1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Millionen Deutsche würden Kabel-TV kündigen – wenn sie könnten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. März 2021.

  1. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    dafür gibt es W Land oder richtig billige Repeater für 29 euro von Fritz. Ich habe das Teil im Betrieb und kann 600 m weit immer noch mein W Lan nutzen. Funktioniert hervorragend, sogar durch fette Stahlträger

     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es kommt darauf an, wo man wohnt. Nicht überall ist Internet "Neuland". Hier sind 250 MBits sowas von ausreichend und definitiv bezahlbar. Ich habe 175 MBits für schlappe 30 €.
    Kabel ist definitiv ein Shared Medium (Koax) so wie LTE. Aber Telefonleitungen von der Telekom? Kann mich nicht erinnern jemals Einbrüche gehabt zu haben. Egal was ich gebucht hatte, ob es 6 MBits, 16, 25 oder 50. Immer voller Speed da in unterschiedlichen Stadtteilen. Mag in den Dörfern am Ende der Welt stimmen, ansonsten kenne ich nur solche Aussagen über Kabel. Da geht hier und in Mannheim über die alten Koax Kabel oft nur noch ein Bruchteil, auch bei gebuchten 1 GBit. In Neubaugebieten ist natürlich alles toll.
    Bei o2 35€, was ist denn daran extrem teuer?
     
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    kann ich dir sagen, weil das Vierfache im Kabel nur 32,90 kostet:D und weil es im EU Durchschnitt richtig teuer ist.

    die Ukraine ist mit VDSL 250 am billigsten mit 4,40 im Monat, Rumänien mit 9 euro im Mittelfeld und Deutschland unangefochten mit 54 euro am teuersten.

    dein Kupferkabel ist auch nichts Anderes. das Verteilen übernimmt die Anlage im Haus, ansonsten läuft auch alles über ein Kabel
     
    Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.512
    Zustimmungen:
    32.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ha ha...wird dann lustig mit Mutti und den 2 Kindern Netflix über O2 DSL mit 4MBit :LOL:. Immerhin kann man den teuren HD/UHD Scheiß abstoßen. Hauptsache billig, dem KNB mal richtig eins mitgegeben und irgendwie fühlt es sich so schön rebellig an.Und wie bekommt man jetzt "Germany next Topmodel" rein, der Anbieter hieß doch Freenet über DVBT2 und will jetzt dafür Geld :ROFLMAO::ROFLMAO:.
     
  5. Frank Lucas

    Frank Lucas Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    13
    Ich habe von O² nur das VDSL 50 Paket und kann bestens O² TV/WAIPU via Internet in HD auf meinen Samsung Smart TV via O² TV App anschauen. Ich hatte es vorher 1 Monat getestet und bin mit der Qualität und Stabilität sehr zufrieden. Negativ ist das Tonformat das nur Stereo wiedergibt und daher kein Dolby Digital aber das fällt gar nicht so auf. Sehr gute alternative zum SAT TV und vom Preis auch sehr gut.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja, aber dafür habe ich immer die volle Bandbreite. Bei Kabel will ich das gar nicht wissen, das wird nie wieder gebucht. Selbst im tiefsten Pfälzer Wald in Elmstein (Ein Dorf quasi wirklich im Nirgendwo) gibt es 250 MBits konstant. Das weiß ich von Arbeitskollegen, die dort wohnen.

    Ähm what? Ich kann Dir als Elektriker sagen, dass das nicht so ist. Koax und Telefonkabel mit unzähligen Drähten sind 2 Paar Schuhe. Das war schon immer so. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie das bei euch mit ehemaligen DDR Kabeln läuft. Habe mich nie damit beschäftigt, vielleicht kann @Gorcon etwas dazu sagen.

    Hier kommen jedenfalls immer 2 verschiedene Kabel ins Haus. Telekom und (Fernseh-)Kabel.
     
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.719
    Zustimmungen:
    6.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich ein Wahnsinn, dass das da hinten schon möglich ist, während wir hier an der Weinstraße tlw. als noch unter 10 MBit sind.
     
  8. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja echt wahnsinn, denn in Berlin habe ich nur 6 ADSL angeboten bekommen, aber natürlich zum Preis von DSL 16.

    Hey, aber er weiß eben, dass es konstant ist, die vielen Videos im Internet über die Betreiber wie Telekom und Vodafone, 1 und 1 oder o2 sind alle fake.
     
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Koax ist nur das was im Haus liegt, das Kabel wird bei Vodafone seit Jahre von Glasfaser zugeführt;)
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hier wurde auch Glasfaser verlegt. Aber zum Haus wurde nichts neues verlegt. Immer noch die alten Kupfer von der Telekom und das Koaxialkabel von Kabel Deutschland bei den Übergabepunkten.