1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mit Fernseher und Co.: So richtet man kleine Wohnungen gekonnt ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. August 2022.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.529
    Zustimmungen:
    7.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    So würde ich das nicht bezeichnen. Ich kenne einige Leute, die eine kleine Wohnung hervorragend, auch mit geringen finanziellen Mitteln, eingerichtet haben.
    Ich finde mittlerweile sogar kleine Wohnungen gemütlicher, als riesengroße.
    Ich hatte früher, mit meiner Ex-Frau, eine 150m² Wohnung, mit einem 40m² großen Wohnzimmer. Mein jetziges Wohnzimmer ist knappe 20m² und ich finde es wesentlich gemütlicher, als dieses Riesenteil. Ich habe auch keinen Platzmangel, trotz ca. 4000 CDs und LPs, wie auch 1600 BDs und DVDs. Auch Surround ist kein Problem. Bis 75" TV könnte ich auch aufrüsten. Trotz allem ist es nicht eng und es wirkt auch nicht überladen. Man muss nur wissen wie bzw. entsprechende Ideen haben.
     
    Sofa-Sportler gefällt das.
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Altbauwohnungen mit großer Raumhöhe kann man sein 1,4 m breites Bett auch höher konstruieren, benutzt mit der Freundin dafür eine Leiter. Unter diesem Bett steht dann zum Beispiel ein Schreibtisch mit Drehstuhl, die TV-Wiedergabe könnte auch an einer weißen Wand mittels Mini-Beamer erfolgen, wenn für den 55" Flat-TV kein Platz vorhanden ist. Auch über Türen können bei großer Raumhöhe Schränke und / oder Regalbretter montiert werden, immer aufpassen, dass in der Wand keine Leitungen angebohrt werden.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hab Jahrelang auf 55m² zu zweit gewohnt. Nie wieder. Jetzt sind es 90 und es können gerne mehr sein. Je mehr Platz desto besser und auf das 25 m² Wohnzimmer möchte ich auch nie wieder verzichten.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.818
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann man machen, aber es fehlt eben die TV-typische Videoanpassung an die Panelauflösung inklusive aller „Videoverschlimmbesserungen“. Computer-Monitore sind eben für hauptsächlich statische Darstellungen gedacht bzw. bei Videos muss eben der Computer die Bilddarstellung „verschlimmbessern“.

    Ich würde es andersherum machen, einen TV auch für den Computer verwenden, wenn man keinen Platz hat.
     
    lg74 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dort ist die Darstellung dann aber oft sehr bescheiden.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.194
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn der Fokus auf Computer liegt und "TV" nur extrem selten genutzt wird, ...

    Ich hatte mal Besuch eines ex-Mitschülers auf Durchreise, an diesem Abend lief ein entscheidendes Fußballspiel und er wollte es schauen. Da stand er dann also 90 Minuten lang vor einem im Regal verstauten mini-billigst-TFT und betrachtete das Spiel auf 4,3 Zoll mit Matschebild - eigentlich war das Display nur für die Menüdarstellung des sonst ausschließlich als Radio genutzten Satreceivers gedacht:

    [​IMG]

    Ich hätte wenigstens Staub wischen sollen vorher... es war aber immerhin HD, was er schaute. :D
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist der Niedlich.
    Ich kann so was direkt mit dem Receiver Display. :D
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.194
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, gibt es bei bestimmten Fabrikaten, ich weiß. Sieht dann bestimmt besser aus als dieses lumpige 270-Zeilen-Dingens via Composite. Wurde aber halt nur für Menüs gebraucht, da der Receiver ausschließlich für Radio genutzt wurde.

    Gab es das 2012 schon als integrierte Lösung in DVB-Receivern? Damals habe ich das nämlich so gemacht, als ich einen via RS232 konfigurierbaren SD-Receiver (Lemon Volksbox) gegen einen Receiver tauschte, mit dem ich via USB aufnehmen konnte. Da war die Menübedienung also häufiger erforderlich als vorher, wo einmal im Jahr eine aktualisierte Programmliste erstellt wurde.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.194
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie ist das eigentlich mit HDCP bei freien TV-Programmen? Gibt es da Anforderungen, die Fenrseher erfüllen, (ältere) PC-Monitore aber vielleicht nicht?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, darauf sollte man achten, normal geben die Hersteller das aber auch an. Wichtig ist das aber vor allem bei Receivern die auch irgendwo zertifiziert sind (z.B. auch bei Technisat). Bei open Source Software wird HDCP in der Regel nicht genutzt.