.

    ****
    Den für 28,2° voreingestellten TP 10714 MHz h / 22000 gibt es so (bis auf die Modulation, die dem TV aber egal ist) auch auf Astra 19,2°. Wenn zwar 28,2° gewählt, aber mit dem DiSEqC für 19,2° kombiniert wird, erhält man (scheinbar) für 28,2° eine Signalanzeige durch den 19,2°-Transponder.