1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von skykunde, 30. April 2011.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Das würde ich jetzt nicht sagen. Dann Preiserhöhungen führen nicht immer zu Umsatzsteigerungen sondern oft auch zu Umsatzrückgängen.

    Manchmal ist das Konzept einfach nicht tragfähig.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Völlig richtig.

    Doch wenn der Verein sich den Luxus erlauben will, eine Vereinsgaststätte zu haben, die bestimmte Mindestöffnungszeiten hat, damit sie den Vereinsmitgliedern zur Verfügung steht, dann müssen die eben auch den Preis dafür zahlen.

    Denn wenn das Lokal außerhalb des Vereins so bekannt wäre, dass es sich tragen würde, dann wäre das alles ja kein Problem.

    Vielleicht sollten sie einfach mal die "Kochprofis" rufen. ;)
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Vielleicht trägt es sich, weil bis jetzt keine 8,50€/h gezahlt werden müssen.

    Dass dann einige auf der Strecke bleiben werden, ist doch logisch.
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    So ist es.
    Oder die Schwarzarbeit nimmt zu.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Ähm... Genau das war Ausgangspunkt der Diskussion. :eek:

    Die Vereinskneipe trägt sich nur unter Ausnutzung von "Billiglohnkräften". Zahlt man ihnen den gesetzlichen Mindestlohn, wären sie zu teuer. Da der Verein verlangt, dass der Laden auch dann geöffnet sein soll, wenn er keinen Umsatz macht, müssen die Kosten eben zu umsatzstarken Zeiten eingespielt werden.

    Ist doch eigentlich ganz einfach.
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Ist das nicht überall in der Gastro so? McDoof Filialen müssen ja auch über Weihnachten auf haben. Machen die da nur Gewinn oder was? Man muss hoffen, dass der Bertrieb an anderen Tagen das Geld reingeholt hat und am Ende des Jahres trotzdem mit Gewinn dar steht.

    Ein Verein muss seine Leute auch bezahlen, selbst wenn diese nicht spielen. Sollen die Leute dann nach Hause gehen? (Profi-Fußball)
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Jepp. Deshalb lasse ich die Argumentation, dass diese Vereinslokale eine "Sonderstellung" hätten, hier nicht gelten.

    Es ist immer eine Mischkalkulation, da der Laden nicht nonstop zu 100% ausgelastet ist. Immerhin haben Betriebe, die eigenständig über die Öffnungszeiten bestimmen können, dann die Möglichkeit, zu "schlechten" Zeiten einfach zu schließen, um zumindest die variablen Kosten zu senken.
     
  8. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Bist du dir da sicher? Beim Fussball mag das vielleicht stimmen - aber ich meine mal gehört zu haben das z.B. die DEL Eishockeyspieler außerhalb der Saison als arbeitslos gemeldet sind
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Das hat hier nichts mit dem Thema zu tun.

    Du hast bei einem Unternehmen wie in der Gastronomie mit variablen und festen Kosten zu rechnen. Feste Kosten sind z.B. Miete, Abschreibungen für Anschaffungen, Gehälter von Festangestellten, usw. Variable Kosten sind alle "nutzungsabhängige" Kosten, wie z.B. der Materialeinsatz, Strom und Lohn für Aushilfen.

    Letztere kannst du bei Nichtnutzung zu einem bestimmten Teil reduzieren. So braucht man weniger Strom, keine Ware, keine Aushilfen, wenn der Laden dicht ist. Deshalb ist es i.d.R. günstiger, den Laden einfach zu schließen, wenn zu wenig los ist.

    Wenn, wie Volterra schreibt, der Wirt "gezwungen" ist, auch in diesen Zeiten zu öffnen und damit Defizite einzufahren, dann muss er das irgendwie wieder reinholen.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Und nun ist sie beim präzisen "irgendwie" angelangt.

    Wenn ich davon ausgehe, dass eine halbwegs fähige Geschäftsperson ohnehin schon alle Rationalisierungsmöglichkeiten ausgenutzt hat, bleibt nur die Umlage der Lohnerhöhung auf die Preise.

    Ob die Kunden, deren Einkommen sich durch die Einführung eines Mindestlohnes ja nicht erhöht, bereit oder in der Lage sind, für höheren Umsatz zu sorgen, bezweifle ich.