1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Miserable Verarbeitung der Invacom-LNBs

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von haseluenne, 17. September 2004.

  1. haseluenne

    haseluenne Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo! Nachdem ich mein erstes Invacom-LNB aufgrund mangelhafter Verarbeitung zurückgeschickt habe (Nasen am Plastikgehäuse waren offen, ergo riesige Spaltmaße und sie ließen sich auch nicht mehr einrasten) kam heute das neue an. Ich dachte ja, es sei nur ein Einzelfall. Und wieder ist die Haptik unter aller Kanone, allerdings werde ich es behalten, da unter dem Plastikkleid ja das eigentliche, wasserschützende Gehäuse ist.

    Vorne am Feedhorn befindet sich ein schlecht eingesetzter, dünner Plastikring, an dem noch Grate von der Plastikverarbeitung herunterhängen, die Nasen des Gehäuses sind offen und rasten nicht mehr etc. Das man sich sowas bieten lassen muss, vor allem für den Preis?
     
  2. Karpatenharry

    Karpatenharry Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Miserable Verarbeitung der Invacom-LNBs

    von wo hast du denn die gekauft? Ausschussware?
    Ich habe bei mir 2 Twin-LNB laufen und ich stelle als Handwerker bestimmt hohe Anforderungen an Verarbeitung, konntr bei mir überhaupt nichts entdecken..........Viellecht Glück?
     
  3. haseluenne

    haseluenne Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Miserable Verarbeitung der Invacom-LNBs

    Hab es bei reichelt gekauft, da sollte man schon Qualität erwarten können, war ja kein Wald- und Wiesen Ebaypowerseller....

    Naja aber ich kann es ja nicht schon wieder zurückschicken, außer natürlich wenn hier im Forum alle ein einwandfreies haben, dann sollte ich mir Gedanken machen ob meins wirklich B-Ware ist....
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.371
    Zustimmungen:
    11.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Miserable Verarbeitung der Invacom-LNBs

    Naja, ich empfehle von Eh und je MTI Blueline.
    Hab erst letztens wieder 2 gekauft, und war ganz Positiv Überrascht, denn:

    1. Sehen die neuen Super Aus
    2. haben die jetzt auch 0.3 db
    3. Signalwerte sind nun noch besser als vorher mit Alps

    Da die Invas nicht teurer sind wie MTI's, kauft MTIs :D
     
  5. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Miserable Verarbeitung der Invacom-LNBs

    Genau, war bei mir auch immer der kaufentscheidende Aspekt. :love:
     
  6. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Miserable Verarbeitung der Invacom-LNBs

    War das ein Inverto? :D

    Gruß
    Angel
     
  7. Towelie

    Towelie Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Miserable Verarbeitung der Invacom-LNBs

    Hallo
    Ich kann die miese Verarbeitung bestätigen. Auch ich hab mein LNB von Reichelt.
    Ob MTI die bessere Alternative ist, weiß ich nicht. Ich hab beides, Invacom und MTI Blueline. Die Verarbeitung des MTI ist zwar deutlich besser, aber mit dem Invacom hab ich bis zu 5% mehr SNR (bei der Dreambox). Von daher überlege ich das MTI durch ein Invacom zu ersetzen um dann nur Noch Invacoms einzusetzen.

    Gruß Towelie
     
  8. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Miserable Verarbeitung der Invacom-LNBs

    Invacom ist schlecht Verarbeitet, zumindest war das auch mein Twin, Aber empfangstechnisch laufen Invacom besser als MTIs, so meine Einschätzung
    MTI kommt mir auch nicht mehr an die Schüssel.
    Qualitätsschwankung in Elektronik und Material. Auch mal fault ein Feeddeckel weg, mal funktioniert es nicht oder spinnt rum, jeder der diese Board aufmerksam lesen tut, wird das bestätigen : Rumzicken neben Gold Editions LNB und Nonames auch MTIs LNB, von anderen Firmen die Szene die "IN" sind wie Alps hört man hier kaum was, es sei den jemand hat damit 115 Meter Kabel überbrückt :D

    Achja Dummenfang Rauschmass, die heutige LNBs haben allen Irgendwas so um 0,6 ... 1,0 dB. Manche drucken halt dann 0.3 dB typ (Typisch ebend)
    Normalerweise müsste ein Hersteller der ein Quad mit 0,3 dB bauen kann, ein Single mit deutlich weniger Rauschmass hinbekommen etwa 0,25.
    Marketing mit Käufertäuschung auf breiter Front. Und das neue Inverto mit dieser sinnlos hohen Verstärkung, was soll das bringen ? Mehr Gewinn ? Nein ich glaube das kann nur eine grössere Antenne.
    Naja, das Rauschmass geht mir sowieso voll am ***** vorbei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2004
  9. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Miserable Verarbeitung der Invacom-LNBs

    Das LNB bringt deutlich mehr Abfall ab 12,650 GHz. :D

    Und weg damit...

    Gruß
    Angel
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.371
    Zustimmungen:
    11.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Miserable Verarbeitung der Invacom-LNBs

    @ Angel

    Wieso Inverto, bauen die jetzt für MTI ?
    Wäre mir neu, aber das neue Inverto sieht dem MTI verdammt..... ;)