1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mini LED TV Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von TVFreak85, 11. Februar 2025.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn ein Bild nicht in einem HDR-Modus vorliegt und nur künstlich aufgepumpt wird, dann entpricht es nicht dem Original und sieht schrecklich aus. Mag sein das Du Dich daran geöhnt hast... Aber richtig ist es nicht. Gleichzeitig erhöht das ja auch den Verschleiß.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Funktioniert das überhaupt ohne das die Farben vollkommen falsch dargestellt werden?
    Wenn ich auf meinem TV ein HDR Bild sehe dann sieht das extrem schlecht aus, sehr schlechter Schwarzwert die Farben ändern sich ständig.

    Nachtrag: mein TV kann kein HDR, deswegen frage ich. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2025
    Eike gefällt das.
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Für einige funktioniert es offenbar :D
    Aber das ist auch okay.

    Es könnte sicherlich auch technisch noch bestimmt besser funktionieren. Das wird aber sicherlich sehr aufwendig sein und meines Wissens gibt es das bisher nirgends. Der für HDR genutzte Farbraum ist viel größer oder besser gesagt weiter. Die Farben des SDR Farbraums müssen also gestreckt werden und das führt in aller Regel zu falscher (Über-)Sättigung.
    Ohne Skalierung wären die Farben dagegen, wegen der hohen Helligkeit zu blass. Dies ist auch der Grund, warum überhaupt ein weiterer Farbraum bei HDR genutzt wird.

    Ich würde es halt nicht nutzen. Sieht einfach nicht gut aus und erhöht unnötig den Verschleiß, wie Eike schon erwähnte.

    Wie kommst du denn zu HDR, wenn es der TV nicht unterstützt? Erzwingst du es auch über einen Mediaplayer?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn der Film in HDR vorliegt kann man das ja nicht abschalten.
     
  5. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Normalerweise wird erkannt, ob das TV-Gerät die Fähigkeiten unterstützt oder nicht und falls nicht, wird dann nur der normale SDR Stream abgespielt. Wenn um Streaming gehen sollte.
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.531
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    78
    HDR Unterstützung kann man auf "auto" stellen dann werden nur HDR Inhalte auch tatsächlich als HDR wiedergegeben - das wird bei meinem TV nach drücken auf die Info Taste dann auch als "HDR" angezeigt . Da es mehr Helligkeitsstufen also höhere Bandbreite der Abstufungen gibt ist auch das Maximum höher Schwarz soll dann wirklich echter sein . Der Stromverbrauch steigt bei HDR an schon alleine deshalb sollte auf HDR nicht auf künstliches dauer an eingestellt sein.

    Auch die Einstellung "dynamischer Kontrast" die ebenfalls die Schwarzwerte verbessern soll schon bei SDR erhöht den Stromverbrauch funktioniert aber bei mir sehr gut deshalb genutzt in Stellung mitttel obwohl ich nur einfache LED Hintergrundbeleuchtung habe .

    HDR Quellen gibt es ab an über Prime video oder you tube zu sehen .
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Leider ist das nicht der Fall.
    Ich nutze keine Streams.
     
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Das bessere Schwarz wurde auch gerne zur HDR-Anfangszeit ins Spiel gebracht, ist aber höchstens Marketing.
    Schwarz ist auch unter SDR schon so schwarz, wie es vom Produzenten gewollt ist und es das Display darstellen kann. Mit HDR wird es nicht schwärzer.
    Spätestens am OLED sieht man das auch.

    Tja dann. Ich habe jetzt auch nicht vor weiter zu rätseln :censored:
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.531
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    78
    OLED braucht vielleicht wegen der besseren Abstufung auch HDR bzw. ersatzweise künstliche Bildbearbeitung ?

    Dynamischer Kontrast ist ganz ok , meist haben Filme eine gewisse Grundabstimmung , kommen die 16:9 Balken hinzu ist eine extra Abdunklung schon deshalb angebracht denn ein aufgehelltes Schwarz wirkt billig .
     
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Nein eigentlich nicht. Eher ist es so, dass OLED zu viel nahe Schwarz verschluckt. Aber wie gesagt, schwarz geht bei SDR grundsätzlich genauso schwarz, wie bei HDR Material.
    Einfluss darauf nehmen die Produzenten, die vielleicht kein tiefes Schwarz wollen, die Display-Abstimmung und dessen Fähigkeiten und dann noch die Umgebungsbeleuchtung beim Schauen.
    Aber ansonsten setzt HDR auf SDR auf, also es gibt mehr Abstufungen nach oben im Hellen. Unten herum ist es nahezu identisch.

    Ich sehe das beim dyn. Kontrast auch anders und schaue den Film lieber so, wie er ist. Die Nachteile von Kontrastverstärkern überwiegen meiner Meinung nach immer. Aber das ist Geschmacksache. :)