1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

miserable Bildqualität trotz HDMI Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Hofl90, 10. Februar 2008.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: miserable Bildqualität trotz HDMI Receiver

    Standard-TV, also DVB in aktueller Form.
     
  2. Hofl90

    Hofl90 Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: miserable Bildqualität trotz HDMI Receiver

    Das wäre dann Premiere oder?!
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: miserable Bildqualität trotz HDMI Receiver

    Premiere, KDG Home und alle anderen TV-Sender.

    Die Bildqualität der ÖR ist um einiges besser und halbwegs akzeptabel.
     
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: miserable Bildqualität trotz HDMI Receiver

    Wobei das Problem mit der Bildqualität beim Kabel-TV mangels Bandbreite wohl auch immer noch etwas stärker zu Tage tritt, da deshalb auch zumeist stärker komprimiert wird, als es im Satbereich üblich ist.
    Zumindestens sofern nicht wie bei Premiere 1:1 vom Sat abgegriffen wird.

    Abgesehen davon hat die LCD Technik wohl auch ganz generell noch gewisse Probleme damit Signale mit Standartauflösung so zu skalieren, daß sie danach nicht noch schlechter aussehen.
    Da Röhrengeräten nicht Pixelweise skalieren müssen, und die Bilddiagonalen in der Regel auch kleiner sind, fällt es dort nur erheblich weniger auf, wenn die Signale totkomprimiert sind.
    Derartig wabernde Pixelmatsche, wie auf den LCD-TVs im Kaufhaus habe ich an meinem 72cm Röhren-TV jedenfalls noch nicht auf selbigen Sendern gesehen.

    Aber zumindestens im Satbereich bestehen ja mittlerweile durchaus Möglichkeiten, sich mit höchaufgelösten Signalen zu versorgen und somit die Vorzüge des LCD-Fernsehers voll auszunutzen.
    Beim Kabel-TV dürfte man wohl noch einige Zeit auf ein vernünftiges Angebot warten müssen.

    Gruß Indymal