1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mischung aus Unicable und "normalem" Switch

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kram5610, 8. Juni 2018.

  1. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Anzeige
    Ich habe ja nach den Einstellungen gefragt... Aber es sollte jetzt klar sein, dass es an einem Kurzschluss nicht liegen kann.

    Als ich den Receiver angeschlossen habe, habe ich den auf DiSEqC auf 1,0 eingestellt. Hatte empfang auf LNB 1 (Astra 2), LNB 2 (Astra 3), LNB 3 (Astra 4) - also quasi DiSEqC 1,0.

    Ich muss heute Abend nochmals testen ob ich mit dem SAR 411 und dem SUR 420 Astra 2 hinkriege.

    Die Kabel von Satellitenschlüssel sind mittels einer Potentialausgleichsschiene geerdet - Diese befindet sich aber 5 Meter vom Multischalter entfernt (ich musste die Kabeln beim Umbau verlängern und wollte nicht so viele Einzelstücke haben).

    Gruß
    Morten Hesseldahl
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Laut Skizze des Aufbaus ist das Astra 2-LNB an Eingang 4 und in diesem Sinn als LNB 4 angschlossen, usw.. Auf diese Skizze bezog sich die von mir beschriebene Konfiguration mit Port D für Astra 2.
     
  3. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Ahh sorry mein Fehler - die LNBs sind wie folgt angeschlossen:

    SAR 411 - 1 (Eingang 2 am SUR 420)
    Eingang 1: Astra 2 (28,2°)
    Eingang 2: Astra 3 (23,5°)
    Eingang 3: Astra 4 (4,8°)

    SAR 411 - 2 (Eingang 3 am SUR 420)
    Eingang 1: Hotbird (13°)
    Eingang 2: Eutelsat (9°)
    Eingang 3: Eutelsat 5W (5°)

    Entschuldige für die Verwirrung.

    Im Menü des Receivers kann ich bei DiSEqC 1,1 lediglich LNB 1 -16 auswählen. Was für eine LNB-Nummer wäre es für Astra 2 (28,2°)?

    Gruß
    Morten Hesseldahl
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Siehe:
    Wenn in der GUI des verwendeten Receivers (> Ich dachte, der liefe mit einem E²-Image.) die Optionen für DiSEqC 1.1 mit "LNB x" bezeichnet werden, kann das verwirren, ändert aber nichts daran, dass man nur mit diesen Einstellungen nicht auf alle LNBs kommen kann. Im DiSEqC 1.1 steckt kein 1.0 drin, so dass man zwingend Kommandos für 1.1 und 1.0 vergeben muss. Welche Bezeichnungen am vorhandenen Receiver für 1.0 verwendet werden, weiß ich nicht, aber das wäre ja nur von der reinen 1.0-Konfiguration zu übernehmen. Umgekehrt würde nicht nur für Astra 2, sondern auch für Astra 3 und Astra 4 als DiSEqC-1.1-Kommando "LNB 2" passen (... kombiniert mit verschiedenen Kommandos für DiSEqC 1.0).

    Wenn das Astra 2 LNB – entgegen der Skizze - an Eingang 1 eines SAR 411 angeschlossen ist, hätte man allerdings auch ohne DiSEqC-1.0-Zuweisung auf dieses LNB kommen müssen [​IMG].
     
  5. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Vielleicht brauche ich einen neuen Receiver (mit "echtem" DiSEqC 1,1?) Oder brauche ich andere DiSEqCs am Mast (andere als die 2 x SAR 411)?

    Das ist auch das was ich nicht ganz verstehe (ich bin aber wirklich kein DiSEqC 1,1 Experte). Ich kann ja noch kurz erklären wie ich getestet habe:

    1. Erstmals habe ich getestet ob Astra 1 / Thor / DVB-T (läuft alles im gleichen Kabel) am Receiver funktioniert haben - starkes Signal (auch auf den Schächern DVB-T Sendern).
    2. Dann habe ich lange bei den DiSEqC 1,1 Einstellungen rumprobiert ohne Erfolg.
    3. Dann habe ich (wie bereits erwähnt) einen Receiver am Kabel des erstens SAR 411 angeschlossen und hatte mittels DiSEqC 1,0 Signal an allen 3 LNBs.
    4. Danach habe ich den SAR 411 am Mast abgebaut und das Kabel von Astra 2 mit einer Kupplung überbrückt (das andere Kabelende am SUR 420 am Eingang 2 wieder angeschlossen). Dann hatte ich Signal am Receiver, weiß aber leider nicht mehr an welcher "LNB-Nummer". Ich habe dann eine starke Frequenz ausgesucht für die weitere Fehlersuche.
    5. Dann habe ich wieder alles zusammengebaut und Sämtliche 16 Möglichkeiten bei allen drei "Modus" des SUR 420s ausporbiert (also ganze 48 Male) - leider ohne Erfolg.

    Gruß Morten Hesseldahl
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt doch kein falsches DiSEqC 1.1. Wenn man am Receiver DiSEqC 1.1 konfigurieren kann, passt das schon. Die Wahl der Bezeichnungen finde ich nicht optimal, aber ein echtes Hindernis stellt das nicht dar.

    Auch die SAR 411 sind nicht falsch.

    Vorteil von zwei SUR 420 statt 2x SAR 411 – also zusammen 3x SUR 420 (1x Modus 1 / 2x Modus 3) – wäre zwar, dass man für die nicht über den Multischalter verteilten Sats nur mit DiSEqC-1.1 auskäme. Aber eben nur dafür, denn um über SUR 420 und den SUS 9942 auf Astra und Thor zu kommen, braucht man doch wieder eine Konfiguration mit beiden DiSEqCs.

    Jetzt hast Du zwar geschrieben, was alles gemacht wurde. Mir fehlt aber immer noch ein unmissverständliches Feedback dazu, ob nach Aktivierung von DiSEqC 1.1 außer dem vom Receiver "LNB x" genannten Kommandos für DiSEqC 1.1 noch zusätzlich ein bzw. das korrekte Kommando für DiSEqC 1.0 vergeben wurde. Vielleicht solltest Du mal einen Screen mit der Konfiguration für z.B. Astra 2 einstellen.
     
  7. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Das muss ich heute Abend mal ausprobieren - weiß ich alles leider nicht mehr. Ich melde mich später.

    Gruß
    Morten Hesseldahl
     
  8. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Jetzt müssen wir den Projektleiter mal bremsen... :)

    Also erstmal die Analyse richtig machen, ob die Receiver Einstellungen stimmen mit dem tatsächlichen Aufbau, so wie Raceroad das schon macht.
    Screenfoto, oder wenigstens Info wie diese hier:
    wäre dafür notwendig.

    Auch hilfreich wäre den Stand vom SUR420 zu wissen: In welche Modus steht der? Oder einfachshalber für die Zukunft erstmal Modus 1 einstellen; dann arbeiten wir damit weiter.


    MfG,
    A33
     
  9. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Okay verstanden! ;)
     
  10. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Hallo,

    leider bin erst gestern zum "Testen" gekommen (kam mal wieder Beruflich was dazwischen).

    Das Gute zuerst: es funktioniert alles!

    Das Problem lag am Ende am Receiver - nach einem Reset und Neuinstallation konnte ich Problemlos Sender von allen 8 Satelliten einlesen (und empfangen) - jetzt muss ich "nur" noch die 8500 Sender sortieren. Jetzt kann ich meine Anlage weiter ausbauen (eine neue Schüssel für BBC, ITV und Co von Astra 2 - dafür werde ich aber einen neuen Tread aufmachen).

    Vielen Dank für die vielen Antworten!

    Gruß
    Morten Hesseldahl