1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. September 2015.

  1. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Anzeige
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Dafür gibt's z.B. deMail.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Ist zB bei Behörden, Gerichten etc. nach wie vor nicht anerkannt, hilft Dir also gar nix. Außerdem, wer hat schon deMail. Wenn Du also fristwahrend Rechtsmittel (Einsprüche, Widersprüche) einlegen willst, ist das sicherste Mittel hierfür nach wie vor das Fax.

    Ein Rechtsanwalt oder Steuerberater zB, der mit VoIP der Telekom arbeitet, kann nicht mehr vernünftig seiner Arbeit nachgehen.

    Man sollte den Nutzern es im Übrigen selbst überlassen, welche Technik sie benutzen wollen. Mit einem VoIP - Anschluss der Telekom ist jedenfalls sicheres Faxen nicht möglich.

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/...e-Telekom-T38-bei-IP-Anschlüssen/td-p/1110603
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2015
  3. ukle

    ukle Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 x Dreambox 920 UHD Sat FBC-Dual
    1 x Dreambox 900 UHD Triple Sat/DVB-C/T/T2
    1 x Dreambox DM500HD
    1 x Dune HD Solo 4K
    1 x Amazon FireTV Stick 4K
    Yamaha RX-870
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Ich habe seit es möglich ist einen IP-Anschluss bei der Telekom (Magenta Zuhause M Entertain) und sende über die Faxfunktionalität der Fritzbox immer mal wieder Faxe und habe da eigentlich fast nie Probleme damit, vor Allem, wenn die Faxe 1-3 Seiten nicht überschreiten.
    Vor einigen Jahren war es dagegen echt ein Glücksspiel. Das ist aber mittlerweile echt zuverlässig geworden.
     
  4. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Ich habe deMail. Mit verifizierter digitaler Signatur die sicherste Möglichkeit, ausser der althergebrachten Postzustellungsurkunde.
    Eine Sendebestätigung für ein Fax fälsche ich dir in drei Minuten. Hat vor Gericht null Beweiskraft.
     
  5. ukle

    ukle Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 x Dreambox 920 UHD Sat FBC-Dual
    1 x Dreambox 900 UHD Triple Sat/DVB-C/T/T2
    1 x Dreambox DM500HD
    1 x Dune HD Solo 4K
    1 x Amazon FireTV Stick 4K
    Yamaha RX-870
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Ihr stellt das immer so dar, als wenn es es eine freie Wahl gäbe, woanders dem VOIP aus dem Weg zu gehen.
    Es wird bald keine Anbieter mehr geben, welche die teure Analog/ISDN-Infrastruktur unterhalten und viele - abseits der Telekom - mieten sie bei der Telekom - bis diese die Infrastruktur abschaltet. :rolleyes:

    Und wer eben auf das Faxen von großen Vorgängen eben existentiell angewiesen ist, mietet sich bei einem Faxprovider ein oder nutzt die Faxfunktion im Kundencenter der Telekom.
    Damit habe ich bei Problemen schon Faxe mit großem Umfang versendet - und das bei meinem Vertrag auch kostenlos im Inland.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Die Umstellung auf VoIP ist ein kostengetriebenes Thema. POTS/ISDN fliegt aus den Regalen der Hersteller, da keine Nachfrage mehr da ist, da die Kunden extrem preissensitiv geworden sind und zu 95% einfach nur abundzu telefonieren wollen. ISDN weiter zu betreiben ist nicht mehr wirtschaftlich darstellbar. Die Anbieter, die jetzt große Reden schwingen, sie würden noch weiter als die Telekom anbieten, haben ihre Hardware auch erst Jahre später gekauft. Die haben halt noch ein paar Jährchen Abschreibung und Wartungsvertrag vor sich. Dann schalten auch die ab. Sind eben später in den Markt eingestiegen.


    Der Umstieg auf VoIP ist seit über 10 Jahren bekannt, Zulieferer wie bsp. Melde- und SOS-Anlagen hatten mehr als genug Zeit, ihre Systeme auf IP umzustellen und ihre Kunden entsprechend zu beraten.
     
  7. Knuddelbaer55

    Knuddelbaer55 Gold Member

    Registriert seit:
    27. September 2009
    Beiträge:
    1.021
    Zustimmungen:
    128
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Firetv stick, waipu TV, WOW supersport, Amazon Prime,Magenta TV
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Umstellung einfach?
    Na ja, bei mir hat die Telekom geschlagene 3 Monate gebraucht um meinen Anschluss auf IP umzustellen,in der Zeit konnte ich nicht telefonieren und auch nicht angerufen werden.

    Na ja, mittlerweile läuft alles problemlos.

    Call&surf Comfort IP für 29,95 euro


    Gruss Knuddelbär
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Nimm einfach ein Gigaset Deiner Wahl, natürlich ohne AB ;) und schließe es an die Fritz per DECT an, ich habe 1000er Akkus drin und das läuft super.
    Auch kann man mit den Gigaset das Telefonbuch der Fritz nutzen.
     
  9. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Genau. Ich habe an meiner 7490 auch ein Fax mit eigener Nummer und das funktioniert Problemlos. Auch ein Ur-Uraltes Gigaset 3000 von ich glaube 1998 verrichtet an der Fritzbox seinen Dienst über die integrierte DECT Basis.
    Die Leute machen sich zu viele Sorgen.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Millionen Telekom-Kunden droht die Kündigung

    Dann versuch mir mal eine deMail zu schicken... Mal gespannt, wie Du das hinkriegst.

    Wenn Du das machst, zeig ich Dich halt an und lass Deine Wohnung durchsuchen. Ist nämlich Betrug. Umgekehrt genauso, wenn Du den Zugang bestreitest, obwohl Du das Fax bekommen hast. Solange Du mit seriösen Partnern arbeitest ist das Fax die sicherste und einfachste Möglichkeit Dinge zuzustellen. Sicherer als das Einschreiben das, wie Du richtig sagst, auch eigentlich nichts beweist. deMail ist viel zu komlipziert und wird kaum von jemandem genutzt.

    Selbst unseriöse Partner wie zB Abofallen wissen schon warum sie in der Regel keine Faxnummern für den Kontakt angeben. Wenn Du da ständig den Zugang bestreitest, kommst Du damit nicht weit, da hast Du schnell den Staatsanwalt vor der Tür, der dann mal nachschaut, ob Du wirklich nichts bekommen hast. Also immer schön die Reportingfunktion löschen...

    Da einfache Briefe häufiger tatsächlich bei der Post verloren gehen, ist es da unschädlicher, den Zugang zu bestreiten (oder sie gehen tatsächlich verloren). Das wird im Zweifel hinzunehmen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2015