1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mindest Grösse eines Sat Spiegels

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Marcell0301, 12. April 2017.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn er schlecht wohnt hat er auch mit einer 90er Schüssel Probleme, wenn er sehr gut wohnt reich auch eine 30er Campingschüssel, ist doch alles relativ. Eine kleine 40er auf dem Balkon reicht aber für 95% des Jahres aus, gutes LNB und Freude haben.
     
    Marcell0301 gefällt das.
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für Astra 19,2 ° und Hotbird (SRG) sollte an einer 60 cm Offset-Antenne auch ein
    4,3 ° Monoblock Quad-LNB einsetzbar sein (mit 45 cm Offset-Antenne dann 3 °).
    Alternativ: Selfsat H50M4 Preisvergleich - billiger.de
    Mit einer Selfsat kann u.U. der Fassaden-Abstand von max. 1,5 m auch am Balkongeländer
    noch eingehalten werden (keine Erdungspflicht, bei zusätzlich > 2 m Dachabstand).
    Mit einem / zwei Unicable-Routern (hinter der Antenne montierbar) sind dann für
    drei ... vier Empfangsgeräte auch nur eine / zwei Fenster-Durchführungen erforderlich.
    Zusätzlich für unverschlüsselte Programme dann auch noch DVB-T2 HD nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2017
  3. Marcell0301

    Marcell0301 Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
     
  4. Marcell0301

    Marcell0301 Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Hej warum sollte man sich dann eine Selfsat zulegen bei dem Preisunterschied?
     
  5. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.684
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wegen dem Platz Mangel..
    Gerade letztes Wochenende in der Schweiz (Raperswill) die Selfsat H50 (Die für Astra 19E und Hotbird 13E) gesehen. Für kleine Balkone ideal!
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.008
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö. :p

    Begründung: Keine trojanischen Pferde ins Haus lassen! :eek:
     
  7. Marcell0301

    Marcell0301 Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Aber heißt das, das bei einer Selfsat das Signal bei Wolken schneller abbricht als bei einer 80er Schüssel ?
     
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Bei Wolken nicht, aber bei stärkeren Regen schon.;)
     
    Marcell0301 gefällt das.
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.891
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Hä wie meinen, ja freie Sicht nach Südsüdost wäre schon vorteilhaft, ohnedem braucht man gar nicht anzufangen.
    Ansonsten ist doch der Empfang für Astra1/Hotbird in Mitteleuropa überall gleich.
     
    Isotrop gefällt das.
  10. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich versuche hier seit Jahren durch praxisorientierte Messungen und technischer Info dem Sat Laien zu erklären, dass man diese Werbeaussagen in den Beschreibungen mit der Pfeife rauchen kann und du bist der Nächste, der auf den Rotz hereinfällt :D

    Nochmal eine Kurzfassung:
    Die Empfangsleistung einer Selfsat H30D oder H21D entspricht KEINESFALLS der einer 60cm Offset Antenne, sondern einer 45-50cm Antenne (vergleichbar mit einer TechniSat Digidish 45)
    Die Empfangsleistung einer Selfsat H50D entspricht, mit ziemlicher Sicherheit, KEINESFALLS der einer 80cm Offset Antenne, sondern einer 60cm Antenne
    (Allein schon was die technischen Angaben, v.a. den Antennengewinn betrifft)

    Das sind Marketing Lügen, damit Laien verwirrt werden und sich das, meiner Meinung nach, überzogen teure Zeug anschaffen

    Erst kürzlich habe ich eine wirklich alte Kathrein CAS60, noch mit den Backen vorne dran, an der noch ein alter "analoger Topf" LNB montiert war, mit einem aktuellen Kathrein Twin LNB UAS572 umgerüstet. Diese Umrüstung ergab Signalqualitätswerte im Schnitt von 14 - 14,5dB MER am mehrere Tausend Euro teuren Messempfänger. Solche Messwerte wird man, trotz feinster Antennenjustierung, bei einer H30D oder H21D vergeblich suchen. Wenn, dann am ehesten noch bei der H50D finden. Aber die hat eben ihren Preis. Mit diesen erreichten Qualitätswerten kann ich persönlich gut leben u.v.a. ruhig schlafen. Da weiss man als Fachmann, dass eine gewisse (gute) Schlechtwetterreserve vorhanden ist.

    Kleiner als eine 60cm für Astra 19.2° würde ich nie empfehlen, wenn Platz u. Genehmigung vorhanden ist. Schon gleich gar nicht im Kundenkreis verkaufen o. installieren. Da verzichte ich lieber auf den Auftrag.
    Hier im Forum wird viel gepostet, anonym und nicht nachvollziehbar. Hauptsache es wird behauptet, man hätte immer einwandfreien Empfang, selbst mit einer Bratpfanne. Aber im "realen" Leben sieht das ein wenig anders aus. Da haben die Auftraggeber meine Telefonnummer bzw. wissen, wo meine Werkstatt ist, d.h. ich bin "greifbar", wenn sie mit dem Empfang unzufrieden sind. Und ich werde definitiv keine Sat Antenne montieren, über die ich nachweislich Kenntnis habe, dass diese Antenne in meinen Augen nicht viel taugt. Ich will ja schliesslich auch meine Ruhe nach Feierabend o. an Wochenenden ;)
     
    Marcell0301 und Dipol gefällt das.