1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von littlelupo, 14. August 2005.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Viel Spaß mit Deinem neuen Brenner! Du hast anscheinend die billigere bulk Version gekauft (ich auch), da gibt es keine Software dazu. Ich nutze auch eine Version von NERO, bzw. eines der vielen Linux-Programme. Eine aktuelle Version empflieht sich vor allem, wenn Du double layer brennen willst, sonst werden teilweise die Rohlinge nicht erkannt.
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Das war wohl ne bulk version die Du da gekauft hast. ;) Die sind auch immer etwas preiswerter.
    Was willst Du noch mit dem CD Rom machen? Das frißt nur Strom jetzt und hat nicht wirklich nutzen, nachdem der Brenner drin ist.

    Ja ;) Mache Linux drauf und nutze XCDrost. :D
     
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Ach so, jetzt weiß ich auch, was das "Bulk" in der Artikelbezeichnung von Reichelt.de zu sagen hat. ;-)
    Double Layer gibt es doch nur bei einer DVD?
    Das werde ich in den nächsten Tagen und Wochen entscheiden. *zwinker*
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Ja DL gibt es nur bei DVD.
    Wenn man schnell mal was brennen will, da gibt es ja immer irgendwo ne Trail oder man kauft da für nen 1€ was bei ebay.
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Also etwas Senf von mir zum Thema CD brennen:

    Zu den Mindestvoraussetzungen fürs CD brennen: Natürlich ein Brenner und ein Rohling :D
    Spass beiseite. Folgende Tatsachen begrenzen die max. mögliche Brenngeschwindigkeit: Rechenpower der CPU, Speichergrösse, Transfergeschwindigkeiten

    Bei Daten-CDs (Yellow Book) muss die CPU die zweite Fehlerkorrekturebene berechnen (über das Brennprogramm) die zusätzlich hinzukommt (die erste Fehlerkorrekturebene erzeugt der Brenner; bei DVDs gibt es keine Unterschiede bei der Fehlerkorrektur, hier erzeugt die Fehlerkorrektur immer der Brenner),
    ein Teil vom Hauptspeicher wird von den meisten Brennprogrammen als Pufferspeicher beim Brennen genutzt,
    die Geschwindigkeit der Festplatte muss jetzt im Schnitt nur noch auf dem Niveau des Brenntempos liegen.

    Zu den Rohlingen:
    Die derzeit besten Rohlinge kommen vom Hersteller Taiyo Yuden oder von MAM-A.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2005
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Unter welcher Bezeichnung laugfen dann die Rohlinge? Taiyo Yuden habe ich zwar schon sehr oft in der c't gelesen aber zu kaufen habe ich solche Rohlinge noch nie gesehen.(auch in keinem Versandhandel)

    Gruß Gorcon
     
  8. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    TY gibt es oft unter dem Label Verbatim, selten unter eigenem Mantel.
    Viele Infos darüber gibt es im Forum für Brennmeister. Leider ist das mit einem Link nicht so easy, weil da auch in der EU illegale Anleitungen zum Umgehen diverser Kopierschutzverfahren erläutert werden. Also grau.
    cu
    Jens
     
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    So,
    Nero Burning ROM Version 6.6 nochirgendwas gerade als Vollversion installiert.
    Und die erste "CD Digital Audio" gebrannt. Hat auch geklappt.
    Als "Brenngeschwindigkeit" konnte ich als niedrigsten Wert 8fach auswählen, habe das dann auch getan.

    Während des Brennvorgangs hatte ich als Anzeige unter "Information aktuelle Phase":
    Verwendeter Lesepuffer 100% oder knapp 100%
    Buffer-Level 95%

    Kann ich eigentlich mit der Hardware hier (steht auf Seite eins des Threads genauer beschrieben) als Brenngeschwindigkeit mehr als 8acht auswählen? Bzw wie finde ich da die Obergrenze heraus, wo der Brennvorgang noch flüssig läuft?
     
  10. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Testen. Da die Hardware nicht ganz allein entscheidend ist, geht nicht über den praktischen Versuch. Wobei schon ein fragmentieren der Daten zwischen klappt und klappt nicht entscheiden kann, oder ein offenes Fenster oder ein Prozess im Hintergrund oder oder oder ...
    cu
    Jens