1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ministerpräsidenten uneins bei Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2024.

  1. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.209
    Zustimmungen:
    3.820
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Anzeige
    Da habe ich auch jemanden in der Verwandschaft meiner Frau in Brandenburg, der lehnt Anglizismen in der deutschen Sprache ab, kommt halt davon, dass er in der DDR kein Englisch in der Schule hatte. Ja ich weiß in der DDR gab es auch Englisch als Schulfach, aber die meisten haben wohl Russisch gelernt.
     
    Heino1001, Koelli und sattest gefällt das.
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.057
    Zustimmungen:
    1.575
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das lehnen nur ein paar ungebildete Deppen ab.
    Englisch - Mist? Mach einen Sat-Mist test und oute dich nicht ständig als minderbemittelter Idiot.
     
    b-zare und KL1900 gefällt das.
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erzähl uns mehr! Geh beim Zusammenhang von OmU und Scientology bitte nochmal in die Tiefe. Damit wir wissen, welch Teufelszeug wir uns da ins Wohnzimmer holen.
     
    FCB-Fan, Michael Hauser und b-zare gefällt das.
  4. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.803
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    Bin auch aus BRB und hatte in der Schule Russisch. Dann kam die Wende und ich hab mir englisch translater zugelegt und zu DDR Zeiten gab es auf DDR2 English for you. Hab ich mir immer reingezogen und geschadet hat es nichts.

    Wie bist Du denn drauf? Heute bin ich froh so gut englisch zu können dass ich auf der Arbeit mich mit meinen Kollegen auf englisch und Deutsch super kommunizieren kann, dass alle sich verstehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2024
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anglizismen sind meist falsches Englisch und die Begriffe kennt man in England so nicht.
    Wer seine Kultur und die Sprache liebt im Land der Dichter und Denker, der lehnt das ab. Ebenso Gendersprache die meist ideologisch verordnet ist von einer vermeintlich "gebildeten" Schicht. Mit der DDR hat diese Haltung eigentlich in der Tat wenig zu tun.
     
    Heino1001 und sattest gefällt das.
  6. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.209
    Zustimmungen:
    3.820
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nun ich rede hochdeutsch, ab und zu schleichen sich aber auch Anglizismen bei mir ein. Nun ich ich kann verstehen, wenn man auf seine deutsche Sprache was hält, ist bei den Franzosen ja auch so, die halten sehr viel von ihrer Sprache.
     
    Heino1001 gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich bin ohne Zweifel Rheinländer, spreche aber fliessend englisch. Mag wohl zum Teil an der Schulbildung liegen, aber liegt auch in meinen Interessen begründet. Finde es halt gut, wenn man eine Fremdsprache beherrscht. Anglizisken nehmen zum Teil groteske Formen an, allein der Begriff Handy, darüber können die in England und Amerika nur lachen...
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich pflege auch meinen Dialekt und hab den Anspruch, mein Deutsch frei von unnötigen, sprich nicht eingebürgerten oder falschen Anglizismen und Modewörtern zu halten.
    Andererseits schau ich Serien meist OmU, ausländischen Sport gerne in der Landessprache.

    Während mein Französisch wieder aufgefrischt gehört und mein Italienisch nur zum Bestellen im Urlaub taugt, zähl ich Englisch schon gar nicht mit.
     
  9. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.566
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alter Wein in neuen Schläuchen.
    Die Möglichkeit des Nörgelns wird verkleinert und die Gebühr wird in Richtung einer Steuer etabliert.
    Nicht wirklich was verändert, trotzdem mehr Geld, für weniger Leistung. Typisch deutsch eben. Vorallen, Thema aus dem Wahlkampf rücken.