1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. September 2015.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Also wenn unsere Fritz!Box einen Anruf entgegen nimmt, weil niemand ans Telefon geht, und jemand auf den AB spricht, schickt mir meine Fritz!Box eine eMail mit dem AB-Inhalt als WAV. Die kann ich dann auch sofort unterwegs ggf. am Handy hören und wenn ich lustig bin sofort zurück rufen.


    Von irgendwelchen umständlichen Zahlencodes weiß ich auch nichts. Unsere Telefone (ein Gigaset und ein AVM/Telekom Speedhone) blinken ganz normal und wenn meine Frau auf den Knopf für den Anrufbeantworter drückt, kriegt sie die AB-Nachrichten. DECT-Standard eben.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Und wie zum beispiel wiederholt oder löscht man einfach die Nachricht in der FRITZ!Box :confused:

    Ausserdem ein Mobilfunktelefon hat doch nichts mit den normalen Festnetztelefon zutun und Emails mit Anrufbeandworternachrichten wie unpraktisch die will man doch in ruhe am normalen Telefon abhören.

    :winken:

    frankkl
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Stellt sich frankll jetzt so oder ist er so?!
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Keine ahnung den kenne ich nicht !

    Aber bei den Gigaset Telefonen ist die bedienung total einfach und der komfortable Anrufbeandworter dabei kostet meist einen sehr geringen oder gar keinen Aufpreis.

    :winken:

    frankkl
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Der ist genau so einfach und komfortabel wie in der F!B, da es hier zur Bedienung DECT-Standardbefehle gibt ...


    Kannst dein Gigaset-Teil ja benutzen. Es ging nur um die nicht haltbare Aussage, der AB in der Fritz!Box wäre komplizierter, würde nicht funktionieren oder braucht irgendwelche Zahlencodes oder weiß der Teufel was du sonst für Vorstellugen hast.
     
  6. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Das macht es aber auch nicht besser. Ich bin jedenfalls weg von Magenta!
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    ... ich betreibe 2 von den Mobilteilen (gibt's einzeln schon ab ca. 35 Euro), wie sie in deinem verlinkten Produkt enthalten sind, an meiner FritzBox 7270. Funktionieren bei mir tadellos. Ich kann das FritzBox-Telefonbuch nutzen, kann per Knopfdruck den AB abhören. bekomme verpasste Anrufe signalisiert etc.
    Warum sollte man noch eine zusätzliche DECT-Basis kaufen, die zusätzlich Strom verbraucht?
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    DECT Mobilteile sind aber auch ein gutes Beispiel was sich durch Voip ändert .

    Nimmt man einfach ein klassisches DECT wo die Basistation dann an den analogen Anschluss des Voip Routers angeschlossen wird hat man folgende ziemlich unprofessionelle Umwandlungskette : analoges Mobilteil muss zur Übertragung über Dect in den G726 codec gewandelt werden , in der Basisistation wiederzurück auf analog / dann in den Voip Router wo wieder aus dem analog in den Übertragungscodec (hoffentlich verlustfreier G711 codec) des Voip Routers gewandelt werden muss . Dann die Übertragungsverzögerungen über das Internet und auf der Gegenseite wieder die gleiche Umwandlungskette .....

    Also die ganzen Probleme mit Echo bei Voip und zu hohen Laufzeiten die schon eine Art Gegensprechen nötig machen
     
  9. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Also ich finde den AB der Fritzbox deutlich komfortabler. :)
    Welcher herkömmliche AB schickt mir schon eine Mail?
    Und das Abhören unterwegs mit dem Smartphone ist auch deutlich einfacher, als den AB anzurufen und dort mit irgendwelchen Zahlencodes zu jonglieren.

    Aber du hast natürlich recht. Wenn er mit seinem Gigaset glücklicher wird, dann soll es natürlich so sein.
    Mein nächstes Telefon wird allerdings das hier: AVM FRITZ!Fon C4 Telefon weiß: Amazon.de: Computer & Zubehör
     
  10. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Das ist zumindest bei meiner Fritzbox 7360 nicht nötig, da sie eine integrierte DECT-Funktion hat.
    Ich habe einfach mein Mobilteil eingebunden und nutze die Basisstation nur noch zum Laden. Die ist mit nichts als dem Stromnetz verbunden.
    Das funktioniert sehr gut und über die Sprachqualität kann ich nicht klagen. :)
    Das wird mit anderen Routern, die sich nicht als Telefonstation nutzen lassen, allerdings wirkklich anders sein.