1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mit der Telekom unbegrenzt in Deutschland mobil surfen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. März 2018.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie gut, dass ich der Hotline nicht erlaube mich zu Werbezwecken anzurufen. Ansonsten gibt es noch die Rufumleitung auf den AB in der Fritzbox.
     
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.414
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man nicht annimmt wird man bestimmt irgendwann gekündigt seitens Telekom. Sie wollen bestimmt schon mit nen Menschen Reden und nicht mit Anrufebeantworter.

    Glaube ihr macht es euch zu leicht. Die werden sich schon gedanken wegen sowas gemacht haben. Aber freiwillige vor die gerne das testen wollen :)
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die was von mir wollen, dann sollen sie es gefälligst schriftlich tun. Aber selbst wenn sie einem kündigen, dann müssen sie die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen einhalten. Bei einer Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren kann das schon mal länger dauern.
     
  4. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Anrufen können die gerne. Geworben wird mit unbegrenztem Volumen und nicht mit unbegrentzem Volumen solange ich mich bewege. Das größere Problem sehe ich eher in der Angabe, dass VoD-Streams bei zu hoher Funkzellenauslastung auf 1,7 Mbits gedrosselt werden. Als Kunde habe ich hier keine Kontrolle ab wann die Telekom hier eine zu hohe Auslastung annimmt. Außerdem muss der Datenverkehr mitgelesen werden. Hat hier jemand Erfahrung oder Infos ob sich das via VPN umgehen lässt?

    Ich finde den Tarif echt nicht schlecht. Ich bin alleine und viel unterwegs und könnte mir den Festnetzanschluss damit echt schenken. Zumal ich über LTE an meinem Standort schneller bin als via VDSL 100!

    Hoffen wir mal das Vodafone und O2 bald reagieren und der Preis somit noch etwas fällt!
     
  5. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn man bedenkt, dass die Telekom in Polen nicht mal 20 Euro für ein unbegrenztes Datenvolumen verlangt, ist das schon viel. Einige User könnten als Ausgleich schreiben, dass die Arbeitslöhne dort niedriger sind, usw. als ob die deutschen Telekommitarbeiter anhand von verkauften Verträgen bezahlt werden. Man bekommt, wenn überhaupt, eine Provision, abhängig von abgeschlossenen Verträgen sind deren Gehälter nicht. Und die Sache mit dem UMTS Lizenzen greift hier eigentlich nicht, da es sich um LTE handelt. Wobei man annehmen sollte, dass die Kosten vor 18 Jahren schon längst durch Gewinne oder Abschreibungen abbezahlt worden sind.
     
  6. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Und? Bei mir wäre die Karte die meiste Zeit nicht daheim eingebucht ...
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es kommt hier auf den exakten Wortlaut im Vertrag an, ob damit dann klar ist, dass eine vorwiegend stationäre Nutzung zu Hause einen Kündigungsgrund darstellt.

    Ich glaube das eigentlich weniger!
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Telekom wird sicherlich Maßnahmen ergreifen falls Nutzer TByte-weise Daten in derselben Funkzelle übertragen. (Ähnlich wie Tesla-Fahrer die immer an demselben Supercharger laden.)
    Wenn zu viele Nutzer die Mobiltarife als Festnetzersatz nutzen dürfte die Telekom vermutlich mit Preiserhöhungen gegensteuern.
    Wer regelmäßig mehr als 100 Gbyte pro Monat in derselben Mobilfunkzelle überträgt dürfte ein Kandidat sein aus dem Vertrag geworfen zu werden.
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.414
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doppel hält besser. :LOL:
     
  10. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Dein Beitrag war genauso doppelt.