1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mischung aus Unicable und "normalem" Switch

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kram5610, 8. Juni 2018.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dann werde doch konkreter: Was wurde alles etwa für den ersten über den Multischalter verteilten Sat konfiguriert (Screenshot)? Es reicht nicht, DiSEqC 1.1 zu wählen, man muss auch das richtige 1.1-Kommando zuweisen.
     
  2. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Ich bin berufsbedingt noch eine weitere Woche in Norwegen unterwegs, ich melde mich sobald ich zu Hause bin.

    Gruß
    Morten Hesseldahl
     
  3. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Diseqc Repeat hat aber nichts mit 'zusätzliche Technologie' zu tun.


    Es ist schon gut, dass du dich selber Gedanken machst wie du deine neue Konfiguration gerne hättest.
    Einige Vorschläge die hier erwähnt werden, können daran beitragen alles 'simpel' zu halten, auch wenn du die vielleicht nicht sofort begreifst, oder wenn du meinst bestimmte Nachteile sind/waren einfach im Kauf zu nehmen.

    Wenn wir (hoffentlich) das bisherige Problem mit Diseqc 1.1 gelöst haben, können wir vielleicht darauf eingehen wieso das Sparen von Kabel so wichtig für dich ist. Da gibt es vielleicht auch noch andere Vorschläge, so dass du wählen kannst was dir am besten passt.

    Zum Schluss ist meistens der Regel:
    Wenn man etwas schwieriges zu verstehen lernt, ist es so schwierig nicht mehr.

    Gruss,
    A33
     
  4. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Zunächst vielen Dank für die Hilfe - ich habe nun die Bestätigung die brauche - meine Anlage ist grundsätzlich richtig konzipiert. Jetzt ist nur noch das Diseqc 1.1 Problem mit dem Receiver zu lösen (denke aber, dass es lösbar ist).

    Ich weiss, dass die guten Ratschläge nett gemeint sind, aber ich brauche wirklich keine Anlage mit einer JESS Technologie die ich eh nicht verwenden kann oder Receiver die "Diseqc Repeat" unterstützen... (vielleicht liegt meine Ablehnung daran, dass ich als Projektleiter ständig die Ingenieure meiner Firma abbremsen muss...)

    Gruß
    Morten Hesseldahl
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.517
    Zustimmungen:
    8.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lass die Ings doch einfach mal was machen. Wenn kein BWLer dazwischenfunkt, kommen meistens innovative Dinge heraus.
     
    King W. gefällt das.
  6. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    :)

    Bremmst du denn auch die Ingenieure ab, die vorschlagen einen bestimmten Bohr zu verwenden, einfach weil du nicht weisst dass der Bohr schon vorhanden ist, aber nur noch am Strom angeschlossen werden muss?

    :)
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Receiver, der 1.1 kann, muss in der Lage sein, Wiederholungen zu senden. Denn die braucht man für kaskadierte Schalter. Daher kenne ich auch keinen Receiver, der 1.1 , aber keine Wiederholung kann.

    Noch grundsätzlicher: Wenn man von Sat 5-7 gar nicht auf die über den Multischalter verteilten Sats kommt, dann liegt das sicher nicht an fehlenden Wiederholungen. Denn zunächst einmal muss auf den 17/x umgeschaltet werden. Dafür aber reicht eine Befehlssequenz (… mit passendem Inhalt). Ohne Wiederholung könnte es passieren, dass man zwar auf dem 17/x-Schalter, dort aber nicht auf dem gewünschten Sat landet. Den würde man aber erreichen, indem man danach innerhalb von Sat 1- 4 umschaltet. Der Schilderung nach kommt man aber gar nicht mehr auf den 17/x-Schalter.
     
  8. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Vielleicht... aber durch Verschlimmbesserungen werden viele Lösungen einfach zu teuer... :)
     
  9. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Genau so ist es - ich komme nicht auf 1-4 zurück...
     
  10. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Hallo zusammen,

    zunächst bitte ich um Entschuldigung für die späte Rückmeldung - aus verschiedenen Gründen bin ich leider erst jetzt dazu gekommen meine Anlage umzubauen.

    Ich habe folgende Komponente verbaut:

    1: 1 x Spaun SUS 9942/8 NFA
    2: 2 x Spaun SAR 411
    3: 1 x Spaun SUR 420 WSG

    Die Anlage habe ich so konzipiert:



    https://www.bilder-upload.eu/bild-004954-1550501681.jpeg.html




    Leider funktioniert die zusätzlichen Positionen über DiSEqC 1,1 nicht... Ist meine Konfiguration bzw. Komponente falsch?

    Ich habe sämtliche Kabel durchgemessen und die LNBs sorgfältig mit einem Megasat Messgerät eingestellt.

    In meinem Receiver habe ich DiSEqC 1,1 ausgewählt und alle mögliche Kombinationen ausprobiert - leider ohne Erfolg! Astra 1 und Thor funktionieren aber.

    Hat da jemand eine Idee?

    Im Voraus vielen Dank!

    Gruß
    Morten Hesseldahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2019