1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Milliarden für das Breitband-Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Oktober 2014.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Eigentlich muss man eher froh sein das man keine Glasfaser verbuddelt hat. Denn dann hätte man ein budesweites "OPAL-Dilemma" erlebt.

    Erstmals hätte sich der DSL Start um mindestens 8-10 Jahre verzögert, weil VDSL und Fiber-Hardware erst Jahrelang nach ADSL, ADSL2 und ADSL2+ Hardware verfügbar wäre.

    Ausserdem hätte man dann zwar vielleicht VDSL und Fiber-Anschlüsse etwas mehr ausgebaut als heute, aber viele Haushalte die heute zumindest DSL 6016RAM oderDSL 16.000 mit so 3,5 - 10 MBit/s haben müssten dann wohl noch immer mit ISDN oder EDGE rumdümpeln.

    Das Problem in Deutschland ist eher das es kein flächendeckendes Kabelnetz gibt. Denke DOCSIS ist am ehesten bezahlbare, kabelgebundene Breitbandtechnologie.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Als IP-Unicast auf gar keinen Fall für eine größere Anzahl an Nutzern, und den Multimedia-Broadcast-Modus unterstützt bislang kein einziges Endgerät (Smartphone / Tablet).
    Frequenzökonomische Gleichwelle (SFN) ist bei UMTS technisch bedingt überhaupt nicht möglich.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    ... das eigentliche Problem ist die Diskussion zu dem Thema. Es wird geredet, geredet und es werden Subventionen in Aussicht gestellt. Letzteres hemmt meiner Ansicht den Breitbandausbau, denn die Telekommunikationsunternehmen sagen sich, warum schon jetzt auf eigene Kosten den Breitbandausbau vorantreiben, wenn es zukünftig Subventionen gibt.

    DOCSIS hat gegenüber DSL den Vorteil, dass die maximalen Datenraten nicht zu sehr von Entfernungen abhängen. Aber auch bei DOCSIS läuft nichts ohne Glasfaser.

    Hier mal ein Artikel zum Breitbandausbau im hessischen Vogelsbergkreis, der eigentlich schon vor Jahren abgeschlossen sein sollte. -> Unitymedia startet Glasfaserarbeiten am TV-Kabelnetz - Fulda
    Verzögerungen gab es vor allem durch die Deutsche Bahn. Aber immerhin sorgte die Verzögerung auch zu Kosteneinsparungen, weil Unitymedia inzwischen ein neues Verfahren bei der Verlegung der Glasfaserleitungen verwendet.