1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von skykunde, 30. April 2011.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Niedriglohn in Deutschland:
    Immerhin erreicht hier der Stundenlohn ca. 9,50€.

    Und:

    Auch der Anteil der Geringqualifizierten (44,5%) – Arbeitnehmer ohne
    abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium – ist in Deutschland
    höher als im Rest Europas. In Deutschland sind es mehr als die Hälfte der
    befristet Beschäftigten, die Vergütungen unterhalb der Niedriglohnschwelle erhalten.
    [​IMG]

    Danach muss man sich über diese Erhebung nicht wundern:
    Jeder vierte Deutsche arbeitet für einen Niedriglohn | DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN

    [​IMG]
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Prinzipiell sind die Tafeln eigentlich schon eine Gute Sache, solange sie vorallem an die Ärmsten gerichtet wären.

    Aber wir haben hier in Deutschland mittlerweile das Problem das in machen Stadtteilen schon 1/4 oder mehr der Bevölkerung von den Tafeln versorgt wird.

    Das hat die Auswirkungen das dort die Tafeln defacto quasi Filialen des Lebensmittelhandels mit kostenlosem Personal bilden.
     
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Prinzipiell ja, andererseits traurig das in Europa die Zahl der Menschen die auf Hilfe angewiesen sind immer weiter steigt.
    Dann entpuppen sich die vermeintlichen Spenden auch nur als Trick von Aldi und Co um Steuern und Entsorgungskosten zu sparen.Recht interessanter Artikel, wer sich so alles an Hartz 4 Geldern bedient.:mad:

    Die Hartz-Fabrik

    "Aus der Suppenküchen-Bewegung ist ein Fürsorgekonzern mit mehr als einer Million Stammkunden geworden, der ein Filialnetz betreibt, von dem viele Discounter nur träumen können. "Tafel" ist ein Markenname wie Aldi und Schlecker, geschützt vom Patentamt. Etwa 4700 Tafel-Fahrzeuge sind unterwegs, um abzuholen, was sonst weggeworfen würde.

    Vordergründig geht es um Mildtätigkeit, doch tatsächlich herrscht bei einigen Spendern auch nüchternes Renditekalkül. Durch ihre edlen Spenden sparen die Lebensmittelhändler Abfallgebühren in Millionenhöhe. Die Berliner Tafel hat ausgerechnet, dass sie selbst im Jahr noch etwa 40 000 Euro zahlen muss, um Bio-Müll zu entsorgen. Dabei handelt es sich etwa um Gemüse, das auf dem Weg zur Tafel welk geworden ist.

    Noch besser wird das Geschäft für die Supermärkte und Lebensmittelproduzenten, wenn sie von der Tafel eine Spendenquittung erhalten. Damit wird dann nicht nur ein Entsorgungsproblem gelöst, sondern zusätzlich auch ein geldwerter Vorteil gegenüber dem Finanzamt erzielt. Ob alle gespendeten Waren für die Weitergabe an Bedürftige geeignet sind, spielt keine Rolle. Selbst für schlappes Gemüse stellen die Tafeln eine Spendenquittung aus, die dem Verkaufswert frischer Ware entspricht."

    DER SPIEGEL*1/2011 - Die Hartz-Fabrik
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Das glaubt doch kein Mensch
    Quelle?
    Behauptung und Beweis?

    In Deutschland muss ein Hartz 4 Empfänger mit knapp 400 Euro / Monat nicht wirklich die Tafel in Anspruch nehmen.
    Ein Paar schon mal gar nicht.

    Es sei denn, dass man über seine Verhältnisse lebt und so wie du
    ua. bei jedem neuen Smartphone schreit:'Must-have':LOL:
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Die Tafeln richten sich ja nicht nur als Hartz4-Arbeitslose sondern auch an:

    - Geringverdiener
    - Alleinerziehende die keine Vollzeittätigkeit ausüben können
    - Studenten
    - Armutsrentner
    - dauerhaft Erwerbsgeminderte und Erwerbsunfähige
    - Asylbewerber die nicht ein einer Gemeinschaftsunterkuft wohnen

    Da kommt schon einiges zusammen. Umgekehrt gehen allerdings längst nicht alle Berechtigten zu den Tafeln, sondern sehen das sie so irgendwie über die Runden kommen.

    ***

    Ansonsten ist ALGII sicher nicht zu üppig bemessen. Paare stehen hier auch nicht besser da, da sie ja nicht den doppelten sondern nur den 1,6fachen Satz bekommen.

    Und mit maximal 4€ pro Tag für Lebensmitteln über die Runde zu kommen, so wie es die offizielle ALGII-Berechnung vorsieht ist sicher nicht einfach.
     
  6. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Quelle=http://www.tafel.de
    "Derzeit gibt es mehr als 900 Tafeln in Deutschland. Alle sind gemeinnützige Organisationen. Bundesweit unterstützen sie regelmäßig über 1,5 Millionen bedürftige Personen mit Lebensmitteln – knapp ein Drittel davon Kinder und Jugendliche.
    Bedürftig sind für die Tafeln alle Menschen, die nur über wenig Geld im Monat verfügen können, z.B. weil sie eine kleine Rente haben, Arbeitslosengeld I oder II, Sozialhilfe oder Grundsicherung beziehen. Damit die Hilfe auch da ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird, lassen sich die Tafeln die Bedürftigkeit ihrer Kunden durch offizielle Dokumente nachweisen. Grundsätzlich gilt jedoch: Die Tafeln helfen allen Menschen, die der Hilfe bedürfen."

    Also könnte man von ca 2 % der Bevölkerung ausgehen, die an der Tafel speisen. Bis wir das viertel erreicht haben, dauert es noch ein wenig, aber es geht voran.
    Da kommen natürlich die Mindestlöhner mit z.B. 8,50 € eventuell jetzt schon zu,oder spätestens wenn sie in Rente gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2014
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Na ja, 1,5 Mio. bei einem Land mit über 80,5 Mio Einwohnern ... wer da auf 25% kommt, hat in Mathe nicht aufgepasst ... ;)

    Ich helfe zwei Mal die Woche ehrenamtlich in unserer Tafel mit und wir unterstützen sie auch finanziell ... nach einer gewissen Zeit bekommt man sowohl persönlichen Kontakt zu den Empfängern als auch eine allgemeine Übersicht .... und diese Übersicht entspricht nicht unbedingt der 'Wahrheit', die in den Medien zu Teil wiedergegeben wird ... die Kundschaft hier besteht zu einer Minderheit aus Rentnern, sondern es sind überwiegend Familien mit mehreren Kindern oder auch Einzelpersonen mit bzw. ohne Kinder ... natürlich nutzen auch Obdachlose die Möglichkeit der Tafel.

    Da hier nicht kontrolliert wird, ob jemand wirklich bedürftig ist, kann man natürlich nie ausschließen, ob da nicht auch Leute zwischen sind, die ihr Geld für Smartphones und Räucherlachs ausgeben und dann bei uns 'aufstocken' ... ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Januar 2014
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Nur so nebenbei

    Manche Stadtteile sind nun wiederum nicht alle Stadtteile. Insofern bin ich schon erstaunt, wenn man in die Berechnung alle Landesbewohner einbezieht. Mathematisch mögen die 1,5 Millionen richtig sein, dem Inhalt der Sachaufgabe entsprechen sie jedoch nicht. ;)
     
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    @Time Robber, @Mythbuster lest doch mal richtig was @Martyn schreibt.Wer hat da wo nicht aufgepasst.;)

    "Aber wir haben hier in Deutschland mittlerweile das Problem das in machen Stadtteilen schon 1/4 oder mehr der Bevölkerung von den Tafeln versorgt wird."

    "Baasner ist Chef einer der umsatzstärksten Armenspeisungen Deutschlands, der "Wattenscheider Tafel". Knapp 20 000 Hartz-IV- und Sozialhilfeempfänger stehen regelmäßig bei ihm um kostenlose Lebensmittel an."

    DER SPIEGEL*1/2011 - Die Hartz-Fabrik

    Aktuell hat Wattenscheid 71.428 Einwohner.

    ps:da war jemand schneller
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Weil das die einzig vernünftige Zählweise ist ... aber natürlich kann ich auch ein Wohnghetto raussuchen und dann schreiben:

    Was ist das nur für ein Land, in dem es Bereiche gibt, in denen 80% Arbeitslose leben und wo über 50% regelmäßig zur örtlichen Tafel gehen ...

    Mag auf den ersten Blick richtig sein und ist die typische Schreibweise bzw. Argumentationslinie der Linksparteianhänger ... trifft es letztlich aber doch nicht so ganz ...

    Und wenn man so eine Diskussion führt, sollte man durchaus mal einen Blick auf die Fakten werfen, was ganz Deutschland betrifft ... alles andere ist Propaganda.