1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von littlelupo, 14. August 2005.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Sorry, wollte Dir nicht zu nahe treten. Verbatim ist natürlich auch eine gute Wahl, solange es DataLife Plus Rohlinge sind. Verbatim DataLife ohne Plus sollte man besser nicht kaufen, höchstens für weniger wichtige Sachen oder Arbeitskopien, aber besser nicht für Sicherheitskopien.

    Möglicherweise sieht das mit der Qualität in 2 bis 3 Jahren anders aus, könnte ja sein.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Wenn "Made in Japan" auf der Packung steht sind es vermutlich Taiyo Yuden.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Bei TDK erkennt man das ganz einfach auf der Packung. Da steht an der Seite z.B. "Itemcode: DVD-R47EC" ( EC, = TDK Corporation). Bei den Spindeln sollte das auch so sein. Steht an Stelle von EC ein EB handelt es sich um Rohlinge von Taiyo Yuden.

    Mensch, das hat mich doch schon gewundert warum das da immer irgendwo drauf steht. Jetzt habe ich einfach mal im Internetz geschaut.

    Wo was drinnen steckt und wie man das erkennt steht z.B. hier.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2005
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.489
    Zustimmungen:
    31.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Klar die DataLife (ohne Plus) taugten nichts hatte die einmal und dann alle restlichen Rohlinge entsorgt
    Nein, ich habe ja schon DVD Rohlinge länger als diese Zeit. Mein erster DVD Brenner stammte von Januar 2002.

    Gruß Gorcon
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Dann hast Du noch nie Daten auf CD- oder DVD-Rohlingen durch Materialalterung verloren?
    Ich hatte bereits 3 Rohlinge mit Lesefehlern aufgrund der Alterung.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.489
    Zustimmungen:
    31.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Doch, aber nie bei Verbatim Rohlingen.
    Bei CD Rohlingen waren mit Abstand die TDK die schlechtesten. (Blasenbildung) und alle Noname Rohlinge wie Platinum Lifetech usw. haben nach langer Zeit extrem schlechte Leseeigenschaften.
    Sky DVD Rohlinge sind alle nach wenigstens 6 Monaten unlesbar.
    Seit dem mache ich da keine Experimente mehr, ich kaufe nur noch Verbatim. Solte ich irgendwelche Daten auf anderen Rohlingen von jemand anderm bekommen werden die sofort umkopiert und das Original entsorgt.

    Gruß Gorcon
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Mit TDK-CD-Rohlingen hatte ich noch keine Probleme, auch die TDK-DVD-Rohlinge waren bei mir bis jetzt ok.
    Ich hatte mal einen 10er-Pack Sony-Rohlinge, die waren so schlecht, im Prinzip schon direkt nach dem Brennen Schrott. Viele C2-Fehler direkt nach dem Brennen. Bei den Plextor-Rohlingen z.B. hatte ich noch nie C2-Fehler.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.489
    Zustimmungen:
    31.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Apropo TDK Rohlinge, weis jemand ob es diese "Scratch Proof" Rohlinge auch als DVD+RW gibt? Ich habe bis jetzt nur DVD-RW gesehen.
    Gruß Gorcon
     
  9. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Also ich hab bei CD/DVD nur eine Erfahrung gemacht: Keine Intenso, die brechen Leicht und die Brennergebnisse sind schlecht, da muss die Fehlerkorrektur schwer arbeiten.
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Seitdem ich mir 1999 nen eigenen PC gekauft habe, habe ich schon öfters darüber nachgedacht, dieses Vieh aus dem Fenster zu schmeißen. Heute ist es fast wieder soweit. ;)

    Also:
    CD/DVD-Brenner ist eingebaut.
    Nero 6.6 nochwas als Vollversion installiert.

    Jetzt habe ich andere Software auf dem PC deinstalliert und dabei offenbar die ASPi-Treiber beschädigt.
    Erst meckert Nero Express (die anderen Sachen verwende ich eigentlich nicht), die original Windows Datei WNASPI32.dll täte fehlen.
    Zur Info: Betriebssystem ist Windows Millenium Edition.

    Von der Windows ME CD habe ich fein säuberlich die Datei WNASPI32.dll extrahiert, in
    C:/Windows/System kopiert.

    Ja, ich weiß, ich habe bereits gegoogelt, andere hatten vor mir schon das gleiche Problem. ;) :eek:

    Jetzt hat sich Nero was Neues einfallen lassen, nämlich die Fehlermeldung:
    Bei aller Liebe, das Ding hier ist doch nicht mehr ganz bei Trost. :(