1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mischung aus Unicable und "normalem" Switch

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kram5610, 8. Juni 2018.

  1. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Anzeige
    Ich bin derzeit in Norwegen beruflich unterwegs. Sobald ich wieder zu Hause bin, lese ich die Konfiguration aus.


    Wie kann ich prüfen, ob der Loewe Fernseher die JESS Technologie verseht? ich bin leider kein -Unicable Experte. Es wäre natürlich nicht schlecht Astra 1, Astra 2, Thor und Hotbird überall zu haben - ist aber kein Muss.

    Gruß
    Morten Hesseldahl
     
  2. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Eher kein Kommando als ein falsches Kommando wahrscheinlich. Gute Analyse!

    MfG,
    A33
     
  3. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Hallo,

    ich habe nun mit Loewe direkt gesprochen - wie erwartet können die Loewe Fernseher lediglich "DiSEqC 1,1" womit das JESS System für mich nicht interessant ist.

    Ich plane deswegen die Anlage mit dem SPAUN SUS 9942/8 NF. An einer Stelle möchte ich allerdings ein paar Positionen mehr empfangen können, wird folgendes funktionieren:

    [​IMG]

    Gruß
    Morten Hesseldahl
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    DiSEqC 1,1 hat nichts mit JESS zu tun. Die Argumentation scheint mir nicht schlüssig. Aber egal: Sollte es so sein, dass ein so hochpreisiger TV kein JESS kann, wäre das für mich schlicht inakzeptabel.

    Das funktioniert dann, wenn in einer DiSEqC-1.1.-Konfiguration zusätzlich zum DiSEqC-1.1-Befehl noch einer für DiSEqC 1.0 vergeben werden kann. Das muss an sich so sein, nur scheitert daran vmtl. der reibungslose Betrieb im schon vorhandenen Setup.

    Der Sinn des zweiten SAR 411 erschließt sich mir nicht. Für nur noch zwei zusätzliche Sats könnte man direkt an zwei Eingänge des SUR 420 gehen, in Deinem Setup ist ja noch einer frei.
     
  5. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Für mich sind die Positionen Astra 1 und Thor wichtig... Alles andere sind nur Spielerei... Loewe hat mir bestägt, dass die eingebauten Tuner max 2 Postionen über Unicale steuern können. ..


    Ich wäre bereit einen neuen Receiver zu kaufen wenn der vorhandenen es nicht reibungslos hinkriegt.

    Der Abstand zwischen dem SUS 9942 und den 2 x SAR 411 beträgt 15 Meter, ich möchte Kabel sparen. Die 2 x SAR 411 würde ich direkt am Mast montieren.

    Gruß
    Morten Hesseldahl
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch wenn ich es nicht nur enttäuschend, sondern wie gesagt für einen Fernseher auf diesem Preisniveau im Grunde genommen inakzeptabel finde, dass kein JESS unterstützt wird, glaube ich nicht, dass es an den gebotenen Konfigurationsmöglickeiten liegt.

    Kann es sein, dass es zunächst nur den 17/x-Multischalter gab, der Fernseher dafür auf Basis von DiSEqC 1.0 konfiguriert und für die weiteren Sats der SUR 420 erst später ergänzt wurde? Wenn das so ablief, reichte es nicht, für die neuen Sats auf Basis von DiSEqC 1.1 zu konfigurieren, auch für die ersten vier Sats hätte man auf DiSEqC 1.1 gehen müssen, um außer dem weiterhin nötigen 1.0-Befehl auch einen für 1.1 zuweisen zu können. Macht man das nicht, kann man dennoch solange über einen an Eingang 1 des SUR 420 angeschlossenen Multischalter empfangen, wie man nicht auf Sat 5 – 7 geht. Wählt man aber einmal einen dieser weiteren Sats an, kommt man ohne DiSEqC 1.1 nicht wieder auf den Multischalter zurück.
     
  7. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Nein, die Anlage wurde von Anfang an so installiert. Habe mich nicht viel damit beschäftigt, da die LNBs vom 17/8 Multischalter ohne Probleme funktionieren. Die 2 Male im Jahr wo ich mir die anderen Position angeguckt habe, habe ich die Probleme im Kauf genommen.

    Der Receiver ist ein Media@link Black Panther 2.

    Gruß
    Morten Hesseldahl
     
  8. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich stimme hier völlig Raceroad zu: Sorge zuerst für die Lösung des heutigen Problems (Zurückschaltung nach 19ost und co), oder wenigstens grenze das Problem weiter ein (wo liegt genau die Ursache).

    Und für deine neue Pläne:
    Wenn das Sparen von 15 Meter Kabel für dich wirklich wichtig ist, gibt es auch Möglichkeiten um nur einen Kabel zu den Legacy-LNBs zu führen, mit kaskadierten diseqc 1.1 Schaltern. Das funktioniert dann aber nur völlig problemlos, wenn der Receiver Diseqc Repeat an Bord hat.

    MfG,
    A33
     
  9. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Ich weiss nicht wie ich das lösen soll? Der Receiver kann DiSEqC 1.1. Bei den Einstellungen habe ich überall DiSEqC 1.1 gewählt... Also wüsste ich nicht was ich sonst so probieren sollte?

    Ich weiss nicht ob der Receiver "Diseqc Repeat" kann - ich bin ein Fan davon eine Anlage simpel zu halten. Soweit hatte ich ja Probleme genug mit DiSEqC 1.1, ich möchte ungerne noch eine zusätzliche Technologie hinzufügen.

    Gruß
    Morten Hesseldahl
     
  10. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was steht denn jetzt konkret in deinem Receiver bei 19ost im Diseqc-Menü, bei diseqc 1.1 befehl?