1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ministerium bereitet UKW-Abschaltung vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2015.

  1. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Ministerium bereitet UKW-Abschaltung vor

    So, so. Manchmal lerne ich hier auch dazu. Von "Waze soziales GPS und Verkehr" bis dato nichts gehört. Ist wahrscheinlich auch gut so, weil Autofahren ist Autofahren, da brauch ich bisher keine Apps. Und wenn ich doch mal nicht so weiß, sagt mir Google Maps auf dem Nexus wo ich hin muss. Manchmal auch mit olle UKW Radio mit dem besten von heute, gestern und vorvorgestern :eek:.
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Ministerium bereitet UKW-Abschaltung vor

    Ob du es glaubst oder nicht, Waze gehört seit einiger Zeit zu Google. Und die Stauinformationen, die Google Maps erhält, stammen zu großen Teilen von Waze. Du hattest also schon mehr damit zu tun gehabt, als du vielleicht denken magst.:winken:
     
  3. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Ministerium bereitet UKW-Abschaltung vor

    Nicht nur das, es wird dann auch noch tagsüber, bevorzugt am Vormittag, ausschließlich bei Festnetz-Anschlüssen (!) angerufen. Damit fallen schon mal alle berufstätigen aus der Statistik heraus, genauso wie die steigende Anzahl an Menschen welche kein Festnetz mehr hat. Und dann wundert man sich wenn bestimmte Spartenkanäle so miese Quoten haben und immer nur die selben Hitdudler die großen Gewinner sind...

    Nimmt das eigentlich noch irgendjemand ernst?
     
  4. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ministerium bereitet UKW-Abschaltung vor

    Schon möglich, das war mir dann aber nicht so bewusst. Ich muss auch nicht mehr jedem Trend hinterherhecheln. Hier ging es ja auch um DAB. Da habe ich nichts gemacht, erst als das alte Radio kaputt war, Eins mit DAB+/UKW Tuner geholt. Beim Golf Autoradio natürlich nicht, das bleibt UKW bis die Kiste auseinander rostet.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Ministerium bereitet UKW-Abschaltung vor

    Selbst wenn DAB+ dabei gewesen wäre hättest du auf UKW nicht verzichten müssen. Sollange es UKW gibt werden alle Autoradios weitern auch UKW mit an Bord haben.;)
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ministerium bereitet UKW-Abschaltung vor

    Doch, doch. Bloß es rauscht dann nur noch.
    Mir scheint, eher schlecht gedacht als schlecht formuliert.
    Zeige mir einen VHS-Videorecorder, der ein digitales Signal ausgibt!
    Warten kannst du, ist aber Zeitverschwendung.
     
  7. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ministerium bereitet UKW-Abschaltung vor

    Da in meiner Gegend auf UKW nur der übliche Dreck reinkommt, trauere ich diesem nicht eine Träne hinterher.
     
  8. modus333

    modus333 Guest

    AW: Ministerium bereitet UKW-Abschaltung vor

    Hier zeigt sich mal wieder, dass diese Regierung eine Regierung der Wirtschaft und Unternehmen ist. Wenn gerade mal 7,4% der deutschen Haushalte, DAB nutzen, dann müssen 92,6% der deutschen Haushalte ihre Rundfunkgeräte auf den Elekktroschrott werfen und sich neue Geräte kaufen. Da reibt man sich an entscheidenden Stellen schon die Hände. Und da DAB weniger Frequenzplatz benötigt als UKW, kann die Bundesnetzagentur den Rest an Mobilfunkunternehmen verscherbeln. Das ist schon ein großer deal der da vorbereitet wird. Aber man sollte auf das dumme Geschwätze von manchen Lobbyisten auch nicht allzuviel Wert legen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. April 2015
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Ministerium bereitet UKW-Abschaltung vor

    Analog zu DVB-T2 oder anderen "innovativen" neuen Dingen, wo nur das Lobbyistengesocks der Industrie,
    nicht aber der Verbraucher davon Vorteile hat. Wärmedämmung wäre da noch ein prägnantes Beispiel.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ministerium bereitet UKW-Abschaltung vor

    Weshalb sollten die Verbraucher keine Vorteile von DVB-T2 haben?
    Analog terrestrisch lassen sich jedenfalls nicht bis zu 30 TV-Programme in HD-Qualität übertragen.

    Genauso ist das UKW-Netz "voll". Neue Anbieter erhalten keine geeigneten Sendefrequenzen mehr, da praktisch keine nutzbaren mehr frei sind; ausser für Lokalfunk mit sehr begrenzten Reichweiten.
    Von daher ist ein System notwendig mit dem sich mehr Hörfunkprogramme verbreiten lassen die auch mobil empfangbar sind.
    Mobilfunk ist auf absehbare Zukunft keine Lösung dafür, es sei denn die Mobilfunknetze werden mit Millionen Audiostreams ausgelastet; was allerdings zu einem "technischen Handover-Alptraum" bei mobiler Nutzung führen würde falls die Streams per IP-Unicast übertragen würden.

    OT
    Wärmedämmung halte ich für sinnvoll, und diese ist an sich nicht das Problem. Der Name des Problems an dieser Stelle lautet schlichtweg: "Geschäumte Kunststoffe". Bei einer Wärmedämmung müssen nicht unbedingt Kunststoffe genutzt werden.