1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mindesthöhe für Satellitenschüssel??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von master, 7. Juni 2004.

  1. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Also wenn das auf dem Bild das gegenüberliegende und nicht Dein Haus ist, dann gibt's 'ne gute Chance, dass Du zwischen den beiden Häusern durchgucken kannst.

    Wenn die dazu geeignete Stelle nicht mehr in Deinem Garten liegen sollte, könnte es aber u.U. dennoch klappen, wenn die Häauser weit genug weg und nicht zu hoch sind. Je weiter südlich du wohnst, desto besser die Chancen :)

    Meiner Schätzung nach sind die Häsuer ca. 10 m hoch (3 Etagen=ca. 3x3m+1 m Reserve bzw. Keller) wenn Du mit der Schüssel 20 m von den Häsuern entfernt bist, dann wird es kalppen, aber auch ein wenig näher geht's immer noch und wenn Du in Bayern wohnen würdest sogar noch ein wenig näher :)

    Allerdings sollte DVB-T ebenfalls machbar sein, wenn die Antennen korrekt installiert sind ebenfalls.
    Einen Verstärker bracht man vermutlich gar nicht, evtl. übersteuert ja der alte sogar schon. (Wo wohnst Du: im Dachantennenbereich? Dann sollte es IMHO auch schon ohne Verstärker klappen können)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2004
  2. rzangerl

    rzangerl Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @ Master

    Vielleicht hilft Dir diese Adresse auch etwas weiter.

    http://www.satlex.de/
    (Für die Inhalte dieser Seiten lehne ich jede Verantwortung ab!)


    Du findest dort unter der Rubrik "Technik" einige Rechner, wo Du auch solche Abstände berechnen lassen kannst.

    Überhaupt lohnt es sich, diese sehr gut gemachten Seiten einmal anzuschauen.

    Gruß
    Rainer