1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mini Sat Anlage auf dem Balkon

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DJSammY, 2. Juli 2012.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Mini Sat Anlage auf dem Balkon

    Dafür gibt es für € 5,00 das TechniSat An-Rohr-Fitting
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Mini Sat Anlage auf dem Balkon

    Hoffentlich passt das wenn man etwas längere Schrauben nimmt.
    Der TE hat ein 75mm Mast.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Mini Sat Anlage auf dem Balkon

    Geht nicht, die TS-ARF hat nur einen Innendurchmesser von Schraube zu Schraube (links-rechts) von 64mm.
     
  4. DJSammY

    DJSammY Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mini Sat Anlage auf dem Balkon

    ja das anrohr fitting von technisat hatte ich mir auch schon angeguckt. Paßt aber leider nicht.

    Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen der schüssel von technisat und einer normalen runden 45iger Schüssel, was den empfang angeht ???
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Mini Sat Anlage auf dem Balkon

    Der Antennengewinn ist proportional zur wirksamen Aperturfläche * Effizienz.

    Ein runder Reflektor mit 45 cm Durchmesser hat weniger Fläche. Um auf die gleiche Fläche zu kommen, muss ein ovaler Reflektor somit einiges höher sein.
     
  6. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Mini Sat Anlage auf dem Balkon

    Zur Effizienz auch interessant:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...llit-dvb-s/168136-sat-spiegel-groesse-11.html

    TechniSat scheint da wirklich sehr gut zu arbeiten, also klare Empfehlung für die DigiDish - wenn nichts Größeres montiert werden kann (sonst >=60cm in guter Qualität für Astra 1).
     
  7. DJSammY

    DJSammY Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mini Sat Anlage auf dem Balkon

    nungut...leider bekommt man die digidish nur selten ohne lnb...hab jetzt doch ne 40cm gibertini mit inverto lnb genommen....sollte es mit dem empfang klappen und bei schlecht wetter störungen geben dann werd ich mich nochmal mit der digidish beschäftigen....bin mir nämlich nicht sicher ob es die schüssel über das haus schafft was vor mir liegt...werde aber die tage nochmal berichten
     
  8. DJSammY

    DJSammY Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mini Sat Anlage auf dem Balkon

    so wie versprochen nun mein fazit...von der verarbeitung her gefällt mir die schüssel nicht so recht...scharfe kanten an den anbauteilen und ein federring fehlte auch...nungut habe die das ganze jetzt provisorisch auf dem balkon an einem stabilen regenrohr befestigt...mein sammy tv zeigt mir eine siginalqualität zwischen 20 und 45 an. erst war ich enttäuscht und dachte das es zu wenig sein würde aber bis jetzt hab ich keine störungen gehabt auch bei stark regen was mich sehr gewundert hat...bekomme alle sender rein auch in hd...alles in allem bin ich ich sehr zufrieden mit der zusammenstellung zumal man mit einer 40iger schüssel nicht viel erwarten kann...solange ich ohne störungen gucken kann, auch bei regen stört es mich nicht das ich nur eine signalqualität von 20 - 45 habe.
     
  9. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.370
    Zustimmungen:
    1.952
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: Mini Sat Anlage auf dem Balkon

    Die Anzeige der Signalquali hängt immer vom Receivermodell ab. Billigreceiver zeigen gerne gleich 100% an, obwohl nur softwaretechnisch "grosszügig aufgerundet". Der Wert von 20-45 kommt mir sehr wenig vor. Selbst gute Receiver haben einen Bereich von 72-96% bei top eingestellter Schüssel.
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Mini Sat Anlage auf dem Balkon

    Hast du Elevationswinkel korrekt eingestellt? Bei DigiDish ist das etwas anders als bei "normaler" Schüssel, weil die keine Elevationskala hat.
    Siehe, Seite 5
    http://www.technisat-daun-fs.de/assets/medias/docus/22/mont_DigiDish_33_45_001.pdf