1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ministerpräsidenten uneins bei Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2024.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Per Verordnung anhand der Teuerungsrate. Und da werden wieder alle Nörgler nörgeln. Denn anders als jetzt aktuell wird jedes Jahr sicher zwischen 1-3% erhöht, im besten Fall. Inflation gibts immer, ein sinken der HH Abgabe mit der Neuregelung nahezu unmöglich. Falls Putin weitere Geländeerweiterungen nach Kapitulation der Ukraine ins Auge fasst, aus denen viele EU Importe kommen oder die EZB wieder mal Amok läuft, kann die HH Abgabe temporär dann auch mal um 8-10% im Jahr (also +2 Euro) steigen :). Butterpreise also künftig Indikator für ARD/ZDF :cool:.
     
    Benjamin Ford und luzifer gefällt das.
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wollte es nicht so drastisch schreiben, aber genau das ist das theoretische Fazit. Sehr gut beschrieben.
    Wieder eine grosse Tür zum Selbstbedienungsladen in Aussicht gestellt.
    Vorwärts immer, rückwärts nimmer.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kein Wunder dass die MP vom Systemwechsel begeistert sind :D
     
  4. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der genaue Text ist ja noch nicht öffentlich. Aber die gut informierte FAZ schreibt:
    "Die „Beitragsfestsetzung durch Verordnung“ bedeutet, dass die Empfehlung der Gebührenkommission KEF, wenn sie in der Größenordnung der Teuerungsrate liegt, per Erlass als Gebührenhöhe festgelegt wird, ohne dass die Landtage dem zustimmen müssen."
    Rundfunkbeitrag soll erst 2027 steigen und per Verordnung festgelegt werden

    Das ist ein Riesen-Unterschied! Denn die Empfehlung der KEF war seit Einführung des Rundfunkbeitrags nie so hoch wie die Teuerungsrate.
    • Rundfunkbeitrag:
      2014 = 17,98 Euro (gleicher Wert seit 2009)
      aktuell = 18,36 Euro -> Steigerung 2,11% seit 2014
      vorgeschlagen 2025: 18,94 Euro -> Steigerung 5,3% seit 2014

    • Inflation:
      Die kumulierte Inflation seit 2014 beträgt bis 2023 über 15 % (genauere Werte variieren je nach Quelle).
     
    b-zare gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird aber die Dauernörgler wahrscheinlich nicht beruhigen, auch weil.....
    .... daraus mind. hier im Forum eine gigantische Selbstbedienung und Armutswalze für den "kleinen Mann" gemacht wird.
     
    yra, b-zare und Benjamin Ford gefällt das.