1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ministerpräsidenten uneins bei Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2024.

  1. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige

    Offiziell aus Steuern des Bundes. Aber wo ist im Endeffekt der Unterschied zwischen Steuern und GEZ-Gebühren? Beides wird zwangsweise eingetrieben.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Nein man nannte Beispiele was Spartensender sind ohne auf Sender sich zu beziehen.
    Der einzige Spartensender der safe ist, ist der Kika und das nicht wirklich genutze FUNK
     
  3. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53

    Das wurde dann später von Bild geändert. Anfangs hieß es: "Nach Bild-Informationen stehen folgende Sender zur Disposition".
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin nun gespannt welchen neuen "Finanzierungsmechanismus" man anstrebt.
    Offensichtlich will man weg von der Einstimmigkeitsvorgabe der Landesparlamente.

    Ich persönlich wäre für den Einbehalt der Rundfunkgebühr über das Finanzamt.
     
    yra gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bist Du sicher, dass Du weißt, wie man die Tonspureinstellungen ändert?
     
    Koelli gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.825
    Zustimmungen:
    8.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Sendung soll das sein?
     
    b-zare gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist denn bei dir für Führungskräfte mal nicht "zuviel"? Mindestlohn?

    Bleibt abzuwarten ob man beim Fußball spart. Ich denke die Einsparungen wird der DOSB um die Ohren gehauen bekommen und der Restsport wieder mal wegrationalisiert. Mit dem zunächst Verzicht auf die Sportschau/Sportstudio ab 2025/26 könnten ARD/ZDF mal wirklich Wille zum sparen im Sinne der Reform zeigen. Damit landet man vielleicht sogar schon bei der 5% Grenze, zumindest in der ARD. Das ZDF liegt mit derzeit 10% weit drüber und da wird man an die Filets müssen wie WM und Olympia.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2024
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es ein gedeckelter Promillesatz auf das zu versteuernde Einkommen wäre, dann wäre ich bei dir. Würde viel Willkür und Bürokratie einsparen.

    Aber das wird so nicht kommen, denn der ÖRR will ja gesicherte und planbare Gebühreneinnahmen haben und nicht etwa von der Konjunktur abhängig sein.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zumindest die Samstags-Sportschau deckt sich bisher überwiegend aus Einnahmen der Werbung. Das Ersatzprogramm ist dann ggf. für den Beitragszahler teurer...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2024
    b-zare gefällt das.
  10. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Vielleicht solltest Du Dich erst einmal mit den Grundlagen der Rundfunkfinanzierung in Deutschland (Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks) und den Grundlagen der Finanzabgaben (Abgaben, Steuern, Gebühren, Beiträge) und den Grundlagen der TV-Audiotechnik (Zweikanalton – Wikipedia) beschäftigen, bevor Du hier weiter trollst.
     
    Penny666 und b-zare gefällt das.