1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von littlelupo, 14. August 2005.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    ich hatte mal einen PC, auf dem betrieb ich einen SCSI-CD-brenner. lief wunderbar, ohne probleme. aber ein IDE-brenner lief auf dem PC nicht. da gabs nur brennabbrüche, weil die daten nicht schnell genug geliefert wurden.
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    In den letzten Jahren sind die Homeuser-Techniken wie USB und IDE mit UDMA soweit gereift, daß man damit durchaus zurechtkommt. Vor 10 Jahren gab es z.B. die alternative billiger Scanner für den Druckerport oder guter SCSI-Scanner. Oder maximal 2 langsame Festplatten bzw. CD-Laufwerke an IDE oder fast beliebig viele schnelle und qualitativ bessere am SCSI.

    Das ist dann richtig, wenn mein System schlecht plant bzw. gedankenlos aufrüstet, ohne sich um die Erfordernisse der neuen Komponenten zu kümmern.
    Ging mir auch so, als ich meinen neuen Athlon XP 3000+ und die 6800er Graphikkarte - neben den 4 Festplatten - in meinen alten Tower baute.

    Das Netzteil war überlastet, und auch die Wärme konnte nicht richtig abgeführt werden. Der Prozessor wurde so bis zu 90°C warm!

    Mit einem modernen Gehäuse hast Du z.B. einen Luftkanal, der direkt über die CPU führt und deren Abwärme erst gar nicht mehr an die anderen Komponenten läßt. Ebenso ist das Mainboard um 180° gedreht montiert, so daß der Lüfter der Graphikkarte endlich "richtigrrum" also nach oben sitzt.

    Jetzt habe ich ca. 42° CPU und gut 30° im Gehäuse.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Übrigens:
    DeepBurner ist kostenfrei und auch gut anzuwenden.
     
  4. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Die Gefahr würde höchstens auftreten, würde am Straßennetz etwas verändert/ausgebessert/erweitert.
    Wenn ich unsere Straßen ansehe, wie damals nach dem Krieg...:rolleyes:
     
  5. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Das waren die Anfänge, als die Rechnerleistung begrenzt war und die Brenner nichts mehr fürchtete als ein langsamer Datenstrom.
    Heutzutage existiert dieses Problem nicht mehr.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Genau aus dem Grund baut auch kein Hersteller mehr CD/DVD Brenner als SCSI Laufwerke.

    Gruß Gorcon
     
  7. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    Werde ich mir merken, Lechuk, und am Wochenende hier mal über meinen PC "ziehen". :)
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    So, was wollte ich noch sagen? :)

    Habe heute zum ersten Mal probiert, hier mit dem eingebauten CD/DVD-Brenner DVDs abzuspielen. Original-DVDs meine ich, nichts, was weiter runterkomprimiert worden ist. Siehe da, es funktioniert sogar. :) Nur wenn ich während des Abspielvorgangs noch irgendwas anderes starte, dann fängt es gleich an zu ruckeln. :D
     
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    So, jetzt muß ich Euch doch nochmal mit meinen Fragen quälen. :D

    Ich habe heute bei meinem CD/DVD-Brenner erstmal die Funktion ausprobiert, damit eine DVD zu brennen. Vorab die nötigen Dateien von der Original-DVD mit dem Tool DVDshrink 3.2 auf Festplatte kopiert. Requantisierung habe ich mir erspart, dafür habe ich zur Funktion "re-author" gegriffen und aus meiner Sicht unnötige Extras einfach weggelassen.

    Als Brennersoftware habe ich (mal wieder) Nero Express 6 verwendet. Vorab: Das Brennen der DVD hat geklappt, da ist der "Main Title" mit deutschen und englischem Ton drauf, allerdings ohne die Kapitalauswahl (so hatte ich es ja auch bestimmt).

    Was mir negativ aufgefallen ist: Vor dem Starten des Brennvorgangs (nero Express6/DVD-Video-Dateien) kann ich im Menü von Nero Express als minimale Brenngeschwindigkeit nur "vierfach" auswählen". Das habe ich getan, führt dazu, daß der Puffer während des Brennvorgangs immer wieder leerläuft.

    Wie kann ich Nero 6 dazu bringen, daß ich als Brenngeschwindigkeit "einfach" oder "zweifach" auswählen kann? Beim Brennen selber hatte ich den Eindruck, daß dieser PC etwa zweifache Geschwindigkeit (für DVD) schafft. Sollte ich eine andere Software zum DVD brennen verwenden?
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Mindestvoraussetzungen für einen CD-Brenner

    So, mittlerweile hat Nero Express (nach dem zweiten Brennvorgang) von sich aus geschnallt, mir einfache (1385kb/sec) und zweifache (2770kb/sec) Brenngeschwindigkeit anzubieten. Ich vermute mal, ich mußte das Programm erst noch 'anlernen'. *grins*